Tipps zur Elektroplanung
Hausbau Blog 2023

Häufig äußern unsere Kunden bei der Ausstattungsberatung die Bedenken, dass die Elektroplanung doch so aufwendig und schwierig sei. Keine Sorge! In unserer Bau- und Ausstattungsbeschreibung ist die Anzahl der möglichen Anschlüsse für die einzelnen Räume übersichtlich aufgelistet (siehe Grafik unten). Mit der dort aufgeführten Anzahl der Steckdosen und Beleuchtungspunkte ist eine gute Planung ausführbar. Diese Auflistung kann bereits helfen, die Vorbereitung auf die Elektroplanung bei der Ausstattungsberatung zu erleichtern. Die gewünschten Positionen können dann in der Bemusterung mit dem Ausstattungsberater in Ruhe festgelegt werden. Wir haben die Kompetenz und die Erfahrung mit den Bauherren gemeinsam diese Elektroplanung durchzuführen.
Sollten Installationen wie Hausautomation oder BUS-Systeme gewünscht sein, die auf das jeweilige Haus zugeschnitten sind, können wir auf unsere internen Techniker zurückgreifen, die uns mit ihrem fachlich fundierten Wissen bei der Beratung unterstützen.
Die Besprechung der Elektroinstallationen kann vereinfacht werden, wenn sich die Bauherren gemeinsam vorab ein paar Gedanken über folgende Punkte machen:
Checkliste Elektroplanung:
- Wo wird ein Telefon- bzw. Netzwerkanschluss vorgesehen?
- Wird ein Router verwendet und wenn ja, wo wird dieser positioniert?
- Wie viele Fernsehanschlüsse sind gewünscht und wo, gibt es Satelliten- oder Kabelfernsehen?
- Welche Außenbeleuchtung ist angedacht?
- Gibt es spezielle Möbel die einen Stromanschluss benötigen?
- Welche Beleuchtung ist vorgesehen, klassisches Deckenlicht, Einbaustrahler, Wand, oder Stehleuchten?
- Sollen die Rollläden elektrisch angetrieben werden?
- Zu guter Letzt ist es auch wichtig die Küchenplanung komplett mit den notwendigen Angaben für die Elektrogeräte und die Arbeitssteckdosen mitzubringen.
Mit diesen Informationen und Überlegungen sind die Bauherren bestens ausgestattet, um mit uns eine detaillierte Elektroplanung durchzuführen.
15. Juni 2023, 16:55
wir empfehlen, sich hierbei an eine Fachkraft zu wenden. Bei uns im Hause ist das die Modernisierungsabteilung, an welche Sie sich gerne für weitere Fragen / ein Angebot wenden können. Sie erreichen die KollegInnen per Mail unter modernisierung@schwoerer.de oder telefonisch +49 7387 16 282.
Viele Grüße
Heiko Binder
14. Juni 2023, 08:58
wir werden demnächst in unserem Schwörerhaus eine neue Küche einbauen und müssen diverse Steckdosen versetzen.
Müssen wir dabei das Rastermass der Wände berücksichtigen. Was müssen wirksamste noch beachten?
Viele Grüße
Olaf Heßling
2. Februar 2022, 15:02
die Kollegen aus unserem Modernisierungsservice helfen Ihnen zu dieser Frage gerne weiter. Sie erreichen unseren Modernisierungsservice unter modernisierung@schwoerer.de oder telefonisch unter +49 7387 16-282.
Freundliche Grüße aus Hohenstein
Vanessa Kurz
1. Februar 2022, 09:21
Ich habe ein Schwörer Haus , Baujahr 1993.
Ein paar Lichtschalter und Steckdosen mit Rahmen sind kaputt gegangen.
Gibt es eine Nummer , von den Rahmen ?
So das ich neue Bestellen kann ?
Vielen Dank
2. Mai 2021, 13:39
vielen Dank für die Rückmeldung und die Informationen. Dies werde ich in der Hauptbemusterung nochmals ansprechen.
Viele Grüße aus Lindau
Josef Stohr
Josef Benedikt Stohr
7. April 2021, 20:57
wir bauen solche Systeme in unseren Schwörer-Häusern nicht ein, da wir nicht sicher sein können, wie sich diese Technik in den nächsten Jahrzehnten entwickelt und wir daher auch keine Support für diese Technik anbieten können.
Gerne können wir den für dieses System notwendigen Dauerstromanschluss in den gewünschten Räumen bei der Bemusterung einplanen, sodass Sie Ihr System dann nur noch daran anschließen müssen.
Alternativ prüfen wir gerade mit der Firma Somfy, ob eine Lichtsteuerung über Funkaktoren eingeführt werden kann. In diesem Falle würden dann jedoch die Schalter bestehen bleiben. Ob dies bereits schon bei Ihrem bevorstehenden Bemusterungstermin angeboten werden kann, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser Information weiterhelfen.
Viele Grüße
Michael Renz
3. April 2021, 13:38
bei mir steht in den nächsten Monaten die Austattungsberatung an.
Ich hätte eine Frage zur Beleuchtung. Ich möchte gerne das System von Philipps Hue (Philips Hue White & Col. Amb. LED Einbauspot Centura) in verschiedenen Räumen verbauen und benötige dafür auch keine Lichtschalter in diesen Räumen. Bieten Sie auch solche Systeme an?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und ein schönes Osterfest.
Josef Stohr
15. Februar 2021, 13:10
innerhalb der Bemusterung kann eine Steckdose die in einem Raum nicht benötigt wird in einem anderen Raum verwendet werden. Allerdings nur im Haus.
Elektroanschlüsse im Haus gemäß Planung und Baubeschreibung. Sollten weniger Schaltungen und Steckdosen verwendet werden, entsteht keine Gutschrift. Elektroinstallationen im Keller sind in der Regel auf Putz und können nicht mit der Elektroinstallation im Haus „verrechnet“ werden.
Viele Grüße
Michael Renz
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar