Kinderferienprogramm
Hausbau Blog 2023

Wer will fleißige kleine Handwerke sehen? Der muss zu SchwörerHaus nach Oberstetten gehen, denn da haben die Mitarbeiterkinder eine Woche lang verschiedene Handwerksberufe bei der Ferienbetreuung kennen gelernt und ihr handwerkliches Geschick getestet.
Für 66 Kinder dreht sich in den zwei Ferienwochen alles um das Thema Bauen. In der ersten Augustwoche lernen sie die typischen Berufe des Baus, wie Zimmerer, Schreiner, Maler, Fliesenleger und Bauzeichner kennen. In der ersten Septemberwoche ist dann das Thema Bauen – früher, heute, morgen dran.
Die Kinder aus den verschiedenen Altersstufen, 3- bis 6-jährige, 6- bis 10-jährige und die Großen bis 14 Jahre sind voller Elan dabei. So entstanden diese Woche bei den Nachwuchs-Handwerkern in der Schreinerei kleine Tabletts, die dann mit einem Fliesenmosaik den individuellen Pepp bekamen. Tolle Bilderrahmen nehmen die Kleinsten mit nach Hause. Neben den Eindrücken aus der Produktion des Fertighausherstellers, die die Kids – ausgerüstet mit Kinderhelmen – mit großen Augen erleben konnten, war bei allen Altersstufen das Bemalen einer riesigen Wand in einer unserer Produktionshallen das Highlight. Und natürlich war auch unser Firmenmaskottchen Eddie Erdmann bei den Kindern zu Besuch.
Das Raum- und Betreuungsangebot bei Schwörer ist ideal für die Kinder. Die riesigen Räume der Schwörer Kantine bieten auch bei Regenwetter Platz zum Toben. Der Kantinen-Innenhof draußen und die Nähe zu Wald und Flur sind optimal. Ein hervorragender Betreuungsschlüssel ist Teil des Erfolges. Eine Mischung aus erfahrenen Erzieherinnen und Lehrerinnen der Hilfen nach Maß GmbH, Ferienhelfern und Azubis ermöglicht die intensive Betreuung in ganz kleinen Gruppen in der Regel in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, wobei viele Mitarbeiter die zusätzliche Betreuung von 7.30 Uhr morgens an häufig nutzen.
Zahlreiche Spielgeräte, speziell von den Schwörer Azubis angefertigte Tische, Material zum Basteln, Malen und Bauen sowie Puppen, Teppiche, Stoff- und Holzreste regen die Fantasie der Kinder so an, dass in der Freispielzeit wahre Kunstwerke und tolle Bauwerke entstehen. Viele Kinder genießen das gemeinsame ausgiebige Frühstück und das speziell für die Kinder ausgewählte Mittagessen in der Kantine. Mit 50 Euro pro Kind und Woche fällt der Beitrag der Eltern für die Ganztagesbetreuung inklusive Mahlzeiten und Getränke relativ bescheiden aus. Den Rest der Kosten trägt SchwörerHaus.
Die Rückmeldungen der Kinder und der Eltern fallen allesamt sehr positiv aus. Die Ferienbetreuung bei SchwörerHaus zeigt ganz deutlich die Familienfreundlichkeit des Unternehmens. Die Mitarbeiter schätzen das, so auch ich selbst, denn meine Tochter Fabienne ist nun das dritte Jahr in Folge dabei und freut sich jedes Jahr ihre Schwörer-Freundinnen wieder zu treffen. Mein Sohn war dieses Jahr das erste Mal dabei und ist jetzt begeisterter Mini-Handwerker.
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar