×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Wartung der Heizungsanlage

Hausbau Blog 2023

Kommentare: 71

Neben der eigentlichen Bearbeitung von Beanstandungen innerhalb der Gewährleistung führen wir die bereits angesprochene telefonische Betreuung und Ersatzteilbeschaffung durch. Eine wichtige und umfangreiche Aufgabe stellt für uns auch die Organisation und Durchführung von Wartungsarbeiten dar. Ganz besonders möchte ich hierbei die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage ansprechen, denn kein technisches Gerät wird während der Heizperiode dermaßen beansprucht und gerade aus diesem Grund ist ein ärgerlicher Ausfall meist in der kalten Jahreszeit. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir eine jährliche Wartung dieser technischen Anlage durch entsprechendes Fachpersonal.

Einfamilienhäuser von SchwörerHaus
Unsere Einfamilienhäuser in vielen Größen, Architekturstilen und zu unterschiedlichsten Preisen

SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller

Sofern eine Frischluftheizung oder Lüftungsanlage eingebaut wird, erhalten unsere Kunden im Folgejahr der Hausabnahme automatisch einen Wartungsvertrag zugesendet. In diesem Vertragsentwurf ist auch gleichzeitig eine Prüfliste enthalten, aus welchem der genaue Leistungsumfang enthalten ist. Selbstverständlich handelt es sich hierbei überwiegend um Reinigungsarbeiten, welche evtl. auch selbst durchgeführt werden könnten. Leider hat sich jedoch in der Vergangenheit gezeigt, dass viele Kunden diese anfänglich zwar durchführen, jedoch mit zunehmendem Alter der Anlage in Vergessenheit geraten. So kann es z.B. durch einen verstopften Kondensatablauf zu einem Wasseraustritt oder durch Verschmutzungen zu einem frühzeitigen Verschleiß am  Ventilator kommen. Beides führt im Schadensfall zu unerwünschten Instandsetzungskosten, welche sich vermeiden lassen.

Wir haben für die Wartung einen bundesweiten Vertragspartner, welcher die Wartung in unserem Auftrag durchführt. Die geschulten Mitarbeiter stehen vor Ort gerne auch bei Fragen und Unklarheiten zur Verfügung. Sofern die Frischluftheizung mit einer Solaranlage kombiniert ist bzw. bei einer Lüftungsanlage eine Solar- und/oder konventionelle Heizungsanlage eingebaut ist, besteht auch hierfür die Möglichkeit einen Wartungsvertrag abzuschließen. Somit können die genannten technischen Anlagen meist bei einem Termin gewartet werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann sprechen Sie uns an.

Musterhäuser von SchwörerHaus
Besichtigen Sie die Musterhäuser direkt vor Ort und machen Sie sich ein eigenes Bild

Beliebteste Hausbau-Videos von SchwörerHaus

71 KOMMENTARE
von KS
20. Februar 2022, 10:39
Guten Tag,
Unser Schwörerhaus ist jetzt 5,5 Jahre alt und hat sowohl die Frischluftheizung als auch die Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Für beides habe ich Wartungsverträge, zum einen mit Buderus, zum anderen mit Ihnen bzw. Ihrem Vertragspartner.
In diesem Winter gurgelt es in mehreren Stockwerken in den Verteilern der Fußbodenheizung, ich nehme an, dass diese
entlüftet werden muss.
Meine Frage: wer ist hier der richtige Ansprechpartner?
Macht das Schwörer auf Auftrag da inzwischen ein halbes Jahr aus der Gewährleistung?
Oder benötige ich hierfür eine 3. Firma, denn Buderus wird es nicht machen?
Danke für eine kurze Erklärung.
von Albrecht Schwarz
25. März 2021, 19:13
Hallo Raja,

ein Wartungsvertrag für Heizung- und Lüftungsanlage ist prinzipiell sehr empfehlenswert. Dies ist auch den jeweiligen Bedienungs-und Wartungsanleitungen zu entnehmen. Diese Aussage einfach der Korrektheit nochmals vorne weg.
Ob und durch wen Sie die Wartung durchführen lassen, entscheidet der Betreiber immer selbst.
SchwörerHaus bietet für seine WGT-Systeme Wartungsverträge an, die über das Kundenportal heruntergeladen werden können.
Besteht kein Wartungsvertrag und es taucht ein Problem an der WGT auf, sind wir mit dem SchwörerHaus Kundendienst dennoch für Sie da.
Für den Störfall des Wärmeerzeugers (Wärmepumpe, Öl- bzw. Gas-Brenner) steht Ihnen der Hersteller mit seinem Werkskundendienst zur Verfügung.
Um Verständnis bitten wir, dass im Störfall „Wartungskunden“ meist Vorrang in Anspruch nehmen.

Viele Grüße
Albrecht Schwarz
von Raja
23. März 2021, 16:40
Guten Tag,
Wie ist es wenn man keinen Wartungsvertrag hat und dann mal ein Problem mit der WGT hat? kann man SchwörerHaus kontaktieren? Wie läuft es dann ab?
von Albrecht Schwarz
28. Januar 2021, 20:14
Hallo Marc,

nach 13 Jahren Nutzung des Warmwasserspeichers Buderus SM 300/1 raten wir eher davon ab diesen reinigen und entkalken zu lassen.
Das entkalkte Wasser mit 4 dH können Sie gerne zur Befüllung des Wärmekreislaufs des Elektroheizstabes nutzen, da hier ab ca. 8 dH von Weichwasser gesprochen wird.
Bezüglich des Elektroheizstabes Buderus LSE 6 ist die rechnerische Lebensdauer bereits überschritten. Hier empfiehlt es sich zu überlegen, ob Sie in diesem Konzept bleiben, oder ob Sie eventuell den Elektroheizstab Buderus LSE 6 beispielsweise durch eine kleine Luft/Wasser Wärmepumpe der Firma Ochsner ersetzen möchten.

Viele Grüße
Albrecht Schwarz
von Marc
27. Januar 2021, 12:24
Unser Schwörer Haus ist nun 13 Jahre alt und ich habe Fragen zur Wartung der Warmwasseranlage/-speichers. Dies auch vor dem Hintergrund, dass wir 12 Jahre sehr kalkhaltiges Wasser mit 20 dH hatten und seit einem Jahr ist nun eine Enthärtungsanlage installiert (4 dH).

1) Ist es ratsam den Warmwasserspeicher (Buderus SM 300/1) reinigen und entkalken zu lassen oder richtet das mehr Schaden als Nutzen an?
2) Kann ich das entkalkte Wasser mit 4 dH zur Befüllung des Wärmekreislaufes des Elektroheizstabes nutzen oder muss das 0 dH haben?
3) Wie lange hält denn idR der Elektroheizstab (Buderus LSE 6)? Ist es uU ratsam einen rechtzeitigen Austausch vorzunehmen und wenn ja, was wäre die Alternative?

Herzlichen Dank vorab!
von Hans-Juergen Leick
7. Februar 2020, 11:26
Hallo Familie De Angelis-Beaume,

bei der genannten Meldung handelt es sich um einen Hinweis, es ist keine Fehlermeldung.
Diese Meldung wird immer dann angezeigt, wenn die Wärmepumpe in Betrieb ist und die Außentemperaturen noch nicht so kalt sind.

Die Erwärmung der Außenluft über den Wärmetauscher und die Wärmepumpe ergibt dann eine Zulufttemperatur von 50°C und mehr.
Wird der Grenzwert erreicht, erfolgt die Abschaltung des Gerätes und die Meldung Kondensatortemperatur zu hoch wird angezeigt.

Durch eine Erhöhung der Luftmenge kann die Überhitzung in der Übergangszeit vermieden werden.
Ist die Außenluft kälter, nimmt die Zuluft die Energie auf und wird nicht mehr ganz so stark erwärmt, eine Überhitzung kann dann vermieden werden.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick
von Stefano De Angelis
6. Februar 2020, 18:13
Hallo Herr Schwartz,

Unsere Frischluftheizung wurde wegen eines defekten Teiles teilweise vor fast einem Jahr ersetzt. In den letzten Wochen, zeigt der Display unserer Wärmepumpebedienung (unregelmässig) an, dass die Kondensationstemperatur zu hoch sei. Wir füllen den Becken der Anlage regelmässig mit Wasser nach, schalten die Pumpe aus und wieder ein, und laut Display ist wieder alles in Ordnung. Nur taucht diese Meldung manchmal mehere Tage hintereinander auf und dann ist wieder für eine Woche ok.

Wir fragen uns, ob das "normal" ist da diese Meldung wir vorher nie hatten. Gleichzeitig, trauen wir uns nicht mehrere Tage zu verreisen, in der Angst, dass die Frischluftheizung einen Schaden bekommt.

Wir danken Ihnen im voraus für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüssen,
Familie De Angelis-Beaume
von Albrecht Schwarz
14. November 2016, 16:16
Sehr geehrter Herr Christian M.,

wir als SchwörerHaus empfehlen die Wartung für die Heizungswärmepumpe WPL, zumindest mal über den Gewährleistungszeitraum direkt mit Buderus abzuschließen.
Dadurch sehen wir einen optimale Betreuung, der auch im Gewährleistungsfall am meisten zählt.

Es ist sicher so, dass jeder örtliche Handwerker die Wartung genauso gut macht, allerdings im Gewährleistungsfall der örtliche bei Buderus nicht zählt.

Freundlicher Gruß
Albrecht Schwarz
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER HAUS- & HEIZTECHNIK
ALLE BEITRÄGE AUS Haus- & Heiztechnik
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN