Qualitätsmanagement
Hausbau Blog 2023

Als Leiter unserer Qualitätssicherung möchte ich Ihnen gerne einen Blick in unser Qualitätsmanagement geben – welche Produkte werden eingesetzt und worauf achten wir besonders? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass wir mit all unseren Produkten einen sehr hohen Anspruch an sämtliche Materialien stellen.
Nicht nur konstruktiv, sondern auch durch Einsatz von Markenprodukten wie zum Beispiel Haro Parkett und Laminat, Creaton Tondachziegel, Villeroy & Boch Fliesen, Sto Putzfassaden, Veka Kunststofffensterprofile, HGM Innentüren etc. legen wir den Grundstock für eine lange Lebensdauer unserer Gewerke.
So ist es für uns eine logische Konsequenz, dass wir unsere Produkte, die wir den Kunden anbieten und die wir dann auch selbst verbauen, sorgfältig aussuchen und vor der Einführung in vielen Bereichen tiefgründige Untersuchungen und Probeverlegungen durchführen. Dadurch bekommen wir einen Eindruck von dem Material, deren Beschaffenheit und der Handhabung. Beispielsweise werden auch sämtliche Produkte auf ihr Emissionsverhalten geprüft.
Natürlich sind viele Produkte im System zu betrachten und diese werden auch von renommierten Hersteller angeboten, beispielsweise im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme, Abdichtungssysteme für Flachdächer und Balkone, Klebesysteme zur Verlegung von Fliesenbelägen und viele mehr. Es ist immer hilfreich und auch sinnvoll, wenn man auf solche Systeme zurückgreifen kann, auch wenn diese im ersten Moment vielleicht etwas teurer sind, aber
Über Ihre Fragen und Kommentare freue ich mich!
31. Januar 2014, 14:10
das mit den Rollläden würde mich auch interessieren - und weiters wie die Erfahrungen mit den Elektro-Rollläden sind. Manche unserer Motoren geben nämlich schon komische Geräusche von sich, einer hängt sogar manchmal fest (leider nicht reproduzierbar als der Kundendienst vor Ort war). Wie lange sollten die halten?
LG
Karl
30. Januar 2014, 13:42
für wieviele Jahre ist die Funktionstüchtigkeit der Rolläden mit Handkurbel garantiert?
Wie können sich Kunden vor Verletzungen schützen, wenn ihnen die Kurbel um die Ohren fliegt, weil Fallsicherung versagt? - Ist von Schwörer die Funktionsdauer der Rolladenkonstruktion auf Lebensdauer getestet worden, unter der Berücksichtigung, dass sie auch von Kindern in deren Räumen bedient wird?
Wie verhält sich Schwörer, wenn es zu Unfällen gekommen ist?
Mit freundlichen Grüßen,
F.-J. Reiff
6. November 2013, 14:19
wir entschuldigen uns nochmals für die Unannehmlichkeiten, diese wir mit Ihnen jedoch in der Zwischenzeit lösen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Richard Geiselhart
30. Oktober 2013, 20:44
heute war ein Service Mitarbeiter bei uns um das Problem der Undichtigkeit unseres Hauses zu lösen.
Leider hat auch dieser Versuch nicht funktioniert aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten.
Können Sie mir sagen wie ich unterstützen kann damit das Problem nachhaltig wie von Ihnen geschrieben behoben werden kann. Ausserdem wäre es noch beruhigend für uns zu wissen, dass wir keine langfristigen Probleme an der Dichtigkeit unseres Hauses am Dach bekommen sowie an unserer Hauswand.
Danke
9. Oktober 2013, 11:02
vielen Dank für die Klarheit und Bemühungen.
8. Oktober 2013, 15:34
es tut mir sehr leid, dass es eine Reihe von nicht funktionierenden Einsätzen gegeben hat. Wir werden aber in KW 44 einen finalen Einsatz planen und dann auch endlich das von Ihnen beschriebene Problem endgültig und langfrisig lösen.
Hierzu erhalten Sie wie gewohnt noch eine Terminkarte von unserem Kundenservice.
Wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.
Freundliche Grüße
Richard Geiselhart
5. Oktober 2013, 14:27
wir wohnen seit 2 Jahren jetzt in unserem Schwoerer Haus und haben seit diesem Zeitpunkt immer wenn es regnet das Probelm, aufgrund einer vermuteten Undichtheit am Kamin, dass Wasser unter den Dachziegeln, entlang der Hauswand läuft und direkt über der EIngangstür auf den Boden tropft.
Insgesamt haben wir folgende Reaktionen vom Service Dienst erfahren:
1. Im Mai wurde das ganze mit einer Folie/Klebeband provisorich abgedichtet aber ohne jeglichen Erfolg
2. Das zweite mal haben wir im Mai direkt wieder reklamiert (mit dem Hinweis, Photovoltaik wird auf dem Dach installiert und dem Tip welchen wir von den Dachdeckern erhalten haben, welche die Photovoltaik montiert haben, dass die Verwerung des Kamins und weitere ums Dach nicht gerade auf Langfristigkeit installiert wurden) weil das Provisorium nichts gebracht hat
3. Daraufhin bekamen wir einen Termin Juni/Juli für den Service
4. Dieser Termin wurde abgesagt wegen Krankheit mit Hinweis es wird August bis der Service vorbeischaut
5. Im September (23.9) kam dann der Service Mitarbeiter vorbei und konnte nichts Unternehmen mit dem Hinweis er benötigt aufgrund der SItuation, dass eine Photovoltaik Anlage installiert ist die UNterstützung eines zweiten Mitarbeiters
6. Daraufhin habe ich mit Frau Kechele telefoniert die mir zusicherte,dass man sich dem Problem annahmen wird
7. Seitdem haben wir nichts mehr gehört vom Service Dienst
8. Seit den Regentagen tropft es immer stärker der Hauswand entlang mit dem Effekt, dass Sie extrem verschmutzt ist
Mittlerweile ist bei uns auch die Befürchtung, dass es irgendwann ins Haus tropfen wird, falls das ganze nicht gelöst wird.
Können Sie uns untersützen, da auch hier ein Blog von mir im September als ich Hr. Kuhn angeschrieben habe nichts gebracht hat.
Gruß
Wolfgang (BV 33840)
18. Dezember 2012, 18:44
der von Ihnen beschriebene Sachverhalt ist ein Phänomen, welches je nach Ausrichtung und Lage des Gebäudes bei Rollläden generell vorkommen kann.
Abhilfe kann man eigentlich nur schaffen, indem man den Rollladen an den betroffenen Tagen nicht vollständig nach unten fährt.
Technische Lösungen gibt es leider keine.
Viele Grüße
T.Kuhn
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar