×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Tradition trifft Moderne

Hausbau Blog 2023

Kategorie: Architektur
Kommentare: 2

Neues Musterhaus in Helmstorf bei Hamburg

Ziel der architektonischen Konzeption des Hauses war die Interpretation der „Urform Haus“, also des schlichten Satteldaches, als Schutzhülle – optisch wie auch funktionell sowie gleichzeitig die Auseinandersetzung mit regionalen und traditionellen Stilelementen.

Es entstand ein Haus mit einem umlaufenden Dachband, dass die Nutzung von Innen und Außen unter sich vereint. Die bewährte Klinkerfassade und die Farbgebung in Natur- und Brauntönen unterstreicht dieses Konzept. Die gewählten Fensterformate setzen Spannungsmomente in der bewusst zurückhaltenden Ruhe der Fassade.

Oberstes Entwurfsziel war die Vereinigung des Architekturkonzeptes mit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Das Haus verbraucht weniger Energie als es aus regenerativen Energiequellen selbst erzeugt. Ein EnergiePlusHaus eben.

Das energetische Konzept hierbei ist recht einfach:
Man nehme eine hochwärmegedämmte und winddichte Schwörer-Gebäudehülle – dieses Haus hat die sogenannte Schwörer ISOPlus Wand mit einem U-Wert von 0,134 W/m²K und ein vollwärmegedämmtes Dach mit einem U-Wert von 0,145 W/m²K, – dazu 3fach verglaste Fenster mit einem Ug-Wert von 0,5 W/m²K und die Schwörer Synergietechnik, die die Winddichtigkeit der Außenhülle garantiert. Durch diese Maßnahmen, gepaart mit einer innovativen Anlagentechnik, erreichen wir einen ausgesprochen geringen Energiebedarf des Hauses (Endenergiebedarf nach EnEV 17,3 kWh/m²a). Über die formschöne Fotovoltaik-Indachanlage mit einer Fläche von ca. 57 m² auf der komplett nach Süden ausgerichteten Dachfläche, wird der Energiebedarf des Hauses sowie der Bewohner (angenommen wurde eine vierköpfige Familie) wieder gewonnen. In der Jahresbilanz ist es möglich, zusätzlich Energie für Elektromobilität zur Verfügung zu stellen.

Mit diesem zukunftsweisende Bauen wollen wir der angestrebten Energiewende Rechnung tragen!

Franca Wacker
Architektin
Abt. Architektur und Marketing

2 KOMMENTARE
von Ralf Jaudas
3. September 2012, 09:34
Hallo Herr Müller,

sowohl unsere Indach Solarthermie als auch Photovoltaikmodule sind von der Firma Roto. Es handelt sich hierbei um die Module der Serie SRK und SRP.
Vorteil bei diesem System ist die Kombinierbarkeit der Module sowohl untereinander als auch mit Dachfenstern der Fa. Roto.

Weitere Informationen, auch zum Preis, erhalten Sie bei Ihrem Bauberater.
von W. Müller
25. August 2012, 20:20
Hallo Frau Wacker,

sehr schönes Design, Kompliment! Können Sie zur Indach Photovoltaik mehr sagen? (Kosten, Technik, wer bietet das an, baut Schwörer das mit edinburgh, etc.)

Vielen Dank,
W. Mueller

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER ARCHITEKTUR
ALLE BEITRÄGE AUS Architektur
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN