Wir freuen uns über Ihre Stimme zum Hausbau Design Award 2016
Hausbau Blog 2023

Bereits zum dritten Mal wird der Hausbau Design Award 2016 von der Onlineplattform hausbau-portal.net und dem Compact Publishing Verlag aus München, Herausgeber der Fachzeitschriften „Der Bauherr“ und „Fertighaus aktuell“, veranstaltet. Auch wir wurden wieder mit sechs tollen Schwörer-Häusern nominiert. Über 20 Hausanbieter aus den Bereichen Fertighäuser, Massivhäuser und Holzhäuser nehmen am Architekturwettbewerb teil. Zur Wahl stehen verschiedene Häuser in den Kategorien: Klassische Häuser, Moderne Häuser, Landhäuser, Bungalows, Plusenergiehäuser und Premiumhäuser.
Wer den Hausbau Design Award 2016 erhält bestimmen Sie. Wählen Sie Ihr Lieblingshaus bis zum 31. August 2016 auf www.hausbau-portal.net oder auf www.derbauherr.de. In allen sechs Kategorien finden Sie ein Schwörer-Haus zur Abstimmung.
Ins Rennen gehen vier wunderschöne Kundenhäuser aus Deutschland und der Schweiz. In der Kategorie Plusenergiehäuser steht das Musterhaus in Poing bei München zur Abstimmung. Ein trendiger Bungalow mit Flachdach und modernen Luftbalken versucht ebenfalls sein Glück. Wir freuen uns über Ihre Stimme!
Attraktive Preise zu gewinnen
Eine Abstimmung lohnt sich: Unter allen Teilnehmern werden drei attratktive Preise verlost.
1. Platz Reisegutschein im Wert von 750 €
2. Platz ein Apple Ipad Pro im Wert von 650 €
3. Platz Einrichtungsgutschein im Wert von 250 €.
6. März 2017, 08:12
wir bieten unseren Kunden bei Häusern mit Putzfassade zwei mögliche Ausführungsvarianten an, daher hat nicht jedes Schwörer-Haus eine optische Gliederung zwischen Erd- und Obergeschoss.
Variante 1: Das Erd- und Obergeschoss ist gleich groß und wird komplett auf der Baustelle verputzt.
Variante 2: Das Obergeschoss ist umlaufend ca. 1 cm größer als das Erdgeschoss und alle Wände werden schon im Werk verputzt.
Da die Variante 2 nicht nur einen schnelleren Bauablauf ermöglicht, sondern auch noch mehrere qualitative Vorteile gegenüber einem witterungsabhängigen Baustellenputz bietet, entscheiden sich über 94 % unserer Kunden hierfür.
Mit diesem cleveren Konstruktionsdetail schaffen wir einen Spannungsausgleich innerhalb der Putzfassade und können somit über Jahrzehnte die größte mögliche Sicherheit unseren Kunden bieten.
Falls Sie noch mehr hierüber erfahren möchten, schlage ich vor, dass Sie uns direkt kontaktieren (info@schwoerer.de) und wir für Sie einen Besichtigungstermin in unserer Fertigung organisieren, bei welchem Sie sich dieses technisch ausgeklügelte und seit Jahrzenten bewährte System des konstruktiven Spannungsausgleich live anschauen und detailliert erklären lassen können.
Auf Ihre zweite Frage „warum haben das andere Fertighaushersteller nicht?“, kann ich nur antworten, dass uns dieses auch immer wieder verwundert!
Schließlich sind die Probleme, welche bei Putzarbeiten auf der Baustelle auftreten können allgemein bekannt und man sieht ja auch regelmäßig Häuser welche, aufgrund der Witterung (Sommer zu heiß, Winter zu kalt, Nachtfrost im Herbst und Frühling, Luftfeuchtigkeit zu hoch, zu windig, zu regnerisch) über Monate hinweg gar nicht verputzt werden können.
Hieraus können ganz schnell die unterschiedlichsten Bau- bzw. Fassadenschäden entstehen. Am häufigsten finden Sie lange Spannungsrisse in der Putzoberfläche, Dämmstoffplatten welche sich einzeln in der Putzstruktur abzeichnen weil sie während der Bauphase aufgequollenen sind oder wie sich beim Geschossstoß immer größer werdende „Quetschfalten“ bilden.
Viele Grüße
Florian Schmid
2. März 2017, 14:38
was hat es denn mit dem Überstand zwischen EG & OG auf sich? Das Obergeschoss ist bei jedem SchwörerHaus etwas größer als das EG.
Warum haben das andere Fertighaushersteller nicht?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar