Ökologisch Bauen mit einem Energiesparhaus
Nachhaltiges Bauen am Beispiel der Baugeschichte von Familie Sommer

Familie Sommer setzt auf ökologisches Bauen – angefangen beim Kauf eines Holz-Fertighauses über energieeffiziente Haustechnik bis hin zur Steuerung der Rasensprenkleranlage. Bei der Entscheidung des richtigen Baupartners ist ihnen der ökologische Produktionskreislauf bei SchwörerHaus positiv ausgefallen.
Dass es wieder ein Holzfertighaus werden würde, stand für Ansgar Sommer außer Frage. Er hatte schon mal so ein Haus, damals, mit seiner ersten Frau. Dann lebte er eine Zeit lang am Prenzlauer Berg in Berlin, aber die Natur, das Draußen-sein nach einem anstrengenden Arbeitstag, Grillabende mit Freunden, das hatte ihm gefehlt. Mit seiner zweiten Frau und seiner zu der Zeit 14-jährigen Tochter wagte er einen Neuanfang.
Wieder ein Fertighaus also. Ansgar Sommer ist überzeugt von der vorgefertigten Bauweise, denn er arbeitet in der Automobilbranche. Das sei vergleichbar. „Dort baut ja auch nicht ein Arbeiter ein Auto Stück für Stück zusammen.“ Auch dort nutze man die Vorteile der industriellen Fertigung: strukturierte Prozesse, witterungsunabhängige Herstellung, Qualitätsmanagement. Das sei nicht nur preisgünstiger, sondern auch nachhaltiger. „In den 15 Jahren zwischen meinem ersten Haus und unserem neuen Schwörer-Haus sieht man die enorme Entwicklung in der Hausbaubranche“, stellt der erfahrene Bauherr fest. „Energieeffizienz durch Frischluftheizung, die Dämmung, nachhaltiger Baustoff Holz – alles hat sich verbessert. Da kann die Baubranche mit der Autoindustrie mithalten.“
Ökologisch bauen mit SchwörerHaus
Neben den Vorteilen der Vorfertigung hat ihm bei SchwörerHaus insbesondere das Thema nachhaltiges Bauen gefallen. „Ein wichtiges Thema, wenn man von Green Living spricht“, findet er.
Bei Schwörer-Häusern kommt ausschließlich PEFC-zertifiziertes Holz aus nachwachsenden Wäldern auf der Schwäbischen Alb zum Einsatz. Das Holz wird im firmeneigenen Sägewerk ohne chemische Holzschutzmittel zu nachhaltigen Baustoffen veredelt. Holzreste, Sägemehl und Schleifstaub werden als Brennstoff dem eigenen Biomasse-Heizkraftwerk zugeführt. Ansgar Sommer ist extra von Berlin zur Werksführung zu uns nach Süddeutschland gefahren.
Dass es sich bei dem Ökohaus der Familie Sommer um ein Haus in nachhaltiger Holzbauweise handelt, darf man gerne sehen. Elemente der Schwörer-Holzlamellenfassade deuten auch im äußeren Erscheinungsbild auf den natürlichen Baustoff hin. Beim Innenausbau wurden nachhaltige Baustoffe und geprüfte Materialien verwendet.
Schwörer-Partnerfirmen sind verpflichtet, nachweislich schadstoffarme Bau- und Ausbaumaterialien zu liefern. Dazu gehören zum Beispiel Silikone, Kleber, Wandfarben und Bodenbeläge. Wegen der möglichen Wechselwirkungen werden bei SchwörerHaus ganz Bauteile getestet.
Green Architecture: Wie viel Platz brauchen wir überhaupt?
Das Thema Green Living fängt für Familie Sommer aber eigentlich ganz woanders an, nämlich bei der Überlegung: Wieviel Platz brauchen wir überhaupt? „Wir hätten uns auch ein Riesenhaus hinstellen können“, sagt der Bauherr. „Aber eigentlich genügt es doch, sich auf das Wesentliche zu beschränken und vor dem Umzug lieber gründlich auszumisten. Es sammelt sich ja im Lauf der Jahre so viel Überflüssiges an.“
Bei SchwörerHaus fand die Familie dann auch ein Haus mit passendem Raumprogramm: Im Erdgeschoss ein offener Wohn-Ess-Kochbereich, Dusch-WC und Haustechnikraum, oben das Schlafzimmer, ein Zimmer für die Tochter, das Familienbad mit Dusche und Badewanne und ein Medienzimmer mit Schlafsofa, auf dem die ältere Tochter übernachten kann, die zwar schon ausgezogen ist, ihre Familie aber regelmäßig besuchen kommt.
Nicht zu groß, nicht zu klein und das Beste: ein Aktionshaus. Also ein Modell, das durch einen festgelegten Grundriss mit weniger Aufwand zu bauen und dadurch preisgünstiger ist. Außenmaße, Grundriss und Innenwände sind fix, Türen, Fenster, Dachneigung, Kniestock und vor allem die Fassadengestaltung sind frei wählbar.
Energiesparhaus: Mit Solarstrom die Umwelt entlasten
Standardmäßig in jedem Schwörer-Haus eingebaut ist eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Sie sorgt für einen regelmäßigen Luftwechsel und ein angenehmes Raumklima (und nebenbei für ein Wärmerecycling von über 80 Prozent). Eventuelle Schadstoffe aus Möbeln, Putzmitteln oder Essensgerüche bleiben nicht im Raum, sondern werden kontinuierlich nach draußen gelüftet. Die zugehörige Wärmepumpe ist im Technikraum untergebracht, denn das ökologische Haus ist auf Bodenplatte gebaut. Hier stehen auch Waschmaschine und Trockner und ein hochmoderner Energiespeicher mit Managementsystem (6 KWh Leistung) – eine Photovoltaikanlage mit 24 Modulen und einer Gesamtleistung von 7,2 kWp mit ist bereits auf dem Dach montiert. Somit wird das Haus von Familie Sommer zum Energieplushaus – es erzeugt im Jahresmittel mehr Energie als es verbraucht.
Das mit alten Bäumen bestandene Grundstück in Potsdam war ein Glücksfall für den gebürtigen Hamburger, denn ganz in Wohnnähe gibt es einen See, auf dem er nun mit dem Kanu zum Paddeln gehen kann, sein Hobby. „Schön grün und eingewachsen war das alles schon. Es mussten nur ein paar alte Hütten abgerissen werden. Wir haben Pflanzen und Boden dabei so wenig wie möglich beschädigt.“ Besonders stolz ist Ansgar Sommer auf die automatische Steuerung der Rasensprenkleranlage mit sechs Auslässen – auch das gehört zum Smart und Green Living – sein Rasen dankt es ihm.
Ökologischer Hausbau
Als Klimaschutzunternehmen ist es unsere Verantwortung die Umwelt durch ein nachhaltiges und ökologisches Produktkonzept über den gesamten Produktlebenszyklus zu schonen. Das bedeutet von der Auswahl der Rohstoffe und Baumaterialien, ihrer Verarbeitung im Schwörer-Werk bis hin zum Einzug unserer Kunden in ein ökologisches Energiesparhaus.
Erfahren Sie mehr über den nachhaltigen Produktionsprozess.
11. Februar 2019, 16:22
wir haben keine Niederlassung bzw. Vertrieb in den US.
Wenn Sie in Europa bauen möchten realisieren wir Ihnen gerne ein Schwörer-Haus.
Viele Grüße
Carolin Baisch
9. Februar 2019, 17:02
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar