Pollenflug
Hausbau Blog 2023

Derzeit haben es viele Allergiker schwer. Die vielen Pollen in der Luft setzen ihnen sehr zu. Gestern habe ich mit einem Kunden telefoniert, der stark unter dem derzeitigen Pollenflug leidet. Ich konnte ihn auf unsere selbst entwickelte Haustechnik mit integriertem Filtersystem hinweisen, die für Allergiker spezielle Pollenfilter bietet. Alle 2 Stunden wird die komplette Luft im Haus ausgetauscht, so dass die Bewohner ständig mit frischer, sauerstoffreicher Luft versorgt sind. Gleichzeitig gleitet die Luft über ein Filtersystem und wird so von Pollen und Staubpartikeln gereinigt. Verschiedene Filterklassen mit unterschiedlichen Abscheidungsgraden stehen dabei zur Verfügung. In den Wintermonaten werden bis zu 90% der Wärme im Haus zurückgewonnen, die der frischen, kalten Luft wieder zugeführt wird. Im Sommer lässt sich über einen Bypass diese Wärmerückgewinnung ausblenden. Insbesondere in den Nachtstunden gelangt dann wieder frische, kühlere Luft ins Haus.
Somit dienen die Vorteile einer Lüftungsanlage nicht nur Allergiker. Mir ist es daher unverständig, wie im Jahr 2010 noch Häuser ohne Lüftungstechnik gebaut werden können. Bei SchwörerHaus jedenfalls werden 99% aller neu gebauten Häuser damit ausgestattet.
Gerne freue ich mich auf Ihre Erfahrungen und Kommentare.
27. Mai 2010, 15:12
aus knapp 4 Erfahrung mit einer solchen Anlage (aus dem Hause Schwörer) kann ich berichten, dass anfängliche Skepsis und ein Spruch wie "Dann kann ich ja nicht mehr lüften." völlig unberechtigt sind.
Das Gute ist, dass man die Fenster zum Lüften gar nicht mehr öffnen muss (s. Sabine), was ein nicht gedachter Komfortgewinn ist. Man hat auch i.d.R. nicht das Gefühl, man müsse lüften, könnte das aber natürlich jederzeit tun.
Wenn's im Sommer im Haus dann wärmer wird, nutzen wir natürlich das Stoßlüften bei entsprechenden Außentemperaturen (z.B. morgens) zur Abkühlung. Hier kann aber die Lüftungsanlage auch dienlich sein, zum einen auf passiven Wege mithilfe des sog. Erdwärmetauschers oder aktiv, wenn man das "Frischluft-Heizsystem", bei dem man mit der Wärmepumpe auch kühlen kann, hat. Es gab zu beiden Techniken auf der Schwörerseite Animationen, die wohl aber aktuell nicht (mehr) verfügbar sind. Andeutungsweise ist es in diesem Kapital dargestellt: http://www.schwoererhaus.de/de/energiespartechnik/frischelufttechnik
24. Mai 2010, 10:47
19. Mai 2010, 18:52
Insbesondere muss ich nicht jeden Tag min. zweimal durch das Haus laufen und Stoßlüften. Als berufstätige Frau mit zwei Kindern ist das eine super Erleichterung.
Viele Grüße, Sabine
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar