×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Start Hausbau-Blog von SchwörerHaus

Hausbau Blog 2023

Kategorie: Im Unternehmen
Kommentare: 16

Liebe Leser,

unsere fleißigen Mitarbeiterinnen aus dem Marketing (Frau Neuburger und Frau Potell) beschäftigen sich schon seit längerem mit der Auswirkung des Internets auf unsere tägliche Arbeit, eine besonders interessante Frage bei einem so traditionellen Wirtschaftszweig wie der Bauwirtschaft (immerhin werden schon seit ein paar Tausend Jahren Häuser gebaut). In einer überzeugenden Sitzung haben die Beiden schließlich dafür gesorgt, dass wir (die vorgestellten Autoren) mit dem SchwörerBlog beginnen. Und da bei uns nicht nur die Mitarbeiter sondern auch der Chef arbeiten darf, habe ich die Ehre, mit dem ersten Beitrag zu beginnen.

Vorab noch meinen Dank an Frau Neuburger und Frau Potell für die gute Recherche, die überzeugende Präsentation und die guten Vorbereitungen zu diesem Blog, natürlich verbunden mit der Hoffnung, dass sich dieser Aufwand lohnt und wir viele interessierte Leser für unser Blog begeistern können.

Erst heute bekam ich hier nochmals Zweifel, nachdem ich nämlich in der Zeitung folgendes gelesen habe:
Wie Media Control am 27.4.10 mitteilte, hat „Don’t believe“ gut eine Woche nach seiner Veröffentlichung den ersten Platz in der Single-Hitparade übernommen. In Internetforen und im sozialen Netzwerk Facebook hatten „DSDS“-Gegner (Deutschland sucht den Superstar) zu einem Boykott aufgerufen, um dem Sieger der siebten Staffel von „DSDS “ den ersten Platz streitig zu machen. Die Bemühungen der Anti-„DSDS“-Kampagne fruchteten allerdings nicht. Am Ende habe Mehrzad Marashi mit deutlichem Vorsprung vorne gelegen, sagte Media Control.

Demzufolge könnte man zum Ergebnis kommen, dass sich das klassische Medium „Fernseh“ doch noch gegen das Internet durchsetzt. Es könnte aber auch sein, dass der Song „Don´t believe“ tatsächlich so gut ist, dass auch eine Internet-Kampagne nichts gegen ihn ausrichten kann (Stichwort: Qualität setzt sich trotzdem durch). Eine interessante Frage. Mich würde Ihre Meinung oder Ihr Kommentar dazu interessieren, freue mich also auf eine Antwort.

Ansonsten beschäftigt mich heute die weiter rückläufige Baugenehmigungszahl in Deutschland. Ich habe nämlich gerade von unserem Verband (BDF) folgende Informationen erhalten:

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sank die Zahl der genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser im Januar 2010 um 12,3%. Diese Zahl muss mit dem Wissen bewertet werden, dass wir mit ca. 80 Tsd. Baugenehmigungen pro Jahr in den Jahren 2009 und 2008 in Deutschland sowieso auf einem Tiefstand sind (1995 waren es noch ca. 240 Tsd. Baugenehmigungen im Jahr in Deutschland)

Auch wenn unsere Verkaufszahlen 2010 (bedingt durch unsere Auslandsaktivitäten) eigentlich ganz vernünftig sind und wir im Jahr 2010 deshalb bisher 44 Mitarbeiter einstellen konnten, muss der Markt Deutschland und dessen Entwicklung aufmerksam beachtet werden. Mich würde Ihre Einschätzung interessieren und ich freue mich deshalb auch hier über Ihre Kommentare.

So das war´s

Ich grüße Sie

Johannes Schwörer

16 KOMMENTARE
von Tina Kirstahler
14. Mai 2010, 05:58
Hallo,

ich finde die Idee mit dem Blog super!
Da wir im Moment noch auf unser Schwörer Haus warten, können wir uns nun die Zeit mit hoffentlich vielen, vielen Infos verkürzen.

Meine Anregung:
Wir wünschen uns eigentlich schon seit der Vertragsunterzeichnung mehr Infos für Hausbauneulinge (Dummies) und hoffen mit diesem Blog unsere Wissenslücken nun öfters mal stopfen zu können. Ein kleiner Leitfaden (gerne online zum runterladen) würden wir z.b. sehr begrüßen. Es fängt oft schon mit kleinen Dingen an, wie/was/wann/wer/warum/wo....die man als Leie einfach nicht weiß. Für die Mitarbeiter von Schwörer ist das alles tägliche Arbeit, aber für uns ist es unser erstes (und hoffentlich letztes) Haus. :-)

Ansonsten stimme ich "Rudy" zu. Ich fände es nicht schlecht, wenn man hier auf der Website öfters mal individuell gebaute Häuser sehen würde. Da auch wir, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (schmales Grundstück, Grenzbebauung), kein "Haus von der Stange" kaufen konnten und indivuell planen mussten.

Nun wünsche ich ihnen noch viel Erfolg mit dem Schwörer Blog

Viele Grüße
von Helmut Maier
12. Mai 2010, 16:25
Hallo Frau Abele,
wir freuen uns auch von Ihnen zu hören, dass Energiesparhäuser sich in Frankreich einer großen Nachfrage erfreuen.
Wir stellen hoch wärmegedämmte Häuser her, die in qualitativer Hinsicht in Europa an der Spitze liegen dürften. Beides, die Wärmedämmung und die Qualität haben natürlich ihren Preis und dieser ist bezogen auf das SchwörerHaus immer gleich.
Nun gibt es in Frankreich im Vergleich zu Deutschland landesspezifische Unterschiede bei der Bauausführung und den gesetzlichen Regelungen, durch die die Preisunterschiede entstehen, z.B. die gesetzlich geforderte Gewährleistungsversicherung „Decennale“.
Gerne erläutere ich Ihnen die Preisunterschiede auch an Ihrem Beispiel.
Mit freundlichen Grüßen,
Helmut Maier
Tel.Nr. +49 (0)7387/16-131
von Claudia Potell
12. Mai 2010, 15:39
Ihre Hinweise zu den "neu gebauten Häusern" und günstigeren Häusern auf der Schwörer Internetseite finde ich sehr gut, vielen Dank. Ich bin für die Erstellung dieser Beiträge zuständig und freue mich immer über neue Ideen. Zum Thema Preis und bezahlbares Haus habe ich heute bereits - dank Ihrer Anmerkung - ein schönes Kundenhaus eingestellt, das preislich attraktiv ist und ein tolles Raumkonzept beinhaltet. Über die Erweiterung der Darstellung bzw. der Informationen mache ich mir gerne Gedanken und bin auf weitere Vorschläge der Blog User gespannt.

Link zum aktuellsten "neu gebauten Haus":
http://www.schwoererhaus.de/de/aktuelles/neugebautehaeuser/172
von Jasmin Neuburger
12. Mai 2010, 15:05
Liebe Frau Kreupl,
vielen Dank für Ihre netten Worte! Wir sind natürlich sehr gespannt, wie unser neues Blog angenommen wird und hoffen auf rege Beteiligung. Schön, dass Sie den ersten Schritt gemacht haben!!!
Viele Grüße aus Oberstetten,
Jasmin Neuburger
von Rudy
12. Mai 2010, 14:52
Hallo,

ich muss mich nicht mehr mit Hausplanung und -bau auseinander setzen, da unser Schwörer-Passivhaus vor knapp 4 Jahren aufgebaut wurde. Preislich konnte das Angebot "von der Alb" aber durchaus mit denen lokaler Bauträger mithalten. Im Rahmen der Bemusterung kam zwar noch ein bisschen was dazu, aber was am Ende dabei rauskam, entsprach qualitativ absolut dem, was meine Frau und ich uns vorstellten, und übertrifft hinsichtlich Kundendienst und Energieeffizienz unsere Erwartungen.

Mein Eindruck war und ist, dass die Kataloghäuser recht aufwendig und damit teuer sind. Günstigere Varianten lassen sich sicherlich individuell mit dem Kundenberater "erarbeiten" - war bei uns jedenfalls so.
Deshalb von mir auch der Vorschlag, solche Lösungen online zu präsentieren.

Außerdem sollten sämtliche Kataloge online einzusehen sein.

Viele Grüße.
von Alexandra Abele
11. Mai 2010, 16:21
Hallo!!!

Die Nachfrage an Energiesparhäsern ist in unsrer Region(79 Frankreich) gross.
Bauunternehmen der Region haben nicht das Niveau von Schwörerhaus.
Nur wenige kennen die Firma Schwörer.Ein weiteres Problem ist der Preis von einem Schwörerhaus.
Da dieser viel höher ist als in Deutschland und der Verdienst niedriger.So ist ein Schwörerhaus "unbezahlbar".
Obwohl viele bereit wären für Qualität und Service mehr zu zahlen . Schade!
von Werner Engelhardt
11. Mai 2010, 16:19
betrifft: Starsteite, hier: neu gebaute Häuser, Arch
die auf der o. g. Seite gezeigten Häuser repräsentieren ein gehobenes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich geben die Anregung weiter, auch einmal kleine Häuser und Kundenlösungen vorzustellen. Versehen mit mehreren Fotos und Angaben zu Preis und wesentlichen Aussattungen. Auch das Thema rund um das Bungalow sollte ausgebaut werden.
von Bettina Kreupl
10. Mai 2010, 14:56
Hallo Herr Schwörer, hallo an alle BLOGnutzer...:o)

als erstes muss ich erst mal sagen, dass ich das super gut finde, dass wir nun einen BLOG haben, da das Internet wirklich einen großen Teil einnimmt, aus welchem man sich Informationen holt und Erfahrungen austauscht, was aber leider nicht immer positiver Natur ist (siehe Ihr Beispiel DSDS).

Ich bin der Meinung, wenn man ehrlich und offen mit den Interessenten umgeht und Sie spüren, dass man auch für unangenehme Fragen offen ist und ggf. auch nach anderen Lösungen sucht, ist schon ein großer Schritt getan.

Manchmal muss man auch neue Wege beschreiten, um an ein neues Ziel zu kommen, wer sich immer auf schon ausgetreten Wegen bewegt, landet immer dort, wo andere schon waren oder noch sind.
So bedeutet auch jeder neue Weg, einen Teil an Ungewissheit und Mut, aber nur wer es wagt einen neuen Weg zu beschreiten, wird dafür belohnt....

Wie heißt es so schön:

Vor den Erfolg hat der liebe Gott den Schweiß gesetzt.......

Und wir haben den Mut, die Mitarbeiter und die Ausdauer und nun diesen BLOG der uns unterstützend auf diesem Weg begleiten wird, um die eine oder andere Frage/n zu beantworten.

Liebe Grüße sendet aus Fellbach

Bettina Kreupl
Musterhäuser Fellbach
« 1 2 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER IM UNTERNEHMEN
ALLE BEITRÄGE AUS Im Unternehmen
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN