Rauchwarnmelder - der kleine Lebensretter an der Decke!
Hausbau Blog 2023

In den meisten Bundesländern besteht mittlerweile die Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern im Neubau, als auch eine Nachrüstpflicht für den Bestand. Die genauen Gesetzestexte sind in den jeweiligen Landesbauordnungen zu finden. Wo müssen Rauchwarnmelder installiert werden?
In der Regel in Räumen, in denen bestimmungsgemäß geschlafen werden kann (Schlafzimmer / Kinderzimmer / sonstige Aufenthaltsräume), sowie den zugehörigen Rettungswegen der Nutzungseinheit, zu den vorher genannten Räumen. Auch hier gilt, die genauen Gesetzestexte sind in den jeweiligen Landesbauordnugen zu finden.
Sinn und Zweck eines Rauchwarnmelders ist der, dass durch die frühzeitige Detektion von Brandrauch, ein akustischer Alarm ausgelöst wird. Betroffene Personen sind hierdurch entsprechend gewarnt und können somit den Raum, bzw. die Nutzungseinheit rechtzeitig und sicher verlassen. Damit dies zuverlässig funktioniert, muss der Rauchwarnmelder entsprechend der Montageanleitung des Herstellers montiert sein und einer regelmäßigen Wartung unterzogen werden.
Wir empfehlen Geräte mit einer fest installierten 10 Jahres Batterie, was einen Batteriewechsel während der Laufzeit überflüssig macht.
Die Zuständigkeit hinsichtlich Montage und Wartung ist zwischen Eigentümer und Besitzer leider auch nicht bundeseinheitlich geregelt, genaueres wiederum hierzu in den Landesbauordnungen.
Ein Produkt das jeder haben sollte aber hoffentlich nie benötigt wird.
12. Juni 2023, 09:32
wenn Sie mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmelder installieren möchten (also beispielsweise in den von Ihnen genannten Räumen), spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
Beste Grüße
Ralf Jaudas
10. Mai 2023, 20:44
Ich überlege gerade in welchen Räumen, außer Schlaf- und Wohnräumen, Fluchtwegen) wir einen zusätzlichen Rauchmelder anbringen sollten.
Wie sieht es den mit dem Technikraum im Keller (WGT, Stromverteiler, etc.) und dem Dachboden (PV auf dem Dach) aus.
Ist hier eine Installation von normalen Rauchmeldern Sinnvoll bzw. möglich?
Viele Grüße
Jan Mittelstädter
29. Juli 2016, 13:07
grundsätzlich ist die Beplankung von Decken mit einer 12,5 mm Gipsbauplatte auf einer Unterkonstruktion montiert. Eine Montage von Lampen oder anderen Gegenständen lassen sich durch Trockenbaudübel montieren, welche in die Gipskarton eingeschraubt werden.
Viele Grüße
Richard Geiselhart
27. Juli 2016, 18:36
ich möchte gern am Wochenende unsere Rauchmelder aufhängen (plus ein paar Lampen). An der Wand ist das Aufhängen schwerer Lasten ja kein Problem, da sich unter der Gipskartonplatte eine OSB-Platte befindet. Beim Deckenaufbau bin ich mir jetzt nicht mehr so ganz sicher. Besteht die Decke nur aus einer Gipskartonplatte? Welche Dicke hat diese und welche Dübel empfehlen Sie zur Montage?
Vielen Dank für die Information und viele Grüße
Jens
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar