Langlebigkeit von Rollladengetrieben: So halten Ihre Rollladengetriebe länger
Tipps für die richtige Pflege und Wartung von kurbelgetriebenem Rollladen

Nach mehrfacher Rückfrage, bezüglich den Erfahrungen mit Rollladengetrieben, möchte ich an dieser Stelle einige Tipps zur Wartung und Pflege aufführen. Da das Rollladengetriebe in der Wand verbaut ist, gerät es in seiner Funktion gerne in Vergessenheit. Bereits kleine Ursachen, lösen aus, dass sich der Rollladen nicht mehr bewegen lässt. Mit einer Rollladen Wartung und Pflege können Sie größere Rollladen Reparaturen vermeiden.
Langlebigkeit eines Rollladengetriebes?
Um die Getriebe auf Ihre Gebrauchstauglichkeit zu prüfen, werden diese in Testzyklen zur Simulation eines jahrelangen Gebrauchs getestet. Hier werden die Kriterien nach DIN EN 14203 zugrunde gelegt. Für ein Rollladengetriebe mit einer Untersetzung von 3:1 werden beispielsweise 7.000 Zyklen erreicht. Dieser Testzyklus entspricht einer Nutzungsdauer von 10-15 Jahren. Nach den Erfahrungen unseres Kundendienstes bedürfen die Rollladengetriebe, nach einem solchen Zeitraum, eine Wartung, da es sich bei den Getrieben um bewegliche und mechanische Bauteile handelt.
Defekte Rollladen reparieren
Wenn es durch Gebrauchseinflüsse zu Problemen mit den Getrieben kommt, ist oftmals die Auflaufkupplung betroffen. Hierbei lässt sich der Rollladen nicht mehr nach oben bewegen sondern es tritt lediglich ein Klacken im Getriebe auf. Durch versierte Heimwerker lässt sich dies, durch eine Reinigung selbst beheben.
Zum Schmieren der Bauteile sollten jedoch keine Sprühöle verwendet werden, da diese bei Hitzeeinwirkung, wie Sie im Sommer vorkommt, aus den Getrieben tropft und Verunreinigungen hervorrufen. Bei solchen Ölen kann es mit der Zeit auch zu Verharzungen führen, wobei die Mechanik im Getriebeinneren blockiert wird. Diese Problematik tritt aus Erfahrung bei der Verwendung von Silikonspray nicht so stark auf.
Sollte bei einem Rollladen die Problematik auftreten, dass die Bremse nicht mehr greift, muss unbedingt das Rollladengetriebe gewartet oder getauscht werden. Hierbei sitzt die Bremse aufgrund gealterter Schmierstoffe fest. In diesen Fällen lässt sich der Rollladen nicht mehr in Zwischenpositionen anhalten. Beim Ablassen des Rollladens muss dann wie beim Öffnen die Kraft gegen die Kurbel aufgebracht werden.
SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller
Allgemeine Bedienungshinweise für Rollladen
Um Reparaturen zu vermeiden sollten Sie folgende Bedienungshinweise beachten:
- Schließen Sie bei starkem Wind Ihre Fenster und halten Sie Ihren Rollladen entweder komplett geschlossen oder geöffnet.
- An heißen Sommertagen empfehlen wir den Rollladen nicht komplett zu schließen, damit eine Hinterlüftung gewährleistet werden kann.
- Bei Frost kann der Rollladen an die Fensterbank anfrieren oder die Beweglichkeit der Rollladenlamellen kann durch Eisbildung behindert werden. In diesem Fall, sollten Sie den Rollladen nicht mit Gewalt betätigen.
- Versperren Sie den Rollladenbereich nicht mit Gegenstände, damit der Rollladen nicht schräg aufsetzt.
- Bitte drücken Sie den Rollladen nicht nach oben.
Ist nach einer Nutzungsdauer von 10-15 Jahren doch eine Reparatur oder einen Tausch des Rollladengetriebes nötig, unterstützt Sie unsere Anleitung und Film „Rollladengetriebe tauschen“.
Weiterführende Artikel zum Thema Rollladengetriebe
Weitere Tipps von unserem Experten Daniel Schaefer
11. Juli 2016, 09:13
bezüglich Ihrer Frage zu den Click & UP Motoren kann ich Ihnen folgendes mitteilen: Die Antriebe, die wir im Rahmen der Kulanztauschaktion von SchwörerHaus ausgebaut werden, müssen wir komplett an die Fa. Somfy zurückgegen.
Ohne diese Rückgabe funktioniert der Kulanzpreis nicht.
Daher können wir Ihnen leider keinen ausgebauten Motor anbieten.
Wie die Fa. Somfy mit den zurückgegebenen Motoren umgeht, können wir Ihnen leider nicht sagen.
Freundliche Grüße
Albrecht Schwarz
8. Juli 2016, 19:00
Auch uns ist die Problematik des Somfy "click & up" wohl bekannt. Mitte 2015 hat sich der erste Motor verabschiedet. Dieser Elektromotor konnte zu dieser Zeit nachbestellt werden und unser Einbau hat sehr gut funktioniert. Gestern verabschiedete sich Elektromotor Nr.2......leider hat Schwörer keine Elektromotoren mehr auf Vorrat! Der Kundendienst hat mir einen Komplettaustausch aller Motoren gegen ein funkgesteuertes System angeboten.......wenn dieses Angebot nicht nur uns, sondern auch anderen Kunden unterbreitet wird und der eine oder andere Kunde dieses Angebot angenommen hat, was passiert dann mit den ausgetauschten noch intakten Exemplaren ?????
Da würde ich doch gerne das eine oder andere Exemplare käuflich erwerben !!!!!!
Auch wenn Schwörer nicht wirklich viel davon hat :-))))
Ist dies möglich???
Schöne Grüße J. Hilden
14. April 2016, 10:25
wenn die Sicherung nur herausgenommen wurde und kein mehrfaches raus-rein in Folge stattgefunden hat, behält der Motor seine Programmierung.
Sollte jedoch die Sicherung in einer gewissen Taktung betätigt worden sein, kann dies den Motor auf Werkszustand zurücksetzen.
Um den Motor und die Jalousie zu prüfen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, damit ein Monteur den Motor vor Ort prüfen kann.
Viele Grüße
Daniel Schäfer
9. April 2016, 21:56
Unser Schwörer Haus ist Baujahr 2015. Wir haben elektrische Jalousien mit somfy.
Bei uns ist eine Sicherung draußen gewesen, und seitdem läßt sich die betroffene Jalousie weder hoch noch runter fahren.
Besteht da ein Zusammenhang , und wenn ja, was ist zu tun ?
Herzliche Grüße
1. Februar 2016, 08:24
das bei Ihnen verwendete System besteht im Übergang von Stab auf Befestigung aus einem Kugelkopf und einer passenden Aufnahme, die mit dem Rollladen verbunden ist.
Das System wird vom Hersteller nicht mehr produziert, sodass hier keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Sie können jedoch versuchen, ob einer der funktionierenden Stäbe in der Halterung halten würde. Für diesen Fall sind die Kugelköpfe der Bedienstäbe die herausfallen verschlissen, sodass diese die Klemmung nicht mehr aufbringen. Die Kugelköpfe könnten Sie in diesem Fall über unseren Kundendienst erhalten und an Ihren Stäben austauschen. Sollte die Problematik in der Aufnahme an der Wand liegen, gibt es hier keine Ersatzteilversorgung mehr. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte auch an unseren Kundendienst um weitere Möglichkeiten abklären zu können.
Viele Grüße
Daniel Schäfer
28. Januar 2016, 19:35
Ich hätte eine Frage bezüglich der Somfy Elektro-Rollläden welche in unserem Schwörer Haus 2008 verbaut wurden.
Unsere Rollladen wird mit einem "Stab" durch eine Drehbewegung geöffnet und geschlossen.
Leider fallen diese Stäbe aus ihrer Verankerung, wenn man sie einfach hängen lässt. Inzwischen sind 4 von 8 Stäbe davon betroffen.
Können Sie mir bitte einen Rat geben, wie ich die Stäbe wieder arretieren kann?
Ich bedanke mich bei Ihnen im Voraus!
Beste Grüße
M. Haselberger
14. Januar 2016, 11:13
unser Modernisierungsservice kann Ihnen dazu ein individuelles Angebot für eine Reparatur oder einen Austausch erstellen.
Bitte nehmen Sie dazu direkt Konktakt mit unserer Frau Rebelo auf: 07387-16 282.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Sauter
25. Dezember 2015, 14:36
Was ist zu tun?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar