×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Rollladengetriebe austauschen

Hausbau Blog 2023

Kategorie: Qualität
Kommentare: 39

Ihr Rollladengetriebe macht Geräusche, rattert oder klemmt? Dann ist vielleicht ein Austausch des Rollladengetriebes fällig. Wir zeigen Ihnen wie Sie das Getriebe in wenigen Schritten selbst austauschen können.

Es gibt drei verschiedene Arten Rollladen zu betätigen. Die mechanische mittels Gurt – hier wird der Rollladen auf eine Welle aufgewickelt- wir alle kennen das. Nicht komfortabel, der Gurt, die Tapete/Wand wird mit der Zeit verschmutzt, schwer gerade auch bei größeren Rollladen/Fenstern für Kinder, Ältere, oft auch nicht gut zugänglich.

Einfamilienhäuser von SchwörerHaus
Unsere Einfamilienhäuser in vielen Größen, Architekturstilen und zu unterschiedlichsten Preisen

SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller

Besser und moderner ist die Bedienung mittels Getriebe, vorteilhaft auch bei einer hochwärmegedämmten dichten Gebäudehülle. Die Technik liefert den Komfort. Aber wie bei allen beweglichen Teilen, die ineinandergreifen ist diese Technik auch anfälliger – je nachdem wie häufig ein Rollladen betätigt wird und auch wie groß er ist. Mit elektrischem Getriebe, haben Sie noch mehr Komfort. Die Rollladen können zentral gesteuert und auch per Tablet oder Smartphone bedient werden.

In der Regel fällt ein Austausch in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität an, der Hersteller prüft die Getriebe auf 10.000 Zyklen. Wie macht sich ein defektes Rollladengetriebe bemerkbar? Es macht Geräusche, rattert, oder der Rollladen klemmt. Viele Hausbesitzer wollen das Getriebe selbst ausstauschen und fragen nach Tipps wie sie das einfach erledigen können.

Film: Rollladengetriebe austauschen

Ich zeige Ihnen wie man in wenigen Schritten ein Rollladengetriebe austauscht.

  1. Revisionsdeckel öffnen – Es gibt zwei Arten von Revisionsöffnungen – innen oder außen. Bei den neuen Häusern werden die Revisionsöffnungen außen ausgeführt, weil das eine dichte und geschlossene Gebäudehülle garantiert.
  2. Kurbel abziehen
  3. den Rollladen von der Welle lösen
  4. die Verbindung der Welle lösen und das Getriebe losschrauben mit Welle ausbauen
  5. Getriebe tauschen
  6. auf die Drehrichtung achten und wieder einbauen.

Langlebigkeit von Rollladengetrieben

Langlebigkeit von Rollladengetrieben
Erfahren Sie weitere Tipps von unserem Experten Daniel Schaefer, wie Sie Ihre Rollladen pflegen und warten

Musterhäuser von SchwörerHaus
Besichtigen Sie die Musterhäuser direkt vor Ort und machen Sie sich ein eigenes Bild

Beliebteste Hausbau-Videos von SchwörerHaus

39 KOMMENTARE
von Vanessa Kurz
6. Juli 2022, 11:53
Guten Tag Herr Kappus,

zu diesem Thema finden Sie auf unserem YouTube-Kanal ein passendes Video, in dem erklärt wird, wie Sie Ihr Rollladengetriebe austauschen können. Ersatzteile für Rollläden finden Sie über unser Kundenportal in unserem Online-Shop. Sollten Sie hier noch keinen Zugang haben, finden Sie alle Informationen zu unserem Kundenportal hier.

Gerne dürfen Sie dazu natürlich aber auch unsere Kollegen in unserem Modernisierungsservice kontaktieren. Sie erreichen diese per E-Mail unter modernisierung@schwoerer.de oder telefonisch unter +49 7387 16-282. Alternativ können Sie natürlich auch einen örtlichen Handwerker für die Instandsetzung beauftragen.

Viele Grüße
Vanessa Kurz
von Richard Kappus
23. Juni 2022, 13:53
Wir haben 1987 ein Schwörerhaus gebaut nun sind an zwei Fenstern die Rolladengetriebe defekt Gibt es Dienstleister die die Instandsetzung vornehmen? Wie erreiche ich die
von Markus Amann
22. Februar 2021, 15:08
Hallo Familie Heilmann,

in der Tat ist es so, dass nur der Blechdeckel entfernt werden kann. Anschließend sollte dann die Isolierung aufgeschnitten und herausgenommen werden. Der Austausch und der Getriebeausbau werden dann durch diese Öffnung ausgeführt. Danach kann die Isolierung wieder eingeklebt werden.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unsere Modernisierungsabteilung wenden.
Sie erreichen diesen telefonisch unter oder per Email unter modernisierung@schwoerer.de
Die Kollegen helfen Ihnen dort gerne weiter.

Viele Grüße
Markus Amann
von Vanessa Kurz
17. Februar 2021, 08:35
Hallo Herr Geissler,

um den Rollladenpanzer von der Welle lösen zu können ,schrauben Sie am besten die Aufhängung ab. Dazu müssen Sie gegebenenfalls die seitlichen Abweisbleche lösen und auf die Welle schieben. Als nächsten Schritt die Walzenkapsel gegenüber des Kugelgetriebes lösen. Gegebenenfalls müssen Sie dazu die Walzenkapsel abschrauben und in die Welle hineinschieben. Nun sollten Sie die Welle leicht diagonal vom Kurbelgetriebe abziehen können.
Bei weiteren Fragen hilft Ihnen auch gerne unser Modernisierungsservice weiter. Diesen erreichen Sie unter +49 7387 16-282 oder per E-Mail unter modernisierung@schwoerer.de.

Viele Grüße
Vanessa Kurz
von Davin und Andrea Heilmann
15. Februar 2021, 10:40
Sehr geehrter Herr Schäfer,
wir haben mit einem unserer elektrische Rollläden ein Problem. Er fährt nicht mehr komplett rauf oder runter und setzt dann aus. Wir wollten uns dies entsprechend anschauen und sind nun mehr als verwundert, wie man durch den kleinen Revisionsschlitz (Metallklappe zwischen Rollladen und Fenster) an die Welle bzw. an das Getriebe heran kommen soll, geschweige dieses austauschen soll. Gibt es hier tatsächlich keine Revisionsklappe von innen? Die Rigipswände sind genagelt; es sind keine Schrauben von innen so zu finden. Haben Sie für uns einen Hinweis, wie sich Schwoerer ein Herankommen bzw. eine Reparatur vorgestellt hat, falls diese elektrischen Rollläden kaputtgehen?
Vielen Dank und freundliche Grüße Andrea Heilmann
P.S.: unser Haus ist Baujahr 2009
von Ralf Geissler
6. Februar 2021, 11:39
Hallo, ich habe ein Schwörer Haus aus 1999. Die Rolladenantriebe verabschieden sich jetzt so langsam.
Nach mehr als 20 Jahren Betrieb ist das soweit OK. Kosten halten sich im Rahmen. Was sich aber als problematisch zeigt ist der Austausch.
Ich habe das Problem an einem doppel Fenster (Fensterrahmen sind ca 10 cm getrennt, 2 Rollos aber 1 Kurbel) Revisionsöffung ist innen, oberhalb Fenster. Wie bekomme ich nun den Antrieb raus. Die beiden Rollos sind mit einer Welle verbunden.
Ausseinderziehen ist nicht. Kein Platz.
Wo ist der Trick?
Vielen Dank für die Hilfe.
MfG Geissler Ralf
von Marcus
19. Dezember 2020, 15:18
Hallo Herr Schäfer,
wir haben das gleiche Problem wie Stefan in seiner Frage vom 6. Dezember 2020. Die innenliegende Revisionsöffnung lies sich problemlos entfernen. Die darunterliegende Dämmung bestehend aus Styropor und darauf aufgeklebten Schaumstoff lässt sich jedoch nicht aus der ca. 8cm breiten Revisionsöffnung herausziehen. Seitlich zur Laibung hin sitzt die Dämmung locker - das Problem besteht in der Tiefe zwischen zwischen Innenwand und Welle, da die Dämmung dafür zu hoch ist.
Die Anfrage über Ticket bei Schwörer war leider nicht hilfreich (#2020120710000097), in dem ich um einen einfachen Hinweis durch einen Monteur gebeten hatte. Danke für einen Tipp.
Grüße Marcus
von Stefan
6. Dezember 2020, 16:45
Sehr geehrter Herr Schäfer,
mit großem Interesse haben wir hier die Einträge und Ihre Tipps verfolgt. Bei unserem Schwörerhaus Bj. 2012 haben wir im Erkerelement (Terrassentür / Hebe-Schiebeelement) die Revisionsöffnung (innenliegend) des Rollladenkastens geöffnet. Allerdings kann die Innendämmung nicht durch die 8 cm breite Öffnung herausgenommen werden. Gibt es einen bestimmten Trick um an den Rollladenpanzer zu kommen? An der Innenwand vom Erker ist oberhalb der Revisionsöffnung in Richtung Decke, eine 3 cm breite Fläche die nicht tapeziert - nur überstrichen - ist. Ist dies eine Erweiterung der Revisionsöffnung? Kann diese evtl. geöffnet werden? Für einen Tipp wären wir dankbar.

Viele Grüße
Petra + Stefan
« 1 2 3 4 5 »

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER QUALITÄT
ALLE BEITRÄGE AUS Qualität
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN