Sonnenenergie für Elektroroller nutzen
Hausbau Blog 2023

Liebe Leser,
mit großer Freude sehe ich, dass unser Blog angenommen wird und auf diesem auch kontrovers diskutiert wird. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich für die vielen Beiträge – auch für die kritischen – denn letztlich zeigen diese auch Schwächen auf, die wir verbessern können.
Energie ist ja eines unserer großen Themen und unser neues Musterhaus in Oberstetten (mit groß dimensionierten PV – Flächen nicht nur auf dem Dach sondern auch an der Fassade) zeigt, dass wir mehr Strom produzieren wollen, als im Haus benötigt wird. Soweit so gut, hierüber wird ja bereits viel berichtet, wenngleich es wenige gibt, die sich darüber Gedanken machen, was denn nun mit dem Strom angefangen werden soll. Natürlich, für schöne Bilder kann man ein Elektroauto daran hängen, aber mal ehrlich, wo kann man denn diese Autos zur Zeit kaufen und wie viel kosten diese? Im Jahr 2009 sind gerade einmal 162 Elektroautos in Deutschland zugelassen worden. Natürlich, die Zukunft geht da hin, aber wir wollen bereits heute und jetzt Sinnvolles mit unserem Haus anfangen.
Wir haben deshalb etwas weiter gedacht und beschäftigen uns mit Elektroroller oder Fahrräder, denn hier stimmt erzeugbare Leistung (durch PV Anlage) und benötigte Energie und Reichweite auch überein. Und es gibt inzwischen auch schon Akku-Wechselsysteme für Roller, damit ein Akku tagsüber geladen werden kann, wenn man mit dem anderen unterwegs ist.
Der Trend gibt uns Recht, denn laut Handelsblatt vom 19.8.2010 sind bereits 150 Tsd. Deutsche im letzten Jahr auf Elektrofahrräder umgestiegen. Ein Roller ist doch hier auch eine vernünftige Alternative. Wir werden es zumindest probieren.
Was meinen Sie dazu?
Freue mich auf interessante Kommentare.
22. Mai 2011, 11:45
Gibt es bei der Firma Schwoerer Erfahrungen mit Hybrid-Kollektoren (Photothermie)? Wird dies angeboten?
Viele Gruesse,
Thomas
15. September 2010, 08:02
genau, das Windrad war bis vor kurzem testweise auf einem unserer Musterhäuser installiert. Nach Angaben unserer Haustechnik hat das Windrad allerdings nur bedingt unsere Erwartungen erfüllt und wird daher von uns nicht weiter verwendet.
Detailinformationen wie beispielsweise die Effizienz bei der Stromerzeugung erhalten Sie gerne von Herrn Jaudas, der ab dem 27.09.10 unter Tel. 07387 16 433 oder ralf.jaudas@schwoerer.de wieder zu erreichen ist.
12. September 2010, 15:25
7. September 2010, 19:47
zunächst auch nochmal an dieser Stelle großes Lob für diesen Blog! Ich bin ebenfalls sehr begeistert von den Themen und den entsprechen den Beiträgen.
Auf das neue Musterhaus freue ich mich schon sehr, natürlich auch im Hinblick auf die Nutzung der erzeugten Energie. Interessant sind die Alternativen bzgl. der angesprochenen E-Roller bzw. E-Bikes, natürlich haben Sie Recht, dass aktuell Elektroautos noch kein Thema sind, dies aber in Zukunft sein werden, aus diesem Grund sollte zumindest ein möglicher Anschluss (und sei es nur als Leerrohr) bei neugebauten Garagen eingeplant werden. Ich bin schon sehr gespannt, wie Sie die PV-Nutzung der Fassade umgesetzt haben, gerade auch aus optischer Sicht. Machen Sie auf jeden Fall weiter so!
Viele Grüße,
Thomas
4. September 2010, 14:06
ich kann Sie nur darin bestätigen, dass Elektrobikes ein Trend für die Zukunft sein werden.
Auf der Eurobike in Friedrichshafen ist dies auch ein großes Thema. Es ist schön zu sehen, das Schwörer-Haus hierbei wieder einmal eine Vorreiterrolle einnimmt. Leute berichteten nach der Fahrt mit einem E-Bike, dass man sich während dem Radeln fühlt wie "Superman", weil man mit wenig Krafteinsatz schnell voran kommt.
Den Kritikern sei gesagt, auch dieses elektronische Hilfsmittel wird sich mittelfristig durchsetzten, wie Spülmaschinen, Staubsauger und kontrollierte Lüftungsanlagen. Wer weiterhin nur per Muskelkraft radeln will, kann dies ja nach wie vor tun. :-))
In diesem Sinne, bleiben Sie neugierig und innovativ!
Mario Boss
3. September 2010, 15:43
Zum Thema Elektroauto denke ich wie Sie auch. Interessant sind wirklich E-Bikes oder Elektroroller.
Wobei für mich ein E-Bike noch nicht in Frage kommt da ich gern Sport mache und lieber selber Fahrrad fahre.
Grüße aus Gerlenhofen
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar