Vorteile unserer Schwörer-Außenwand
Hausbau Blog 2023

Dachboden richtig dämmen, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung im Spitzboden zu vermeiden. Wir zeigen wie´s geht.
Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.
Wie lassen sich die Kosten der Erdarbeiten beim Hausbau berechnen und wovon sind sie abhängig? Mit echten Kosten und Beispielen:
Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.
Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.
Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?
10. Februar 2021, 15:15
gerne verweise ich hierzu auf unser Kundenportal. Unter der Rubrik Tipps & Tricks/Befestigungen finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Befestigung an Innen- und Außenwänden.
Bei weiteren Fragen hilft Ihnen auch gerne unser Modernisierungsservice weiter. Diesen erreichen Sie unter +49 7387 16-282 oder per E-Mail unter modernisierung@schwoerer.de.
Viele Grüße
Vanessa Kurz
6. Februar 2021, 19:29
Wir wollen uns für diesen Sommer eine Terrassenüberdachung 5x4m aus Aluminium mit VSG 10mm zulegen.
Bei den Dächern gibt es 2 Aufbau Varianten:
1. Befestigung an Wand
2. komplett freistehend
Variante 1 wäre für uns die schönere Ausführung.
Nun die Frage:
Kann eine solche Terrassenüberdachung am Haus befestigt werden, oder müssen hier besondere Vorkehrungen getroffen werden?
Oder empfehlen sie die Variante freistehende?
Mit freundlichen Grüßen
2. Oktober 2020, 10:23
die beschriebenen Punkte mit den Laufspuren darunter sind vermutlich einzelne Verschmutzungen, an denen sich dann auch erste Veralgungen oder Pilze ansiedeln.
Im ersten Schritt können Sie die Bereiche reinigen. Im Kundenportal unter: Allgemeine Tipps --> Außen --> Putzfassade finden Sie eine Anleitung zur Reinigung der Fassade.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass kleine Stellen mit Wasser und einer Bürste gereinigt werden können. Bei größeren Flächen kann vorsichtig ein Hochdruckreiniger verwendet werden, wobei besonders auf ausreichend Abstand zu achten ist, um keine Beschädigung durch einen zu harten Wasserstrahl zu erzeugen.
Viel Erfolg
Daniel Schäfer
30. September 2020, 17:52
Ich möchte auf die 16mm Cospanplatten einen Tiefengrund auftragen um darauf dann eine 20mm Dämmung zu befestigen. Ist dies so möglich?
MfG
Frank Metzger
23. September 2020, 13:38
mir ist jetzt im Urlaub an unserer Weißen Fassade (BJ.2011) vereinzelt so schwarze Flecken mit Streifen nach unten aufgefallen.
Es ist ein wenig schwer dies zu Fotografieren.
Haben Sie vielleicht eine Ahnung was dies sein kann?
Es kommt so gut wie Niederschlag an die Fassade.
Wie kann man eigentlich eine Fassade reinigen? Mit einem Hochdruckreiniger?
Mfg
Markus Bierkant
14. August 2020, 08:12
gerne verweise ich hier auf unseren Modernisierungsservice. Dieser kann Ihnen hierzu die entsprechenden Deckenpläne mit allen Informationen aufbereiten. Sie erreichen unseren Modernisierungsservice unter +49 7387 16-282 oder per E-Mail unter modernisierung@schwoerer.de.
Mit besten Grüßen
Manfred Hölz
27. Juni 2020, 23:39
Wir möchten gerne eine Beamer-Leinwand (ca. 15kg) an der Decke anbringen bzw. einen Teil der Decke zur Abdeckung abhängen. Das Gewicht müsste wohl an die Unter-/Holzkontruktion montiert, da eine normale Montage an beliebiger Stelle wohl nicht halten würde.
- Haben Sie Vorschläge, wie man die Holzkonstruktion in der Decke ausfindig macht ohne zahlreiche Löcher zu bohren?
- Gibt es andere Möglichkeiten, z.B Hohlraumdübel?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
9. Juni 2020, 07:51
bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Modernisierungsservice - modernisierungsservice@schwoerer.de. Die Kollegen können Ihnen die passenden Unterlagen und Infos geben.
Viele Grüße
Manfred Hölz
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar