Woher kommt der „Schwörer Keller“? – Teil 1
Hausbau Blog 2023

In den Beiträgen von Herrn Hölz wurde bereits darüber berichtet, dass es bei SchwörerHaus drei verschiedene Arten von Kellern gibt und wann welcher gebaut werden sollte.
Die Frage, die vielen unserer zukünftigen Bauherren als nächstes durch den Kopf geht ist: Woher kommen denn die verschiedenen „Schwörer Keller“?
Die Schwörer Keller werden in den Schwörer eigenen Werken in Haigerloch-Stetten, Simmern und Heidegrund-Weickelsdorf produziert. Somit ist auch hier, genau wie beim Haus alles „made in Germany“ und unsere Kunden haben die Möglichkeit Haus und Keller aus einer Hand zu erhalten.
Da die Produktion an diesen drei Standorten gleich abläuft, jedoch in Haigerloch-Stetten die meisten unserer Keller produziert werden, stellen wir Ihnen in den folgenden Beiträgen die Produktion eines Schwörer Kellers in Haigerloch-Stetten vor.
Los geht’s mit der Konstruktion und der Statik des Kellers.
Jeder Schwörer Keller wird mit dem für Schwörer eigens entwickelten CAD individuell konstruiert und statisch berechnet. Mit computergesteuerten Produktionsmethoden werden die zweischaligen Doppelwände und Plattendecken witterungsunabhängig und qualitäts-kontrolliert nach DIN EN ISO 9001 : 2008-12 gefertigt.
Nach dem Überspielen der CAD-Daten in den Leitrechner der Multifunktionsanlage (MFA), werden dort von den einzelnen Arbeitsstationen die Produktionsdaten abgerufen.
Als 1. Arbeitsvorgang verlegt der Schalungsroboter die Schalungsteile für die Geometrie der Doppelwände oder Plattendecken. Diese werden automatisch magnetisch fixiert. Danach fährt die Schalungspalette zum 2. Arbeitsvorgang. Hier werden mit Laserprojektoren die Aussparungen, Elektrodosen usw. genauestens auf die Schalungspalette projeziert, und von dem Mitarbeiter mit einer Heißklebepistole fixiert.
Im nächsten Beitrag geht es weiter mit der Bewehrungsstation.
11. Juli 2011, 07:48
in unserem Werk können Doppelwände bis max.10m x 3,00m gefertigt werden.
Dies wird jedoch normalerweise nicht gemacht, denn eine Doppelwand mit 10mx3m ist ca. 8,5to schwer, was auf der Baustelle dann einen größeren Autokran mit erheblichen Mehrkosten. erfordert. Des weiteren ist darauf zu achten, wie viele Aussparungen (Türen, Fenster usw.) in dieser langen Wand sind und ob es dann produktionstechnisch überhaupt sinnvoll ist, so eine lange Wand zu fertigen und nicht gleich in zwei Teilen zu produzieren. Für den Kunden bringt dies keine Mehrkosten mit sich. Bei dem Beispielkeller 8mx12m wären es dann max. 8 Wände.
Ich hoffe die Frage beantwortet zu haben und stehe gerne weiterhin gerne zur Verfügung.
10. Juli 2011, 13:04
10. Juli 2011, 13:03
eine mehr technische Frage. Wie lange kann eine einzelne Kellerwand maximal sein?
Als Beispiel: Der Keller ist 12m lang und 8m breit. Kann der Keller dann aus 4 einzelnen Wänden (2 mal 12m und 2 mal 8m) erstellt werden?
Vielen Dank
Sabine
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar