Kunden-Workshops zum Frischluftheizsystem
Hausbau Blog 2023

Einige unserer Kunden haben hier im Blog angeregt, einen Workshop zur effektiven Nutzung unseres Frischluft-Heizsystems anzubieten. Diesen Vorschlag haben wir sehr gerne angenommen und freuen uns, dass wir bereits 117 Kunden bei 3 Workshops in unseren Ausstattungszentren in Weißenthurm und Hohenstein-Oberstetten begrüßen durften.
Einerseits gab es grundlegende Themen, die in allen Gruppen besprochen wurden, beispielsweise die Eigenschaften des Frischluftheizsystems und wie dieses zusammen mit der Gebäudehülle und weiteren Faktoren zusammen wirkt oder auch welche Energie-Einsparmöglichkeiten beim alltäglichen Gebrauch möglich sind. Andererseits gab es auch viele spontane bzw. individuelle Fragen, die meist in der großen Gruppe – bei Spezialfällen jedoch auch in kleinen Gruppen, besprochen bzw. diskutiert werden konnten.
Daher führte die aktive Beteiligung und der rege Erfahrungsaustausch nicht nur zu einer gelungenen Veranstaltung mit einer angenehmen Atmosphäre, sondern auch zu einer Wissensvermehrung bei allen Beteiligten.
Die Anregungen und Wünsche unserer Kunden, die während des Workshops und am Ende der Umfrage angegeben wurden, werden derzeit bearbeitet.
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Workshops zum Frischluftheizsystem und halten Sie über die neuen Termine auf dem Laufenden.
30. Mai 2011, 12:07
wäre es denn techn. möglich, dass sie einen solchen Vortrag evtl. mitfilmen und als Video zur Verfügung stellen?
27. April 2011, 12:27
26. April 2011, 11:57
25. April 2011, 18:11
leider konnten wir nicht an dem Workshop teilnehmen da er schon ausgebucht war. Wir hoffen das in Oberstetten bald nochmal ein Workshop angeboten wird, an dem wir dann teilnehmen können.
Es wäre schön wenn es hier im Blog einen Beitrag über den Workshop geben würde, in dem dann etwas mehr auf die Themen und Anregungen eingegangen wird, so das diejenigen welchen nicht teilnehmen
konnten, auch ein paar neue Erkenntnisse und Tripps erhalten.
Grüße Stefan
22. April 2011, 10:17
können Sie uns bitte die Termine nennen, an denen weitere Workshops zu diesem Thema in Weißenthurm durchgeführt werden?
Vielen Dank
JMueller
21. April 2011, 11:17
Zur Luftfeuchte gibt's schon in den Kommentaren bei "Haus- & Heiztechnik" - "Anwendertipps für die Frischluftheizung " einiges zu lesen.
Direkte Befeuchtung ist kritisch, da Verkeimungsgefahr im Befeuchter der Anlage bestehen würde und außerdem nur destilliertes Wasser eingesetzt werden dürfte (ansonsten hat man überall schnell weiße Ablagerungen von Kalk und anderen Mineralien).
Am besten viele Pflanzen und vielleicht einige lokale Befeuchtungsgeräte einsetzen (die kann man besser reinigen). Dann sollte es auch klappen mit der Luftfeuchte. 35% werden wohl an sehr frostigen Tagen nicht erreicht werden, aber es lässt sich aushalten. Wir haben hier so zwischen 25% und 35%.
Gruß,
Jochen Schreck
20. April 2011, 18:49
Nun gibt es immer wieder Fragen zur Luftfeuchtigkeit iim gesamten Haus.
Eigentlich sollten es ja 35 bis 50 % Luftfeuchtigkeit sein. Leider hören wir von Hausbesitzern, dass es nur 20% sind.
Wie erreicht man einen gesunden Wert?
Sind dafür technische Möglichkeiten im Wärmetauscher vorgesehen?
Vielen Dank
Junghanns
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar