Zusammenarbeit mit Architekten
Hausbau Blog 2023

Unsere Bauherren kommen aus ganz Europa. Überall ist uns die gestalterische und genehmigungstechnische Betreuung durch einen Architekten vor Ort sehr wichtig. Denn nur ein Architekt vor Ort kennt sich mit den lokalen baurechtlichen Vorschriften aus und kann entsprechend fachkundig beraten.
Doch wie hält die Firma SchwörerHaus Verbindung mit dieser Vielzahl von Architekten (derzeit sind es über 100 Architekten, die mit SchwörerHaus arbeiten)? Wie wird man überhaupt „SchwörerHaus-Verbindungsarchitekt“?
Der Erstkontakt erfolgt in der Regel über den Schwörer-Verkaufsberater vor Ort. Es ist schließlich wichtig, dass Verkaufsberater und Architekt ein gutes Beratungsteam für den Bauherren bilden. Möchte ein Verkaufsberater mit einem neuen Architekten zusammenarbeiten, schlägt er ihn zur „Einschulung“ vor. Nach Prüfung der allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen (Eintragung in eine Architektenkammer, Nachweis des erforderlichen Versicherungsschutzes) erhält der neue Architekt eine Schulung über spezifische Besonderheiten der SchwörerHaus Konstruktion sowie über unser Frischluftheizsystem und andere technische Besonderheiten in unserem Hauptwerk in Oberstetten. Ausführlich werden die neuen Architekten auch in unsere interne Ablauforganisation und in notwendige Formulare eingewiesen. Abgerundet wird die Zeit in Oberstetten mit einer Führung durch unser Werk und durch unser Ausstattungszentrum.
Über ein Informationsportal werden unsere Verbindungsarchitekten auch nach der Einschulung regelmäßig informiert. Für Fragen, Anregungen und beispielsweise Vorabprüfungen haben unsere Verbindungsarchitekten einen festen Ansprechpartner im Hauptwerk in Oberstetten.
Ungefähr einmal im Jahr findet unser Architektentag statt. Dieser dient zur Vorstellung technischer Neuerungen der SchwörerHaus KG, zum Erfahrungsaustausch und natürlich zur Pflege des persönlichen Kontaktes.
Was bedeutet die Zusammenarbeit der Firma SchwörerHaus mit den Verbindungsarchitekten für unsere Bauherren?
Unser Verkaufsberater kann den Kunden einen Architekten empfehlen, mit dem er meistens schon viele Jahre zusammenarbeitet und der sich im Ablauf der Firma SchwörerHaus gut auskennt.
Unsere Kunden haben dadurch einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort, der sich mit den Gegebenheiten des jeweiligen Grundstückes und den örtlichen Vorgaben auseinandersetzt und der unter Umsetzung der individuellen Wünsche und Vorstellungen das „Traumhaus von SchwörerHaus“ entstehen lässt.
Natürlich arbeiten wir auch mit Architekten zusammen, die von unseren Kunden ausgewählt wurden und vorher noch nie ein Schwörer-Haus geplant haben, allerdings ist in diesem Falle eine Überarbeitung der Planung durch einen Schwörer-Verbindungsarchitekten unerlässlich.
20. Januar 2011, 19:22
Dass man auch selbst einen Architekten wählen darf, war uns absolut nicht bekannt. Mit zwei Architekten in unserem Bekanntenkreis hätten wir ansonsten sicherlich eine andere Architektenwahl getroffen.
Im Moment bangen wir sehr um die Terminplanung, die uns beim Verkauf eigentlich zugesagt wurde und die sehr weit gesteckt war. Die Vorfreude aufs neue Häusle wird doch sehr vom Frust überschattet ...
12. August 2010, 15:39
5. August 2010, 19:02
Wir sind grad in der Hausbauphase und sind begeistert wie alles funktioniert.
Viele Grüße
Enrico Hoffmann
5. August 2010, 15:24
es tut mir leid zu hören, dass Sie sich durch den Verbindungsarchitekten von SchwörerHaus nicht gut beraten gefühlt haben. Wenn es Ihnen recht ist, möchte ich Ihnen anbieten, dass Sie sich direkt mit mir in Verbindung setzen. Dann können wir über die Vorfälle sprechen und ich versuche aufzuklären, was dabei schiefgelaufen ist. Meine Kontaktdaten: Franca Wacker - Tel. 07387-16-487, Email: franca.wacker@schwoerer.de.
Franca Wacker
5. August 2010, 06:34
ich vermute sehr stark, dass wir leider den gleichen Architekten erwischt haben.... Bei uns gab es unter anderem auch Unstimmigkeiten die mit Mehrkosten verbunden gewesen wären! Bei unserer kritischen Hinterfragung direkt bei Schwörer stellte sich allerdings heraus, dass dies ein Fehler vom Architekten war! Mein Tipp: Durchhalten! :-) Wenn der Plan dann erstmal stimmt (was laaaaaaaaaange dauern kann) folgt eine Zeit, in der die Bauherren den Architekten nicht mehr brauchen und in der Regel alles über die Schwörer Mitarbeiter regeln können. ....Selbst zum Baustellengespräch kann man den Architekten "abbestellen"....
Ich möchte hier aber keine schlechte Stimmung verbreiten! Natürlich gehe ich davon aus, dass in der Regel alle Vertragsarchitekten bei Schwörer sehr kompetent sind. Schließlich gibt es hier ja auch durchaus positive Rückmeldungen zu diesem Thema. Es ist halt nur schade, wenn man dann ausgerechnet zu der Minderheit gehört die schlechte Erfahrungen machen muss.
Grüße
T.Kirstahler
4. August 2010, 07:01
Grüße
Harald Link
3. August 2010, 06:11
Sowohl die Kompetenz als auch Beratung und Kreativität des Teams Bauberater/Architekt war mehr als "dürftig" - und das ist noch eine sehr milde Umschreibung.
Die Folgen - wir sind absolut unzufrieden und es kommen Mehrkosten, Mehrkosten, Mehrkosten.
Unserer Meinung kann das auch nicht sein und es muss geklärt werden das die Beratungsqualität vor Ort den Anspruch erfüllt den sich die Fa. Schwörer auf die Fahne schreibt.
Sollte das davon deutlich abweichen wie in unserem Falle kann der Kunde eine kompetente Aufarbeitung und eine kulante Regelung erwarten.
Im Grunde möchte Schwörer ja sicherlich auch eine Weiterempfehlung erreichen - zum jetzigen Zeitpunkt können wir das leider nicht ruhigen Gewissens unterschreiben - zumindest nicht was unseren Bauberater und Architekt betrifft.
30. Juli 2010, 07:38
ein sehr interessanter Artikel.
Ihren Abschnitt "einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort, der sich mit den Gegebenheiten des jeweiligen Grundstücks udn den örtlichen Vorgaben auseinandersetzt" möchte ich bei unserem zuständigen Architekten leider doch stark anzweifeln. Das scheint nicht bei allen Vertragsarchitekten zu zutreffen. Leider.
Grüße
T.Kirstahler
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar