Internationale Bauausstellung (IBA)
Hausbau Blog 2023

Im Jahr 2013 wird sowohl die Internationale Bauausstellung als auch die Internationale Gartenausstellung in Hamburg-Wilhelmsburg stattfinden. Dafür hat die IBA letztes Jahr verschiedene Wettbewerbe für Architekten ausgeschrieben. Zusammen mit dem Architekturbüro Prof. Fusi & Ammann aus Hamburg haben wir in der Kategorie „Smart Price Houses“ gewonnen. Unter „Smart Price“ werden Strategien zum kostengünstigen Bauen verstanden, welche die Vorteile aus den Bereichen Vorfertigung und Automatisation intelligent einsetzen, um eine ästhetisch anspruchsvolle und zeitgemäße Architektur zu schaffen.
Bereits nächstes Jahr werden wir mit dem Bau eines Mehrfamilienhauses beginnen, das die große Produktpalette der gesamten SchwörerGruppe zeigt. Wie beispielsweise die neu entwickelte Variax Pro Decke, HBV-Decken, Frischluft-Heizsystem, Fertigbäder etc.
Das neue Wohnhaus wird mit 6 unterschiedlichen Eigentumswohnungen errichtet, die zwischen 45 m² und 140 m² groß sind. Das Gebäude ist im Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 geplant.
Die Bauausstellung hat sich zum Ziel gesetzt, Antworten auf den Wohnungsbau im 21. Jahrhundert zu geben. In diesem Sinne soll diese Bauausstellung zu den „Case Study Houses“ des 21. Jahrhunderts werden und die Herausforderungen unserer Zeit in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Bauens und Zusammenlebens in unterschiedlichen Themenbereichen modellhaft umsetzen und weiterentwickeln.
Was darf Ihrer Meinung nach bei einem Zukunfts-Bau im 21. Jahrhundert nicht fehlen?
8. September 2010, 19:25
vielen Dank für den Hinweis, ich hab' den Beitrag mit großem Interesse gelesen. Danke für die schnelle Reaktion ;)...
7. September 2010, 16:05
der Beitrag von meinem Kollegen Ralf Jaudas über die moderne Haustechnik ist jetzt online...
27. August 2010, 20:24
sehr interessante Vorschläge und Ideen bisher, ich bin gespannt, was noch für Vorschläge kommen werden ;) Auf das neue Musterhaus bin ich schon sehr gespannt, vielleicht ist es ja schon vorher möglich, neue Konzepte/Ideen auf der Homepage (vielleicht in Form einer kommentierten Bildergalerie o.ä.) vorzustellen, z.B. auch hinsichtlich Erfüllung von besonderen Kundenwünschen usw.... Beim Thema Küche kann ich Frau Kreupl nur zustimmen, die Küche wird immer mehr zum Mittelpunkt des Hauses.
26. August 2010, 13:26
ich habe meinen Kollegen Ralf Jaudas (s.a. Vorstellung Blog-Autoren, Rubrik Blog-Infos) gebeten, einen separaten Beitrag über die "außergewöhnlichen Extras" wie beispielsweise Soundsysteme, Verbindung mit Smartphone, BUS-Steuerung etc. zu schreiben. Da weiß er am besten Bescheid.
Dem Thema "neue Ideen und Lösungen aus der Schwörer Schreinerei" kann ich nur zustimmen! An unserem Hauptsitz in Hohenstein-Oberstetten wird bald ein neues Musterhaus eröffnet, in dem tolle Lösungen zu sehen sind (Eröffnung im Oktober).
@ Frau Kreupl: vielen Dank! Freut mich, dass es Ihnen gefällt. Ihre Idee mit den 2 Duschen finde ich interessant!
26. August 2010, 06:48
als erstes *Glückwunsch* zu unserem Smart Price House.....Sieht ja echt toll aus von außen....!!!!
So und dann schwenke ich gleich um zur Abschlußfrage
Was darf Ihrer Meinung nach bei einem Zukunfts-Bau im 21. Jahrhundert nicht fehlen?
Ich nehme mir jetzt nur den Bereich *Zusammenleben* im 21 Jahrhundert
In der heutigen Zeit, in welcher alles so viel schnelllebiger wird, die Kids in den weiterführenden Schulen schon einen Terminplan haben, wie Erwachsene oder noch schlimmer, wo Zeit des Miteinander weniger wird, schwirren Ideen durch meinen Kopf, die vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig sind...*zwinker*, zumindest im Eigenheimbereich.
Als erstes die Küche:
In der heutigen Zeit ist Küche nicht mehr das, was sie vor vielen Jahren war, versteckt, wo die Frau oder Mann vor sich hin kochte und dann alles in den Essbereich schleppte. Heute wird die Küche immer mehr der zentrale Mittelpunkt der Familien, welcher nicht mehr nur als reiner Arbeitsbereich gilt, sondern auch als kommunikativer Bereich für Familie und Freunde. Ein Phänomän hat sich immer gehalten, wenn man bei Freunden feiert, wo sammelt sich die ganze Runde, egal wie klein....in der Küche!!!
Vision Küche/Essbereich:
Wäre es nicht mal eine Überlegung wert, den herkömmlichen Esstisch zu verbannen und diesen komplett, nicht nur einen kleinen Bereich, um die Kochinsel zu gestalten, kurze Wege für die Hausfrau/Mann, da alles direkt serviert werden kann (Essen/Geschirr) und diese lästige Tragerei von Tellern, Geschirr, Besteck, Getränken und das Wichtigste, dem Essen entfällt.
Inspiriert zu diesem Gedanken hat mich unsere Musterhausküche in Fellbach, die dies ja in einem kleinen Rahmen erfüllt und ich oft positive Rückmeldungen bekomme.....
Vision Badezimmer:
Es gibt ja alle möglichen tollen Varianten von Badezimmer mit den offenen begehbaren Duschen, auch sind 2 Waschbecken schon fast Normalität.
Wie wäre es mit 2 Duschen in einer begehbaren nebeneinander????????.....:o) Würde wohl oft das nervige Warten, bis der andere endlich fertig ist, ersparen und Zeitdruck wegnehmen.
Vision Kinderzimmer/Jugendzimmer
Auch hier wäre mir, wenn ich bauen würde, wichtig, dass das Kinder/Jugendzimmer so geplant wäre, dass es nicht neben dem Elternschlafzimmer wäre. Ich weiß um die Gedanken, der angehenden Eltern, den kleiner Racker in der Nähe zu haben, aber viele vergessen, dass die Windelrocker so schnell groß werden und ab einem gewissen Alter ein gewisser Abstand Schonkost für die Nerven ist *zwinker*....
25. August 2010, 20:22
sehr interessante Neuigkeiten. Danke für die schnelle Beantwortung und nochmals großes Lob für den Blog, ich bin sicher, dass Sie hier auf dem richtigen Weg sind, um zukünftige Bauherren (wie mich) über aktuelle Themen zu informieren, offen für Diskussionen sind und somit Rede und Antwort stehen, bzw. Tipps und Ratschläge geben.
In meinen Augen spielt für das Haus der Zukunft die BUS-Technik bzw. die Vernetzung von Komponenten eine wichtige Rolle. Interessant wäre hierbei, was die Fa. Schwörer hier bereits heute zu bieten hat, mit welchen Kosten ein Bauherr hier ungefähr kalkulieren muss (anhand von ausgewählten Beispielrechnungen), usw. Auf der Homepage sind ja einige Informationen bereits vorhanden, schön wären z.B. auch Beispiele für außergewöhnliche Extras wie multimediale Anwendungen (Soundsysteme, integrierte Monitore im (Badezimmer-)Spiegel, Verbindung mit Smartphone, uvm.), ich denke, hier kann die Fa. Schwörer mit Sicherheit einiges bieten...
Auch am Innendesign wird sich einiges ändern, hier wären neue Ideen der Schwörer-Schreinerei interessant...
25. August 2010, 10:18
bei der Variax-Decke handelt es sich um eine Spannbeton-Hohldecke, mit der sehr schnell und wirtschaftlich gebaut werden kann. Sie eignet sich für die schnelle Abwicklung im Gewerbe- und Industriebau sowie auch im Wohnungsbau. Einige Vorteile: große Spannweiten bis 20m, hoch belastbar bei geringem Eigengewicht, kurze Bauzeiten durch schnelle Montage, sofort begehbar, kein Aufbeton, keine zusätzliche Feuchtigkeit etc. „Variax Pro“ ist eine Weiterentwicklung, die bei dem IBA-Projekt zum Einsatz kommt. Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite von Kastell Pro – einem Unternehmensbereich der Schwörer Gruppe: www.kastell-pro.com
Die HBV-Decke ist eine Verbunddecke aus Holz und Beton, die beispielsweise auch beim SchwörerHaus (also Einfamilienhaus) unter dem Namen Schwörer DämmWertDecke als Kellerdecke eingesetzt wird. Sie schützt mit einer innenliegenden Dämmung gegen Wärmeverluste vom Erdgeschoss zum nicht ausgebauten Kellergeschoss. Vorteile: sehr hohe Qualität durch Vorfertigung im Werk, kein herkömmlicher Estrich erforderlich, da in der DämmWertDecke bereits integriert, Installationsebene in der Decke vorhanden etc. Weitere Infos finden Sie auch unter http://www.schwoererhaus.de/de/hausausstattung/keller/daemmwertdecke
24. August 2010, 14:04
ein sehr spannendes Thema! Könnten Sie evtl. noch näher erläutern, was es mit der Variax Pro Decke bzw. HBV-Decke auf sich hat?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar