Welche Dunstabzugshaube eignet sich für meine Küche?
Hausbau Blog 2023

Da die Küche heute meist mehr ist als nur eine Küche, mehr Teil des Wohnbereichs, muss auch eine Dunstabzugshaube heute viel mehr sein als „nur“ eine Dunstabzugshaube. Sie soll funktional und leise sein, gut aussehen und eine gute Beleuchtung bieten.
Um die Haube zu finden, die am besten zu einem passt, sollte auf verschiedene Kriterien geachtet werden:
Abluft oder Umluft?
Ablufthauben saugen Kochdünste an, reinigen die Luft und leiten die Kochdünste nach außen. Umlufthauben hingegen leiten die Dünste durch Metallfett- und Aktivkohlefilter und blasen die gereinigte Luft wieder zurück in die Küche.
Da Schwörer-Häuser Energiesparhäuser sind, ist es empfehlenswert mit einer Umluft-Dunstabzugshaube zu planen. Der große Vorteil von Umlufthauben ist, dass nichts baulich verändert werden muss. Das ist günstiger und ohne Wanddurchbruch besteht auch keine Gefahr für den Wärmeverlust.
Insel- oder Wandhaube, Deckenlüfter oder doch eine versenkbare Dunstabzugshaube?
Hier kommt es darauf an, wie die Planung der Küche ausfällt.
Unter Inselhauben z. B. herrscht viel Luftbewegung. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Haube breiter ist als das Kochfeld und ein optimaler Abstand zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube eingehalten wird.
Deckenlüfter sind sehr unauffällig an der Decke positioniert und stören den freien Blick in den Essbereich nicht. Etwas funktionaler sind jedoch andere Dunstabzugshauben, welche näher am Kochfeld sind, z. B. Flachschirmhauben unter Hängeschränken.
Wandhauben sind sehr praktisch, da man, insbesondere durch Schräghauben, einen freien Blick auf das Kochfeld hat. Dasselbe gilt auch für Mulden- oder Tischlüftungen, welche direkt in der Arbeitsplatte eingebaut werden.
Den besten Wirkungsgrad allerdings haben traditionelle Dunstabzugshauben, da der Dampf für gewöhnlich nach oben steigt.
Energielabel
Die meisten Dunstabzugshauben sind mittlerweile mit einem Energielabel gekennzeichnet. Hier sollte jedoch nicht in erster Linie auf die Effizienzklasse geachtet werden. Wichtiger sind die Leistungen, d.h. die Luftförderung und der Fettabscheidegrad, welche auch auf dem Energielabel klassifiziert sind.
24. Februar 2022, 15:55
bei Öffnungen in unseren Außenwänden ist besonders darauf zu achten, dass die Einbauteile wieder dicht an die Wandkonstruktion angebunden werden.
Von der Innenseite darf keine warme, feuchte Luft in die Wandkonstruktion eindringen, auf der Außenseite ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit durch Witterung zwischen die Durchführung und die Fassaden kommt.
Grundsätzlich sollten aufgrund der dichten Gebäudehülle ein Abluftsystem der Dunstabzugshaube gewählt werden, welches auch für die Nachströmung der Zuluft geeignet ist. Idealerweise installiert der Küchenbauer elektrisch öffnende/schließende Klappen. Das Abluftventil in der Küche kann dann so bleiben wie es ist.
Viele Grüße
Martin Sauter
10. Februar 2022, 22:30
10. Februar 2022, 22:28
Ist es problematisch, wenn man dann trotzdem noch ein normales Abluftventil oben an der Wand/Decke der Küche hat, das mit der Schwörer-WärmeGewinnTechnik verbunden ist? Wäre es besser, dieses durch ein Zuluftventil zu ersetzen?
Vielen Dank im Voraus!
28. September 2021, 10:01
für die Durchführung einer Ablufthaube muss beachtet werden, dass die Luftdichtheitsbahn die innerhalb der äußeren Zementspanplatte liegt, mit der Durchführung dicht verklebt werden muss.
Es kann also nicht nur ein einfaches Loch durch die gesamte Wand gesägt werden, sondern bedingt noch einige Anpassungen und Abdichtungen.
Viele Grüße
Daniel Schäfer
25. September 2021, 13:49
Kann man ohne weiteres eine Bohrung durch die Schwörer Außenwand für eine Ablufthaube durchführen?
Viele Grüße
Peter Bodden
11. August 2018, 12:14
11. August 2018, 12:14
18. März 2017, 23:39
Die Infos helfen wirklich weiter, wenn man vorm Kauf einer neuen Dunstabzugshaube steht. Auch ich höre immer wieder, wie wichtig zum Beispiel die Entscheidung Umluft/Abluft ist. Zu diesem Punkt möchte ich auch noch auf eine Sache hinweisen: Es gibt auch Hybridhauben mit wählbarem Umluft- bzw. Abluftbetrieb in einem. Das hilft auch Energiesparen und ist sicher für einige relevant.
Lg Tim
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar