Langlebigkeit von Rollladengetrieben: So halten Ihre Rollladengetriebe länger
Tipps für die richtige Pflege und Wartung von kurbelgetriebenem Rollladen

Nach mehrfacher Rückfrage, bezüglich den Erfahrungen mit Rollladengetrieben, möchte ich an dieser Stelle einige Tipps zur Wartung und Pflege aufführen. Da das Rollladengetriebe in der Wand verbaut ist, gerät es in seiner Funktion gerne in Vergessenheit. Bereits kleine Ursachen, lösen aus, dass sich der Rollladen nicht mehr bewegen lässt. Mit einer Rollladen Wartung und Pflege können Sie größere Rollladen Reparaturen vermeiden.
Langlebigkeit eines Rollladengetriebes?
Um die Getriebe auf Ihre Gebrauchstauglichkeit zu prüfen, werden diese in Testzyklen zur Simulation eines jahrelangen Gebrauchs getestet. Hier werden die Kriterien nach DIN EN 14203 zugrunde gelegt. Für ein Rollladengetriebe mit einer Untersetzung von 3:1 werden beispielsweise 7.000 Zyklen erreicht. Dieser Testzyklus entspricht einer Nutzungsdauer von 10-15 Jahren. Nach den Erfahrungen unseres Kundendienstes bedürfen die Rollladengetriebe, nach einem solchen Zeitraum, eine Wartung, da es sich bei den Getrieben um bewegliche und mechanische Bauteile handelt.
Defekte Rollladen reparieren
Wenn es durch Gebrauchseinflüsse zu Problemen mit den Getrieben kommt, ist oftmals die Auflaufkupplung betroffen. Hierbei lässt sich der Rollladen nicht mehr nach oben bewegen sondern es tritt lediglich ein Klacken im Getriebe auf. Durch versierte Heimwerker lässt sich dies, durch eine Reinigung selbst beheben.
Zum Schmieren der Bauteile sollten jedoch keine Sprühöle verwendet werden, da diese bei Hitzeeinwirkung, wie Sie im Sommer vorkommt, aus den Getrieben tropft und Verunreinigungen hervorrufen. Bei solchen Ölen kann es mit der Zeit auch zu Verharzungen führen, wobei die Mechanik im Getriebeinneren blockiert wird. Diese Problematik tritt aus Erfahrung bei der Verwendung von Silikonspray nicht so stark auf.
Sollte bei einem Rollladen die Problematik auftreten, dass die Bremse nicht mehr greift, muss unbedingt das Rollladengetriebe gewartet oder getauscht werden. Hierbei sitzt die Bremse aufgrund gealterter Schmierstoffe fest. In diesen Fällen lässt sich der Rollladen nicht mehr in Zwischenpositionen anhalten. Beim Ablassen des Rollladens muss dann wie beim Öffnen die Kraft gegen die Kurbel aufgebracht werden.
SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller
Allgemeine Bedienungshinweise für Rollladen
Um Reparaturen zu vermeiden sollten Sie folgende Bedienungshinweise beachten:
- Schließen Sie bei starkem Wind Ihre Fenster und halten Sie Ihren Rollladen entweder komplett geschlossen oder geöffnet.
- An heißen Sommertagen empfehlen wir den Rollladen nicht komplett zu schließen, damit eine Hinterlüftung gewährleistet werden kann.
- Bei Frost kann der Rollladen an die Fensterbank anfrieren oder die Beweglichkeit der Rollladenlamellen kann durch Eisbildung behindert werden. In diesem Fall, sollten Sie den Rollladen nicht mit Gewalt betätigen.
- Versperren Sie den Rollladenbereich nicht mit Gegenstände, damit der Rollladen nicht schräg aufsetzt.
- Bitte drücken Sie den Rollladen nicht nach oben.
Ist nach einer Nutzungsdauer von 10-15 Jahren doch eine Reparatur oder einen Tausch des Rollladengetriebes nötig, unterstützt Sie unsere Anleitung und Film „Rollladengetriebe tauschen“.
Weiterführende Artikel zum Thema Rollladengetriebe
Weitere Tipps von unserem Experten Daniel Schaefer
7. August 2018, 21:05
2. August 2018, 10:22
im Rahmen der Bemusterung können Sie sich aktuell für kabelgebundene Motoren Ilmo (also mit verdrahtetem Schalter oder über ein KNX-System) entscheiden,
oder aber das Funksystem von Somfy aufbauend auf den Motor RS 100 io. Sollte es sich um ein älteres Bauvorhaben handeln und Sie das System ausbauen wollen, können Sie sich gerne an unseren Modernisierungsservice wenden.
Viele Grüße
Daniel Schäfer
16. Juli 2018, 13:27
generell können Rollläden mit Handkurbelvariante zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Motorantrieb ersetzt werden, hierbei ist jedoch zu beachten, dass hierfür dann noch die Motoraufnahem im Rollladenkasten sowie eine elektrische Zuleitung montiert werden müssen. Hierfür benötigen Sie wiederum eine Elektrofachkraft. Selbst besorgte Motoren können wir verständlicherweise nicht verbauen.
Hierfür müssten Sie die Motorisierungen bei SchwörerHaus kaufen, um von Anfang an eine Motorvariante zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Schäfer
15. Juli 2018, 09:36
7. November 2017, 15:25
die Getriebe können über unseren Modernisierungsservice bezogen werden.
Die Kollegen können Ihnen auch mit der Auswahl der Drehmomentübersetzung weiterhelfen, da die Übersetzung abhängig von der Behanggröße variieren können. Hierbei können Sie auch nach der Anleitung fragen.
Eine kurzgefasste Übersicht sehen Sie in diesem Video, die jedoch das Getriebe in einer aktuellen Bauart zeigt.
https://blog.schwoererhaus.de/rollladengetriebe-austauschen/
Viel Erfolg
Daniel Schäfer
7. November 2017, 12:46
28. September 2017, 09:05
wenn der Behang in der oberen Lage ist, beim Kurbeln jedoch nicht abwärts fährt, sitzt vermutlich die Rutschkupplung im Getriebe fest.
Um den Behang für den Getriebewechsel abwärts fahren zu können, sollten Sie außen am Behang ziehen während innen gekurbelt wird.
Es ist jedoch zu beachten, dass der Behang gehalten und nach unten geführt werden muss, um ein ungebremstes Herunterfallen zu vermeiden.
Viel Erfolg
Daniel Schäfer
24. September 2017, 22:20
danke für die beiden hilfreichen Blogbeiträge zu den Rolläden im Schwörer Haus.
Wir haben ein Schwörer Haus von 1999 gekauft und müssen nun bei mindestens zwei Rolläden das Getriebe warten oder austauschen. Einer der Rolläden hängt allerdings oben fest und lässt sich nicht mehr herunterkurbeln, wie es für den Ausbau des Getriebes nötig wäre. Was wäre hier zu tun?
Danke und beste Grüße
H. Fischer
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar