Qualitätsmanagement
Hausbau Blog 2023

Als Leiter unserer Qualitätssicherung möchte ich Ihnen gerne einen Blick in unser Qualitätsmanagement geben – welche Produkte werden eingesetzt und worauf achten wir besonders? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass wir mit all unseren Produkten einen sehr hohen Anspruch an sämtliche Materialien stellen. Das geht bereits bei der Konstruktion los. Dort werden bereits bei der Entwicklung auf Qualität, Langlebigkeit sowie auf langfristig funktionstüchtige Lösungen ein großes Augenmerk gerichtet. Vergleicht man die diversen Bauteile eines Hauses und deren Aufbauten wie Außenwand, Deckenteile, Dachkonstruktion und Dachelemente, so wird man schnell feststellen, dass wir uns auf einem qualitativ hohen Niveau bewegen. Diese lässt sich an vielen Beispielen wie verleimtes Brettschichtholz im Dachstuhl, Tondachziegel, Aluminium Rollladenpanzer, Plattenwerkstoffe im Wandaufbau – darunter unser patentierter Massivbaustoff Cospan oder vergleichbares Material (s.a. https://www.schwoererhaus.de/bauweise/waermeschutz/) etc. zeigen.
Nicht nur konstruktiv, sondern auch durch Einsatz von Markenprodukten wie zum Beispiel Haro Parkett und Laminat, Creaton Tondachziegel, Villeroy & Boch Fliesen, Sto Putzfassaden, Veka Kunststofffensterprofile, HGM Innentüren etc. legen wir den Grundstock für eine lange Lebensdauer unserer Gewerke.
So ist es für uns eine logische Konsequenz, dass wir unsere Produkte, die wir den Kunden anbieten und die wir dann auch selbst verbauen, sorgfältig aussuchen und vor der Einführung in vielen Bereichen tiefgründige Untersuchungen und Probeverlegungen durchführen. Dadurch bekommen wir einen Eindruck von dem Material, deren Beschaffenheit und der Handhabung. Beispielsweise werden auch sämtliche Produkte auf ihr Emissionsverhalten geprüft.
Natürlich sind viele Produkte im System zu betrachten und diese werden auch von renommierten Hersteller angeboten, beispielsweise im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme, Abdichtungssysteme für Flachdächer und Balkone, Klebesysteme zur Verlegung von Fliesenbelägen und viele mehr. Es ist immer hilfreich und auch sinnvoll, wenn man auf solche Systeme zurückgreifen kann, auch wenn diese im ersten Moment vielleicht etwas teurer sind, aber das Ergebnis einer einwandfreien Produktverträglichkeit und Verarbeitung sind es wert, sich Systemen und deren Qualität zu widmen. Wir holen uns auch vom Hersteller viele Informationen und Ratschläge, um eine qualitative und normgerechte Verarbeitung zu garantieren. Ganz wichtig sind auch die mit der Zeit gewonnenen Erfahrungen mit den vielen Produkten und Einsatzzwecken – so können wir auf die Grundkonstruktion des Hauses 30 Jahre Garantie geben sowie auch einen kostenlosen Kundendienst in den ersten Jahren.
Über Ihre Fragen und Kommentare freue ich mich!
7. Juli 2022, 08:34
gerne dürfen Sie uns unter Angabe der Raumnummer/n ein paar Fotos von dem Trockenestrich zukommen lassen. Bitte senden Sie diese an service@schwoerer.de unter Angabe Ihrer Auftragsnummer. Unser Kundenservice-Team wird sich diese im Anschluss gerne anschauen und mit Ihnen Kontakt dazu aufnehmen.
Viele Grüße
Albrecht Schwarz
6. Juli 2022, 11:16
ich wohne seit 2015 im Schwörerhaus und dieses Jahr waren Modernisierungsarbeiten in Form von neuen Bodenbelägen dran.
Unser Fußbodenaufbau, welcher durch Schwörer realisiert wurde, endet mit Fermacellplatten, welche auf Trockenestrichschüttung verlegt worden sind. (keine Fußbodenheizung)
Leider mussten wir feststellen, dass der Boden derart uneben ist, dass ein Vollvinylboden selbst auf entsprechender Trittschalldämmung derart wellt, dass Nut und Feder aufreißen werden. Auch spürt man es deutlich, wenn man darüber läuft - und die Wasserwaage bestätigt einem dies.
Meine Frage: fällt der Fußboden unter Ihre Garantie? Wir haben dadurch natürlich erhebliche Mehrkosten, welche uns für den Ausgleich durch Fließestrich (nicht unerhebliche Mengen bei diesen Unebenheiten) erwarten.
Beste Grüße
Christian S.
11. Mai 2020, 07:41
eine ausführliche Beratung, was auch den Bodenaufbau angeht, erhalten Sie in unserem Modernisierungsservice.
Ich empfehle Ihnen direkt dort anzurufen - Tel. +49 7387 16-282.
Viele Grüße
Carolin Zeller
8. Mai 2020, 22:29
wir haben win Schwörer-Haus von 1997 erworben und mussten jetzt feststellen dass sich im Obergeschoss, zwischen Kinderzimmer- und Badezimmertür, die Fliesen an der Fuge entlang anheben. Das geht soweit, dass die Tür des Kinderzimmers nur noch mit sehr viel Kraft geschlossen werden kann und man dann auch sieht, dass die Tür in der Mitte am Boden schleift und an beiden Rändern beinahe 1cm Luft ist. Ich habe Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera gemacht, die mich vermuten lassen, dass ein Leck im Wasserrohr für die Heizung des Badezimmer. Auf den Aufnahmen ist die Heizwasserleitung zu sehen und dann an der entsprechenden Stelle so eine kleine Wärmeausbuchtung zum Kinderzimmer hin. Ich bin jetzt drauf und dran die Fliesen abzumachen und die Leitung freizulegen. Daher meine Frage, wie ist die Zwischendecke beschaffen? Worauf muss ich achten? Ist dort irgendeine Isolier-, oder Trittschalldämmungsschicht, die ich zerstören würde? Kann ich irgendwo die genauen Baupläne, mit den verzeichneten Leitungen und dem Aufbau der Zwischendecke bekommen? Ich denke das Problem muss gelöst werden und das auch sehr dringend. Trotzdem fühle ich mich nicht sehr wohl dabei, den Boden aufzureißen. Ich hoffe sehr Sie können mir da weiterhelfen!
30. November 2016, 16:00
wir können Ihr Interesse zum Thema Haltbarkeit von Dächern gut nachvollziehen. Das einfache Bedürfnis nach einem dauerhaft dichten Dach ist weltweit gleich. Es bleibt den einzelnen Baubeteiligten überlassen, wie sie diese Zielvorgabe erfüllen.
Das Dach ist eines der am stärksten beanspruchten Bauteile schlechthin. Jedes Material und damit auch die Deck- und Abdichtungswerkstoffe unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Dachflächen sind aber in besonderem Maße der Witterung ausgesetzt. Chemische und biologische Umwelteinflüsse, begünstigt durch Staub und Schmutzablagerungen, die wiederum Pflanzenbewuchs, Moosbildung fördern, beschleunigen die natürliche Alterung.
Damit das geneigte Dach oder das Flachdach bis ins kleinste Detail dicht ist, gilt es, die Vorgaben der Regelwerke und die Empfehlungen der Hersteller von geprüften Produkten einzuhalten. Die heute zum Einsatz kommenden Materialien können auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen so sind die heutigen Dächer sicherer und langlebiger als die Dächer aus den 60-er Jahren.
Dafür gibt es ein zeitgemäßes Regelwerk welches die Bedürfnisse der Verleger und die Nutzung durch den Bauherren umfassen. Diese wichtige Globalanforderungen wurden in den Fachregeln für Abdichtungen – Flachdachrichtlinien – zusammengefasst. Wie bei allen Produkten bzw. Bauteilen gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsbedingungen und es ist auch beim Dach eine regelmäßige Wartung und Pflege notwendig, damit die Dachabdichtung nicht versagt.
Viele Grüße
Helmut Maier
23. November 2016, 08:13
3. Februar 2014, 13:07
bezüglich der Elektromotoren sollten Sie sich nochmals an unsere Serviceabteilung, wegen der klemmenden Rollläden, wenden. Die Mitarbeiter können aufgrund Ihrer Auftragsnummer die verbauten Motoren besser beurteilen.
Freundliche Grüße
Daniel Schäfer
3. Februar 2014, 13:06
für unsere Rollläden mit Handkurbel werden Getriebe der Firma Geiger verwendet. Diese Getriebe sind am Markt erprobt. Aufgrund der Einflüsse die über die Jahre auf solch ein Getriebe einwirken, kann ein Austausch oder eine Wartung an solch einem beweglichen Bauteil nötig werden. Unsere Erfahrungen aus dem Kundendienst zeigen hier, dass nach 10-15 Jahren die ersten Abnutzungen an solchen Bauteilen auftreten können. In solch einem Fall kann Ihnen unser Kundendienst weitere Informationen und Ersatzteile zukommen lassen oder den Austausch für Sie auch vornehmen.
Hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung.
Freundliche Grüße
Daniel Schäfer
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar