Haus sanieren oder abreißen
Hausbau Blog 2023

Die Bundesregierung hat Ende September 2010 ehrgeizige Klimaschutzziele beschlossen: Unter anderem soll der Primärenergiebedarf des Gebäudebestandes bis 2050 um sage und schreibe 80 Prozent sinken!
Die Bauherren der 50-, 60- und 70-iger Jahre streben nun energetische Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an. Für umfassende, hochenergieeffiziente Sanierungsmaßnahmen müssen schnell bis zu 100.000,-€ oder mehr eingesetzt werden.
Ebenso stellt sich die Frage, ob die Häuser der Vergangenheit noch zum heutigen Lebensstil passen, familien- und altenfreundlich sind, und falls nicht, ob sie sich mit vertretbarem Aufwand den heutigen Anforderungen anpassen lassen.
Berücksichtigt man all diese Faktoren bewegt man sich schnell jenseits der 100.000,- Euro-Marke und es kommt eine andere Lösung in Frage:
Abriss der überalterten Bausubstanz – bis auf den Keller – und die Bebauung mit einem neuen, zukunftsgerechten, hocheffizienten Haus.
Es gibt heute schon hochwertige, schlüsselfertige Häuser unter 200.000,-€, die nach den aktuellen Wünschen und Bedürfnissen gestaltet werden können.
Wie ist Ihre Meinung dazu?
7. März 2011, 21:33
nach meiner Meinung sind 50.000 bis 100.000 € mehr für ein neues Haus auszugeben - sehr viel Geld - besonders wenn man ein Kredit aufnehmen müßte.
Zum zweiten stellt sich die Frage nach der Energiebilanz - welche Energie verbaucht man um ein altes Haus komplett abzureißen und ein neues Herzustellen - die wenigsten Firmen und deren "Subunternehmer" bzw. Lieferanten arbeiten CO² neutral - also arbeiten mit regenarativen Energiequellen.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es Einzelfälle gibt die sich bestimmt lohnen würden.
Vielen Dank für die Anregung!
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar