Schwörer Keller - Inklusivleistungen
Hausbau Blog 2022

Immer wieder hören wir von Kunden, dass unsere Keller im Standard „spartanisch“ ausgestattet sind. Dies betrifft vor allem die Elektroinstallation.
Die Elektro-Standard-Ausstattung eines Schwörer Kellers besteht aus:
1 Deckenleuchte mit Wechselschaltung, 1 Steckdose unter dem Schalter im Vorraum sowie 1 Elektroanschluss (separat abgesichert) für eine Waschmaschine im Keller.
Weitere Elektroinstallationen können bei der Ausstattungsberatung individuell festgelegt werden bzw. können auch in Eigenleistung erfolgen.
Was gehört in den „Standard“ eines Schwörer Kellers?
Uns ist es wichtig auch Leistungen wie Abwasser- und Regenverrohrung oder Ausschreibungen der Erd-, Kanal- und Betonarbeiten im Standard anzubieten. Den Bereich Elektroinstallation sehen wird hingegen als „individuellen“ Faktor, den die Bauherren neben der Basisausstattung selbst bestimmen können/sollten.
SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller
Mehr Elektroinstallation als Standardleistung
Soll der Kellerpreis verteuert werden, um zusätzliche Elektroinstallationen im Kellerpreis inklusive zu haben?
Wenn ja, welche Elemente würden Sie sich als „Inklusiv-Leistungen“ bzw. Standardleistungen wünschen?
Elektroinstallation individuell festlegen
Oder sind Sie mit der bisherigen Standard-Ausstattung zufrieden, da Sie lieber individuell festlegen was Sie an Elektroinstallation in Ihrem Keller benötigen bzw. in Eigenleistung machen möchten?
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

3. Juni 2013, 14:33
Selbstverständlich sollten Sie beim Kauf eines Kellers darauf hingewiesen werden. Wenn dies nicht erfolgte, tut es uns leid.
17. Mai 2013, 20:43
ich finde es schade, dass Sie solch eine Sache anstoßen, geändert hat sich bisher in mehr als 1,5 Jahren aber leider nichts!!
Wir stehen kurz vor der Bemusterung und ärgern uns darüber, dass hier nichts praktikables im Standard ist.
Kellerräume ohne Licht und ohne Steckdose, wo gibts denn sowas?
Für viel Geld muss hier zwangsläufig nachgerüstet werden. Kundenorientierung sieht anders aus.
Nicht mal eine Steckdose für einen Trockner ist inklusive, obwohl dies in fast jedem Haushalt seit Jahrzehnten zum Standard gehört.
19. Februar 2013, 17:08
dieser Blogeintrag ist nun schon einige Monate alt. Hat sich etwas an der standard Elektroinstallation der Keller getan?
12. August 2012, 00:40
Allerdings halte ich es für einen absoluten Blödsinn, das im Technikraum noch nicht einmal eine Steckdose vorgesehen ist. Sehr schnell braucht man gerade hier mal Licht um die Geräte zu bedienen, also fehlt auch eine Lampe die auf jeden fall ohne Aufpreis drin sein sollte, weil das Bedienen der Haustechnik im dunklem Winter ohne, gar nicht möglich ist. Und auch dies ist der Ort wo man schnell auch mal sowas wie eine Kondenswasser Hebeanlage braucht die gerne auch mal Strom haben will. Also bitte nachbessern! Da der sicherungskasten auch hier ist, dauert die Installation nicht mehr als eine halbe Stunde, und das Material vielleicht gerade einmal 20€.
16. Juli 2012, 09:29
Alles andere: Weitere Lichtauslässe, weitere Steckdosen, Unterputzverlegung, etc. kann dann ja Aufpreispflichtig sein.
13. Juli 2012, 21:58
Die Elektro-Ausstattung für den Keller sehr bescheiden. aber der Preis für zusätzlich Sachen ist sehr hoch.
Sinnvoll wäre auch ein Licht im Treppenabgang zum Keller, so wie ein Licht+Schalter im Technikraum,
sowie 2 Steckdosen für Trockner und Waschmaschine.
Auch weitere Lichtauslässe in den Kellerräumen sollten kein Problem sein, da man ja nur die Schalter Aufputz legen müsste, und die Kabel für die Lichtauslässe gut in den Bereich über den Gipskartonplatten verlegen kann.Dies sollte ja auch problemlos für weitere Steckdosen praktikabel sein.
Der Preis für diese Sachen rechtfertigt die Anhebung des Grundpreises meiner Meinung nach nicht.
17. Mai 2012, 19:48
Zudem wäre es auch sinnvoll, wenn im Technikraum, standardmä0ig Licht mit Schalter vorhanden wäre. Der Aufwand hierfür dürfte nur wenige Euro betragen und sollte wohl auch ohne Anhebung des Grundpreises möglich sein.
8. Mai 2012, 08:45
die Befestigung von Gardinenschienen an der Gipskartondecke kann mittels Gipskartonschrauben (je nach Schiene z.B 3,9x35mm) erfolgen. Diese sind meistens grobgewindiger als normale Spanplattenscharauben. Zusätzlich kann die Schiene noch mit einem PU-Montagekleber fixiert werden.
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar