×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Frost und Schnee ist für die Fertighausmontage kein Problem

Hausbau Blog 2023

Kategorie: Allgemein
Kommentare: 2

Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades in unserem witterungsunabhängigen Werk, können wir im Sommer wie Winter fast uneingeschränkt montieren. Die Wände, Decken und Dachteile werden in der Fertighausproduktion so gefertigt, dass sie vor Regen und Schnee geschützt sind.

Die Teile werden trocken und mit einer LKW-Plane geschützt auf die Baustelle geliefert. Je nach Größe des Fertighauses steht die Gebäudehülle in 1-2 Tagen. Das Haus ist dann komplett geschlossen und es besteht ab dann keine Möglichkeit mehr, dass Wasser in die Wände und Decken eindringt. Auch das Dach ist ohne Dachziegel regendicht.

Einfamilienhäuser von SchwörerHaus
Unsere Einfamilienhäuser in vielen Größen, Architekturstilen und zu unterschiedlichsten Preisen

SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller

Unsere eingespielten Montageteams können ihre Arbeiten bei Eis und Schnee, aufgrund sicherer Arbeitsschutzbedingungen problemlos durchführen. Sollte es doch zu einem Baustopp kommen, dann kann das aufgrund eines starken Sturms vorkommen.

Aus Sicherheitsgründen wird hier die Baustelle eingestellt. Auch ein starker Dauerregen, kann den Baufortschritt einschränken. In diesem Fall werden die bereits montierten Teile mit einer Folie vor dem Regen geschützt. Sollten bei unerwartet starkem Regen Teile durchnässt sein, werden diese professionell getrocknet oder gar Teile der Dämmung ausgetauscht. Feuchtemessungen sorgen dafür, dass die betroffenen Bauteile getrocknet werden, so das keine Restfeuchte in den Wänden steckt.

Im Gegensatz zur konventionellen Bauweise, die unter 5° C, aufgrund veränderter Materialeigenschaften, im Winter eingeschränkt ist, hat die Fertighausbauweise keine Nachteile.

Hausmontage im Zeitraffer:

Musterhäuser von SchwörerHaus
Besichtigen Sie die Musterhäuser direkt vor Ort und machen Sie sich ein eigenes Bild

Beliebteste Hausbau-Videos von SchwörerHaus

2 KOMMENTARE
von Stephan Vöhringer
21. Februar 2018, 08:22
Hallo Herr Haug,

eine pauschale Antwort kann hierzu nicht gegeben werden. Es kommt auf die jeweilige Situation vor Ort an. In der Regel wird bei kalten Temperaturen der Keller nach Stellung eingepackt und vorgeheizt, ebenso wird vorgewärmter Beton bestellt und nach erfolgter Betonage der Keller wieder eingepackt und nachgeheizt, so dass aufgrund der Hydratationswärme des Betons und einer entsprechenden Nachbehandlung, mittels Abdeckung und Beheizung, auch bei leichtem Frost eine Betonage sehr gut möglich ist.

Viele Grüße
Stephan Vöhringer
von Stefan Haug
18. Februar 2018, 19:19
Hallo Herr Geiselhart,

wie ist denn die allgemeine Vorgehensweise bei der Kellermontage sowie den Betonierarbeiten bei dauerhaften Temperaturen unter -4°C?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Haug

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER ALLGEMEIN
ALLE BEITRÄGE AUS Allgemein
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN