1. Platz für unser Kundenhaus Nowak
Leserwettbewerb 2022: Immobilien Journals Berlin & Brandenburg

Auf über 130 Seiten zeigen wir mit vielen Bildern, Grafiken und Best-Practice-Beispielen anschaulich auf, wie uns die Transformation hin zu einer enkeltauglichen Zukunft gelingen kann.
Am 20.10.2023 durfte Johannes Schwörer beim ESG Forum 2023 den prestigeträchtigen "Company of the Year - ESG"-Preis entgegennehmen.
Jetzt profitieren noch mehr Familien von der Familien-Förderung - ab 16.10.2023 ändert sich das Förderprogramm "Wohneigentum für Familien" (WEF).
Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.
Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.
Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?
4. Mai 2023, 13:38
dieses Haus hat eine PV-Anlage in 49xMono mit 73,5qm. Ein Batteriespeicher macht bei Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer Sinn und noch mehr, wenn die Anlage so groß ist, wie diese oder sie aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. KFN-Darlehen oder Photovoltaikanlagenpflicht in einigen Bundesländern) errichtet werden muss. Die Größe des Batteriespeichers ist aber je nach Nutzerverhalten und Familiengröße mit dem damit verbundenen Verbrauch unterschiedlich zu bewerten. Wenn Sie selbst bezüglich Speicher überlegen, spielt Ihr persönliches Ziel in wieweit Sie den Strom selbst verbrauchen und nutzen können dabei eine große Rolle (Elektroauto, Homeoffice usw.). Hier hilft Ihnen u.a. der Unahängigkeitsrechner der htw Berlin: https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/
Viele Grüße
Björn Beckers
2. Mai 2023, 20:50
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar