Rollladengetriebe austauschen
Hausbau Blog 2022

Ihr Rollladengetriebe macht Geräusche, rattert oder klemmt? Dann ist vielleicht ein Austausch des Rollladengetriebes fällig. Wir zeigen Ihnen wie Sie das Getriebe in wenigen Schritten selbst austauschen können.
Es gibt drei verschiedene Arten Rollladen zu betätigen. Die mechanische mittels Gurt – hier wird der Rollladen auf eine Welle aufgewickelt- wir alle kennen das. Nicht komfortabel, der Gurt, die Tapete/Wand wird mit der Zeit verschmutzt, schwer gerade auch bei größeren Rollladen/Fenstern für Kinder, Ältere, oft auch nicht gut zugänglich.
SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller
Besser und moderner ist die Bedienung mittels Getriebe, vorteilhaft auch bei einer hochwärmegedämmten dichten Gebäudehülle. Die Technik liefert den Komfort. Aber wie bei allen beweglichen Teilen, die ineinandergreifen ist diese Technik auch anfälliger – je nachdem wie häufig ein Rollladen betätigt wird und auch wie groß er ist. Mit elektrischem Getriebe, haben Sie noch mehr Komfort. Die Rollladen können zentral gesteuert und auch per Tablet oder Smartphone bedient werden.
In der Regel fällt ein Austausch in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität an, der Hersteller prüft die Getriebe auf 10.000 Zyklen. Wie macht sich ein defektes Rollladengetriebe bemerkbar? Es macht Geräusche, rattert, oder der Rollladen klemmt. Viele Hausbesitzer wollen das Getriebe selbst ausstauschen und fragen nach Tipps wie sie das einfach erledigen können.
Film: Rollladengetriebe austauschen
Ich zeige Ihnen wie man in wenigen Schritten ein Rollladengetriebe austauscht.
- Revisionsdeckel öffnen – Es gibt zwei Arten von Revisionsöffnungen – innen oder außen. Bei den neuen Häusern werden die Revisionsöffnungen außen ausgeführt, weil das eine dichte und geschlossene Gebäudehülle garantiert.
- Kurbel abziehen
- den Rollladen von der Welle lösen
- die Verbindung der Welle lösen und das Getriebe losschrauben mit Welle ausbauen
- Getriebe tauschen
- auf die Drehrichtung achten und wieder einbauen.
Langlebigkeit von Rollladengetrieben
Erfahren Sie weitere Tipps von unserem Experten Daniel Schaefer, wie Sie Ihre Rollladen pflegen und warten
28. Juni 2019, 18:24
vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Hat prima geklappt.
Vilee Grüße
H. Hahn
28. Juni 2019, 08:00
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Anfrage zum Öffnen des Rollladenkastendeckels bei der älteren Variante mit verschraubtem und übertapezierten Innendeckel.
Der Deckel ist in der Höhe mit einer Nut geteilt. Diese Teilung ist ca. 25mm von der Decke entfernt.
Schrauben sind seitlich und unten am Sturz entlang. Hierbei ist die seitliche Schraube auf ca. halber Sturzhöhe.
Die Schrauben unten an der Sturzkante kommen ca. 8-10cm vom Rand und dann abhängig vom Fensterformat mit einem Abstand von ca. 30-40cm.
Am besten und genauesten finden sie die Schrauben, wenn Sie einen kleinen starken Magneten zur Hand nehmen und an den beschriebenen Stellen nach den Schrauben suchen.
Der Magnet sollte dann sehr genau die Schraubenposition lokalisieren können. In der Regel wurden Kopflochgebohrte Schrauben verwendet, sodass Sie anschließend weiße Schraubenkäppchen aus dem Möbelbau oder auch Baumarkt auf die Schrauben aufstecken können. (Alternativ natürlich die Schraubenköpfe auch wieder Malertechnisch retuschieren.)
Ich hoffe Sie können mit diesem Vorgehen wie gewünscht mit minimalem Eingriff Ihren Rollladen in Gang setzen.
Viel Erfolg
Daniel Schäfer
27. Juni 2019, 17:02
wir sind sehr zufriedene Besitzer eines Schwörer Hauses Typ V118/3 BJ. 1987.
An einem der Fenster hat sich der Rolladen von der Welle gelöst. Um an die Welle zu kommen muss ich den Rolladenkasten öffnen.
Das Vorgehen ist mir in Prinzip klar. Das Problem liegt darin, dass der (innenliegende) Rolladenkasten übertapeziert ist und ich den Veschlussmechanismus (Schrauben?) zum Öffnen des Kastens nicht sehen kann. Um nicht zuviel Schaden an der Tapete anzurichten, wäre ich dankbar für ein Foto oder eine Zeichnung wie der Tapetenkasten zu öffen ist und wo sich ggf. die Schrauben befinden (Maße?).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Beste Grüße H. Hahn
26. April 2019, 09:53
gerne würden wir Ihnen weiterhelfen. Hierzu ist es hilfreich, wenn Sie uns Ihre Auftragsnummer senden, dann können wir nach den Fenstergrößen schauen.
Senden Sie uns diese bitte mit Ihrem Anliegen an modernisierungsservice@schwoerer.de
Viele Grüße
Daniel Schäfer
25. April 2019, 07:54
vielen Dank für Ihre Antwort.
Soweit ich sehen kann sind im Fenstersturz als auch bei den Balkon-Schiebetüren die Ausführungen innen aus Kunststoff. Muss es mir dann aber nochmal zu Hause ansehen.
Eine Frage noch bzgl der Austauchmotoren - Somfy bietet hier ja eine breite Palette an Produkten. Welcher bietet sich hier für eine Funksteuerung an? Habe hier u.a. den Oximo 50 io im Auge. Eignet sich dieser als Austauschmotor für unsere Bedürfnisse (Fenster- und Terassenrolläden)? Wieviel NM benötige ich? Oder welche Modelle verbauen Sie aktuell? Benötige hier keine Smarthome Anbindung.
Danke für Ihre Hilfe.
Viele Grüße
Tobias Hübner
24. April 2019, 07:44
seit 2014 werden alle Häuser mit außenliegender Revisionsöffnung ausgführt.
Davor gab es bei Iso+ und Passivhaus eine außenliegende Revision. Zu unterscheiden, welches System Sie haben, geht vor Ort ganz einfach.
Bei der Innenrevision ist ein Blechdeckel im Fenstersturz an der Innenseite.
Bei dieser Ausführung müssen die Acryl und Silikonfugen zu der Fensterleibung, eventuell vorne zur Tapete und hinten zum Fenster mit einem scharfen Messer eingeschnitten werden.
Anschließend kann der Deckel vorne nach unten und vorne abgezogen werden.
Bei der Außenrevision haben Sie zwischen Rollladen und Fenster eine Blende aus Kunststoff oder Aluminium. Diese Blende kann nach oben hin ausgeclipst werden.
Dies ist auch im Video oben zur Revision des Rollladengetriebes zu sehen.
Viel Erfolg
Daniel Schäfer
23. April 2019, 10:19
haben zum Monatsanfang ein Schwörerbestandshaus (Baujahr: 2007) erworben. Die elektrischen Click-and-Up Motoren inkl. der Steuererungen sind recht hakelig bzw teilweise schon defekt. Wir würden uns schon zutrauen die Motoren und die Funksteuerungen selbst auszutauschen, aber eine Frage bzgl des folgenden Satzes:
" Bei den neuen Häusern werden die Revisionsöffnungen außen ausgeführt, weil das eine dichte und geschlossene Gebäudehülle garantiert"
Ist unser Haus schon ein "neuers Haus" oder nach Ihrer Definition ein älteres?
Danke für Ihre Antwort.
Viele Grüße
Tobias Hübner
22. Oktober 2018, 14:24
dieser Defekt kommt durch Abnutzung zustande. Deshalb besteht kein Garantieanspruch.
Unser Modernisierungsservice kann Ihnen ein Angebot für ein Ersatzteil oder eine Reparatur erstellen.
Viele Grüße
Daniel Schäfer
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar