Raumluftmessung - Nachweislich "Gesündere Gebäude"
Was wird gemessen?

Die Raumluftmessungen am Tag der Hausabnahme nehmen ca. 2 Stunden in Anspruch. Mit zwei getrennten Messröhrchen werden VOC und Aldehyde gemessen. VOC (Volatile Organic Compounds = Flüchtige Organische Verbindungen) ist die Sammelbezeichnung für gasförmige kohlenstoffhaltige Stoffe, die aus Baustoffen ausgasen können und in die Luft übergehen. Sie werden beispielsweise bei der Verdunstung von Lösemitteln frei. Zu den Aldehyden zählt beispielsweise Formaldehyd.
Wer misst?
22 Schwörer-Bauleiter wurden vom TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut zum „geschulten Probenentnehmer“ ausgebildet und mit dem entsprechenden Equipment ausgestattet. Sie führen die Raumluftmessung nach einem genormten Verfahren durch. Zudem gibt es regelmäßig unangekündigte Stichprobenkontrollen.
Wie wird gemessen?
Ausgewertet wird jede einzelne Probe durch den TÜV Rheinland, Europas größtem unabhängigen Prüfunternehmen. Entsprechen die Ergebnisse den strengen Qualitätskriterien des Sentinel Haus Institut, wird eine Prüfbescheinigung mit individueller Seriennummer für die Immobilie ausgestellt und beim Hersteller und in der Certipedia-Datenbank des TÜV Rheinland gespeichert.
Warum wird gemessen?
Dieser großangelegte Praxistest bei 650 Häusern über “nachweislich gesündere Gebäude“ dient dem Unternehmen als Qualitätsbeweis und den Bewohnern zur Sicherheit. Die Ergebnisse der Testreihen fließen praxisbegleitend in die Optimierung der Baustellenprozesse ein – Lüftungsregeln, Anweisung zur Materiallagerung, genaue Vorgaben welche Materialien wie z. B. Silikone etc. verarbeitet werden dürfen, klare Verhaltensrichtlinien für Mitarbeiter und Bauherrschaft. Nicht zuletzt dokumentiert er die gesundheitliche Qualität bei einem eventuell späteren Verkauf.
21. September 2021, 11:13
bei den Raumluftmessungen werden die absoluten Raumwerte ausgewertet und nicht mit der Außenluft als Referenzwert verglichen. Ist eine Verunreinigung der Innenraumluft durch die Außenraumluft zu erwarten, kann eine VOC-Messung der Außenluft als Vergleichswerte angesetzt werden.
Eine Raumluftmessung wird unter Realbedingungen (Lüftungsanlage läuft auf Normalbetrieb) durchgeführt und somit wird keine Schutzausrüstung benötigt.
Zudem hält sich der Probenehmer nur zum Aufbau des Messequipment in dem Probenentnahmeraum auf und verlässt diesen unmittelbar nach dem starten der Pumpen. Dem Probenehmer ist selbstverständlich bewusst, dass am Tag der Messung kein Parfüm oder parfümiertes Kosmetika zu verwenden und ebenso vor der Messung nicht zu Rauchen ist.
Viele Grüße
Martin Sauter
14. September 2021, 17:45
11. Mai 2017, 15:15
wenn die Lüftungsanlage während der Messung läuft, ist sie in der normalen Stufe, d.h. auf Stufe 2 in Betrieb. Es ist nicht zwingend notwendig, dass die Lüftungsanlage an ist.
Bei der Hausabnahme, wenn die Raumluftmessung erfolgt, ist die Lüftungsanlage in der Regel noch nicht in Betrieb.
Viele Grüße
Carolin Baisch
10. Mai 2017, 14:43
2. März 2017, 13:01
das freut mich zu hören. Wenn es dazu bereits Daten gibt, dann würde für mich keine Notwendigkeit bestehen, selber Messungen zu initiieren. Soweit ist das Vertrauen gegeben :-)
Viele Grüße,
W. Müller
1. März 2017, 10:18
Messungen in Musterhäusern von uns die zwischen 2 und 9 Jahren alt sind, haben uns gezeigt, dass die Belastung der Raumluft mit VOC und Formaldehyd aus der Bausubstanz unserer Häuser praktisch
nicht vorhanden ist. Die Ergebnisse waren hervorragen!
Da auch wir die Leistung der Raumluftmessung durch den TÜV bzw. Sentinel Haus durchführen lassen, bieten wir diese Leistung im Moment nicht in unserer Kundendienstabteilung an. Gerne können wir aber den Kontakt zu Sentinel Haus herstellen die ihnen sicherlich ein entsprechendes Angebot, nach ihren wünschen, unterbreiten wird.
Viele Grüße
Martin Sauter
13. Februar 2017, 19:07
13. Februar 2017, 13:45
Viele Grüße, W. Müller
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar