Video zum Emissionsverhalten von Baustoffen
Hausbau Blog 2023

In einem meiner ersten Beiträge habe ich Sie über das Thema „Geprüftes Emissionsverhalten“ von Baustoffen informiert.
Wie eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts zeigt, gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung:
Erwachsene zwischen 25 und 69 Jahren verbringen mittlerweile bis zu 88% des Tages in geschlossenen Räumen. Bei den 3 bis 14 Jahre alten Kindern sind es sogar 91% des Tages. Aus diesem Grund sind wir den Einflüssen der dort verarbeiteten Materialien länger und in stärkerem Maße ausgesetzt als dies in der Vergangenheit der Fall war.
Wichtig bei Eigenleistungen!
Wichtig ist das Thema Emissionsverhalten auch für diejenigen, die Eigenleistungen durchführen möchten und die Materialien nicht über SchwörerHaus beziehen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen im Film auch einige wichtige Gütesiegel vor, beispielsweise für Parkett oder Teppich und empfehlen Ihnen beim Kauf auf diese zu achten.
23. November 2016, 09:41
es ist geplant, dass wir diese Leistung – nach Abschluss der Messreihe der 600 Häuser – als Zusatzoption anbieten wollen.
Freundliche Grüße
Tobias Christoph
23. November 2016, 09:41
die Messreihe der 600 Häuser wird sicherlich vor Ihrem Bauvorhaben abgeschlossen sein. Wenn Sie eine Raumluftmessung für Ihr individuelles Eigenheim haben möchten, ist das auf jeden Fall möglich. Entweder dann im Rahmen des Standardangebotes, welches wir etablieren wollen oder eines individuelles Angebotes.
Freundliche Grüße
Tobias Christoph
23. November 2016, 08:57
23. November 2016, 07:50
21. November 2016, 17:23
wir prüfen im Jahr 2016/2017 insgesamt 600 gebaute Schwörer-Häuser in Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut und dem TÜV Rheinland. Der Unterschied gegenüber bisherigen Verfahren in der Praxis ist die individuelle Überprüfung in der täglichen Baupraxis. Das heißt, es werden nicht nur einzelne Beispielhäuser auf ihre Raumluftqualität getestet (wie z. B. ein einzelnes Musterhaus) und danach zertifiziert, sondern die komplette Produktion, inklusive der kundenspezifischen Ausstattung und der Verarbeitung vor Ort. Unabhängig davon, wie der Kunde sein Haus planen lässt und wie es bemustert ist.
Bei den Messungen wird die Raumluft der Häuser auf über 400 verschiedene Inhaltsstoffe getestet. Am Ende der Messreihe planen wir eine Veröffentlichung.
Viele Grüße
Tobias Christoph
19. November 2016, 23:32
4. Februar 2014, 10:21
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass weder der Rohbau noch das frisch fertige Haus unangenehm nach Farben, Lacke oder anderen Ausdünstungen riecht. Ich bin da selber sehr empfindlich und empfand das als einen der großen Vorteile bei Schwörer. Die Lüftungsanlage tut dann noch ihr übriges dazu und wir sind trotz selbst geölter Holzböden 6 Wochen später ihn ein angenehm frisch duftendes Haus eingezogen.
Viele Grüße,
W. Müller
3. Februar 2014, 16:18
2. Natürlich finden solche Testergebnisse Eingang in unsere Entscheidungsfindung.
3. Bei allen Materialien wird auf gutes Emissionsverhalten Wert gelegt. Zum Teil haben die verwendeten Materialien auch entsprechende Labels. Bei den angesprochenen Materialien sieht es so aus:
Mineralwolle: RAL, Blauer Engel (vgl. auch Umwelt-Produktdeklaration: http://www.isover.de/Portaldata/1/Resources/unternehmen/umwelt/nachhaltigkeit/101_08_476_Umweltproduktdeklaration_ULTIMATE.pdf , http://www.isover.de/Portaldata/1/Resources/unternehmen/umwelt/nachhaltigkeit/ISOVER_Umweltproduktdeklaration_Glaswolle.pdf )
Spanplatte: erfüllt Anforderungen an „Green Building“, ist formaldehydfrei (vgl. auch Umwelt-Produktdeklaration: http://bau-umwelt.de/download/CY3f3a2b98X1325841d58eXY6378/EPD_PFL_2009111_D.pdf )
4. Sie können gerne einen Werksbesichtigungstermin vereinbaren, dazu rufen Sie einfach unter 07387/16-0 an.
Freundliche Grüße
Dr. Wolfgang Störkle
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar