
Die Schwörer-Wände sind Specht sicher. Denn bei SchwörerHaus gehört die Dämmung in die Wand und nicht vor die tragende Wandkonstruktion.

Wie wird die Schneelast für Ihr Bauvorhaben berechnet? Was muss dabei beachtet werden?

Die Betonestrichelemente mit Fußbodenheizung integriert erleichtern durch den hohen Vorfertigungsgrad die Montage und verbessern den Trittschallschutz.

Durch hochwärmegedämmten Dachelementen mit Aufdachdämmung von SchwörerHaus, sind Sie auch zukünftig gut gerüstet für energetische Verschärfungen.

Die Entwicklungsabteilung von SchwörerHaus hat eine neue Aufdachdämmung für das Passivhaus entwickelt. Vorteile: bessere Luftschalldämmung, wärmenbrückenfreie Bauweise usw.

Die Schwörer-Außenwand ist schallgeschützt, brandgeschützt und weist eine hohe Wärmedämmung auf. Das Holzfachwerk ist der Kern der Schwörer-Außenwand.

SchwörerHaus bietet mit seinem Schallschutzkonzept die Möglichkeit an, auf die individuellen Wünsche des Bauherren hinsichtlich des Schallschutzes einzugehen.

Durch vorbeugenden Brandschutz mit technischen und baulichen Maßnahme wird der Brandschutz für Einfamilienhäuser mit Holzbaukonstruktionen realisiert.

Immer wieder kommt es vor, dass sich Bauherrn bei uns melden, um Bedenken hinsichtlich eventuell vorhandener Durchdringungen in der Dampfbremsfolie anzusprechen. Vor allem die durch Klammern und Schrauben hervorgerufenen Löcher in der Dampfbremsfolie bei Holztafelbaukonstruktionen werden häufig hinterfragt und in diesem Zuge der bauphysikalische Funktionserhalt des betroffenen Bauteils in Frage gestellt.

Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?