Schwörer Nachhaltigkeitstag
Hausbau Blog 2023

Hallo, mein Name ist Katja Ott und bin seit Oktober 2010 DHBW Studentin bei SchwörerHaus. Meine derzeitige Einsatzabteilung ist die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit und ich habe die Möglichkeit bei der Vorbereitung der Schwörer Aktivitäten zum Baden-Württembergischen Nachhaltigkeitstag am 21. April mitzuwirken.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann ruft dazu auf, dass Kommunen, Vereine, Verbände, Unternehmen etc. an diesen Tagen zeigen sollen, wie sie Nachhaltigkeit vor Ort praktizieren. Das war der Anstoß für SchwörerHaus sich am Nachhaltigkeitstag zu beteiligen, denn nachhaltiges Handeln ist bei SchwörerHaus im ganzen Betrieb fest verankert. Dies zeigt auch die Auszeichnung zum Klimaschutz-Unternehmen. Deshalb wird bei SchwörerHaus am 21.04.2012 das Werksgelände von 11-17 Uhr geöffnet sein.
An diesem Tag präsentieren wir unseren Besuchern die Verarbeitungskette vom Rundholzstamm bis zum fertigen Holzwerkstoff. Außerdem können Sie unser Sägewerk und das Biomasseheizkraftwerk besichtigen.
Für das Kreisforstamt Reutlingen stellvertretend für den Landesforst Baden-Württemberg, den Privatforstbetrieb Unternehmensgruppe Fürst Hohenzollern und die Bundesforstverwaltung im Biosphärengebiet Münsingen hat das Thema Nachhaltigkeit oberste Priorität, weshalb auch sie am 21.04. auf unserem Werksgelände mit verschiedenen Stationen vertreten sind. Bei ihnen und weiteren Partner werden nicht nur Informationen geboten, sondern auch besondere Maschinen der Forstbewirtschaftung für die Besucher zur Schau stehen. Filme und Vorträge geben weitere Einblicke in die Nachhaltigkeitskriterien.
Auch wir Schwörer-Azubis möchten einen Beitrag zu dem Nachhaltigkeitstag leisten und haben daher zwei Projekte gestartet.
Wissen Sie was ein ökologischer Fußabdruck ist?
Wir werden es am 21.04. erklären und zeigen Ihnen die Fußabdrücke von Abiturienten aus der Region, die sich auf unsere Initiative hin auf diese Art mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt haben. Außerdem können Sie am Schwörer Nachhaltigkeitstag ihren eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen.
Das zweite Projekt ist ein Wettbewerb mit dem Motto „nachhaltig kreativ für den Schwörer-Umwelt-Scheck“, der unter den 23 sechsten Klassen der Schwörer- Kooperationsschulen ausgeschrieben wurde. Die sechs besten Ergebnisse des Wettbewerbs sind am Nachhaltigkeitstag riesen groß live zu bewundern.
Ganz wichtig war uns auch, dass die Kinder und Jugendlichen auf ihre Kosten kommen. Bei Spiel und Spaß rund um die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit ist auch für sie jede Menge geboten.
Regionale Produkte sorgen für das leibliche Wohl!
Notieren Sie sich den Termin, denn auch Sie sind ganz herzlich dazu eingeladen, uns am 21.04.2012 zwischen 11-17 Uhr zu besuchen.
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar