×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Pflege von Hochglanz-Lack bei Küchen

Pflegehinweise für Ihre edle Küche

Kategorie: Allgemein
Kommentare: 0

Eine hochwertige Küche ist eine kostenintensive Investition, die täglich großen Belastungen ausgesetzt wird. Um die Küche im Alltag lange schön zu halten und langfristig Freude an ihr zu haben, ist die richtige Pflege, insbesondere bei Hochglanzküchen, ein unerlässliches Muss.

Die Pflege von Hochglanzlack bei Küchen muss für empfindliche Oberflächen im Vorfeld richtig gewählt werden, um Kratzer und unschöne Stellen bei der Schmutzentfernung möglichst zu vermeiden, sodass die Fronten lange edel und glänzend bleiben. Der Hochglanzlack kann bei falscher und zu aggressiver Pflege schnell seinen Glanz verlieren, doch das schonende Entfernen von hartnäckigem Schmutz gelingt eben nicht immer nur mit einem nassen Tuch. 
Einfamilienhäuser von SchwörerHaus
Unsere Einfamilienhäuser in vielen Größen, Architekturstilen und zu unterschiedlichsten Preisen

SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller

Außerdem können äußere Einflüsse wie Rauch, Schmutz und Dampf zu Verfärbungen der Oberfläche bei Hochglanzküchen führen, weshalb sich eine regelmäßige Reinigung und Pfelge bei Hochglanzküchen in jedem Fall empfiehlt. Doch was sind die richtigen Reinigungsutensilien dafür? 

 

Wir haben einige Tipps und Tricks für Sie gesammelt, wie die Pflege von Hochglanzlack bei Küchen zum Kinderspiel wird und Sie lange Freude an Ihrer edlen Küche haben:

Aktionshäuser von SchwörerHaus
Überzeugen Sie sich von unserem sagenhaften Preis-Leistungsverhältnis
Einer unserer Küchenpartner empfiehlt für die Reinigung und Pflege von Hochglanzlack bei Küchen folgende Reinigungsmittel:

            • Geläufige Küchenreiniger gegen Fett & Eingebranntes,
            • Waschmittel in Pulverform (in einer Lösung mit 100ml warmem Wasser pro 1g Waschpulver) 

Bei Verwendung der oben genannten Reinigungsmittel sind stets die grundsätzlichen Anwendungsanweisungen der einzelnen Produkte und die allgemeinen Reinigungs- und Pflegehinweise des Küchenherstellers zu beachten.

Eine Hochglanzküche zu pflegen, erfordert also etwas Aufwand und die richtige Auswahl der Reinigungstücher- und mittel, damit die Küche lange schön bleibt. Hochglanzlack bei Küchen sieht edel und schick aus, muss jedoch auch regelmäßig und sorgfältig gereinigt werden, damit der Glanz auch über längere Zeit erhalten bleibt. Beachten Sie jedoch die in diesem Beitrag genannten Tipps, können Sie an Ihrer Hochglanzküche lange eine Freunde haben und beugen dauerhaft Flecken, Kratzer und Verfärbungen bestmöglich vor.

Wem die Pflege von Hochglanzlack bei Küchen zu aufwändig ist, da kleinste Kratzer, Fingerabdrücke und Schmutzpartikel, wie z.B. Staub auch direkt nach der Reinigung schnell wieder auffallen, kann alternativ auch zu matten Oberflächen oder Oberflächen mit Antifingerprintbeschichtung greifen. Unsere Küchenberaterinnen beraten Sie hierzu auch gerne in unserem Küchenstudio.

Beliebteste Hausbau-Videos von SchwörerHaus

0 KOMMENTARE

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER ALLGEMEIN
ALLE BEITRÄGE AUS Allgemein
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN