×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Neues Bewertungskriterium "Nachhaltigkeit beim Hausbau"

Hausbau Blog 2023

Kommentare: 0

Viele sagen, das Wort Nachhaltigkeit benutze ich nicht mehr, das ist abgedroschen, alle reden von Nachhaltigkeit, der Begriff ist schwammig, jeder interpretiert ihn in seiner Richtung . . . Die Reihe der Aussagen könnte man beliebig fortsetzen. Warum ist das so: sicher liegt es mit daran, dass es keine festgelegten Kriterien für die Nachhaltigkeit gibt. Deshalb sollte man den Begriff füllen, erklären was genau damit beschrieben werden soll.  

Einfamilienhäuser von SchwörerHaus
Unsere Einfamilienhäuser in vielen Größen, Architekturstilen und zu unterschiedlichsten Preisen

SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller

Was bedeutet Nachhaltigkeit

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ auf das Bauen von Häusern angewandt, ist mehr als die Nutzung ressourcenschonender Energiequellen, Energie sparen, ökologische Baustoffe, geringe Betriebskosten, Generationenübergreifende Grundrissplanung, schadstoffarme Innenraumluft und mehr als wertvolles Trinkwasser sparen.

Deshalb ist es sehr begrüßenswert, dass in einem langen Prozess – angestoßen vom Bundesbauministerium in Kooperation mit dem BIRN Institut (Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen) – unter Mitwirkung von Forschung und Wirtschaft ein Bewertungskatalog aufgestellt wurde.

Unter dem Namen BNK-Zertifizierung (Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau) wurde ein deutsches Gütesiegel aufgelegt, anhand dessen private Bauherren mit nachvollziehbaren, transparenten Kriterien darin unterstützt werden, zukunftsweisende nachhaltige Häuser zu bauen, die ihre langfristigen Bedürfnisse erfüllen. SchwörerHaus war bereits bei der Zertifizierung während der Pilotphase vor 2 Jahren mit dem Kundenhaus Suhrenbrock vertreten (Gesamtnote „Sehr Gut“). Aktuell wurde das Schwörer Musterhaus Günzburg – ein Effizienzhaus 40 Plus – bewertet.

Überreichung der BNK-Zertifikate

Am Montag den 16.01.2017 – pünktlich zur Eröffnung der weltweit größten Baumesse BAU 2017 verlieh Staatssekretär Gunther Adler zusammen mit Prof. Dr. Natalie Eßig (Leiterin des BIRN-Institus) die „Zertifikate für Nachhaltiges Bauen“ an insgesamt 15 Fertighaushersteller, die in der neuen FertighausWelt Günzburg innovative und  energiesparende Häuser realisiert haben. Johannes Schwörer und Dipl. Ing. (FH) Martin Sauter nahmen die Auszeichnung für SchwörerHaus entgegen.

Vergleichbare Bewertungskritierien

Zu der ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeitskriterien bei Kleinwohnhausbauten (das sind Gebäude bis 5 Wohneinheiten) wurden 19 objektive, harte, vergleichbare Bewertungskriterien entwickelt – dazu zählen Aspekte wie Wohngesundheit (gesunde Raumluft, ausreichende Tageslichtversorgung, Schallschutz, Einbruchsicherheit, Barrierefreiheit etc.), die ökonomische Qualität (Lebenszykluskosten), ökologische Qualität (Energie, nachwachsender Baustoff Holz, aber auch Wassersparende Armaturen etc.) und die Prozessqualität (hier freut uns besonders, dass unsere Kommunikation mit den Kunden mit 100% bewertet wurde!).

Beliebteste Hausbau-Videos von SchwörerHaus

Bewertung des Schwörer Musterhauses Günzburg

Bei SchwörerHaus wurde der vorgebebene umfangreiche Bewertungsprozess von Dipl. Ing. (FH) Christoffer Walcher und Dipl. Ing.(FH) Martin Sauter durchgeführt – beide zugelassene BNK-Auditoren. In der Gesamtbewertung sind die Nachhaltigkeitsaspekte des Schwörer Musterhaus Günzburg folgendermaßen beschrieben: „Hinsichtlich der ökologischen Qualität des Musterhauses Günzburg wurde unter anderem eine hoch wärmgedämmte wind- und luftdichte Gebäudehülle geplant.

Durch den Einsatz von PEFC-zertifiziertem Holz aus den umliegenden einheimischen Wäldern wird die Anforderung an eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umgesetzt. Die offene Grundrissgestaltung im Erdgeschoss und die ausreichend groß dimensionierten Fensterformate sorgen für eine ausgewogene Belichtung der Aufenthaltsräume und erhöhen dadurch den Komfortaspekt für die Bewohner. Darüber hinaus ermöglicht die ausgeführte Grundrissgestaltung in der späteren Nutzungsphase flexible Wohnkonzepte hinsichtlich der Barrierefreiheit des Gebäudes. Für die Nutzungsneutralität der Hauptwohnräume wurde ein Konzept ausgewählt, um das Wohnhaus zu einem späteren Zeitpunkt barrierearm umrüsten zu können.

Eine KNX-Steuerung im Musterhaus mit der vollständigen Verknüpfung aller technischen Hauskomponenten ermöglicht dem Nutzer zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf alle technischen Funktionen zu haben und einen Überblick auf den Energieverbrauch zu bekommen.“  . . . ein Grund mehr das Musterhaus Günzburg persönlich in Augenschein zu nehmen – unsere Bauberater zeigen Ihnen sehr gerne die vielen Innovationen, die aus „wohnen“, „nachhaltiges leben“ machen.

Musterhäuser von SchwörerHaus
Besichtigen Sie die Musterhäuser direkt vor Ort und machen Sie sich ein eigenes Bild
0 KOMMENTARE

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER UMWELT & NACHHALTIGKEIT
ALLE BEITRÄGE AUS Umwelt & Nachhaltigkeit
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN