KNUT Energiespeicher: Was ist das überhaupt?
Hausbau Blog 2023
Mit dem Energiespeicher Knut nehmen Sie die Energieversorgung selbst in die Hand und machen sich unabhängig. Selbstproduzierter Strom wird effektiv genutzt und der Eigenverbrauch optimiert.
Und wie funktioniert das?
Der tagsüber erzeugte Solarstrom wird von der PV-Anlage direkt an die Verbraucher (Elektrogeräte) weitergeleitet. Überschüssige Energie wird im integrierten Akku gespeichert und steht abends, bei schlechtem Wetter oder auch bei Stromausfällen unterbrechungsfrei für den Eigenbedarf zur Verfügung. Dank des integrierten Energiemanagementsystems regelt der intelligente Stromspeicher auch den Aufladeprozess und optimiert die Stromabgabe unter Berücksichtigung verschiedenster Bedingungen. So kann in erzeugungsstarken Zeiten – oder wenn der Speicher voll ist – der überschüssige Strom durch gezieltes Zuschalten weiterer Geräte im Haushalt genutzt oder aber ins Netz eingespeist werden.
Mit dem Zusatzmodul „Intelligence +“ wird diese Funktion automatisiert. Bis zu vier Verbrauchsgeräte können erzeugungsabhängig gesteuert werden. Steigt die Leistung der Erzeugungsanlage über den Eigenverbrauch und die Stromspeicherung, sorgt Knut dafür, dass sinnvolle Verbraucher zweckdienlich zugeschaltet werden, wie etwa eine Wärmepumpe oder der Heizstab im Warmwasserboiler.
Fazit
Mit einem Energiespeicher Knut wird der Autarkiegrad deutlich erhöht und somit der Netzbezug auf ein Minimum reduziert. Je nach Konstellation liegt der Autarkiegrad zwischen 80 bis 95 %.
Das ist echte Unabhängigkeit!
17. Juli 2014, 10:49
bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit kommt es immer auch auf die individuelle Nutzung an. Wenn selbst erzeugte elektrische Energie zusätzlich zum normalen Stromverbrauch auch in Wärmeenergie umgewandelt und/oder für die Elektromobilität genutzt wird, stellt sich die Wirtschaftlichkeit – auch im Hinblick auf die steigenden Energiepreise - durchaus positiv dar. Gleichwohl haben wir aktuell unsere Preise überarbeitet um auch hier ein Zeichen für die Zukunft zu setzten. Bezüglich des Autarkiegrads möchte ich Sie gerne auf folgendes Dokument auf unserer Homepage verweisen: Ein schöner Tag mit Knut. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit sich einen Tagesverlauf auf einem unserer Livesysteme direkt anzuschauen.
Für jede Anforderung das richtige System: In Kooperation mit der SchwörerHaus KG bieten wir Ihnen als KNUBIX Lösungen in verschiedenen Preissegmenten an. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Freundliche Grüße
Ihr Knubix Team
16. Juli 2014, 15:25
das ist sicherlich eine tolle Lösung und ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit vom Energieversorger. Momentan aber sicher noch nicht wirtschaftlich. Ich habe auch so meine Zweifel, ob man damit die 80% oder gar 95% erreichen kann. Haben Sie dazu schon echte Messdaten? Mit welcher Batteriekapazität und welchem jährlichen Strombedarf und welcher Solaranlage (wieviel kWp) haben Sie das ermittelt?
Viele Grüße,
W. Müller
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar