×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Energieeffizienz nicht nur bei den Produkten!

Hausbau Blog 2023

Kategorie: Energie sparen
Kommentare: 1

Im Zuge des Umbaus des ehemaligen Wohnhauses von Firmengründer Hans Schwörer zu einem Bürogebäude, wurde auch besonderes Augenmerk auf eine innovative und energieeffiziente Möglichkeit zur Beheizung des Gebäudes gelegt.

Eingebaut wurde eine Niedertemperatur-Heizung mit ca. 54 °C Vorlauftemperatur. Gewonnen wird die Energie, wie bereits bei der Beheizung der BSH-Halle, aus der Abwärme der beiden Dampfturbinen des Schwörer Biomasse-Heizkraftwerks. Diese Abwärme wird nun über einen Wärmetauscher geführt und zu Warmwasser umgewandelt, anstelle sie -wie bisher- ohne Nutzung an die Umgebung abzugeben.

Um mit diesen niedrigen Vorlauftemperaturen sinnvoll heizen zu können, wurden im Gebäude insgesamt 600 m2 Fußbodenheizung und knapp 500 m neue Vor-und Rücklaufleitungen vom Biomasse-Heizkraftwerk zum neuen Bürogebäude verlegt.

Die installierte Heizleistung von 30 KW beträgt laut Berechung einer jährlichen Einsparung von 4.800 Liter Heizöl. Das entspricht einer CO2 – Einsparung  von 14.922 kg.
Der nicht mehr benötigte 30.000 Liter Heizölerdtank wurde gereinigt und beschichtet, und wird nun als Zisterne zur Regenwassersammlung genutzt. Das gespeicherte Regenwasser wird dann zur Bewässerungszwecken und für den neuen Quellstein im Eingangsbereich des Kundenzentrums verwendet.

Fußbodenheizung/Vor- und Rücklaufleitungen

Das heißt, bei SchwörerHaus wird Energieeffizienz und Nachhaltigkeit nicht nur auf das Produkt Haus – sondern ganzheitlich und auf das gesamte Werk bezogen betrachtet.

1 KOMMENTARE
von A. Bergbauer
10. Januar 2014, 08:43
"Niedrigtemperaturheizung" mit 54 Grad Vorlauftemperatur???

Diese Temperaturen hatte meine Ölheizung im 1979er Haus ohne nachträglich angebrachte Dämmung mit Heizkörpern auch.

Niedrigtemperatur ist schon was anderes, unser Schwörer Haus mit Fußbodenheizung hat bei -20 Grad Außentemperatur eine Vorlauftemperatur von 30 Grad...

Wenn die Wärme früher sowieso ohne Nutzung in die Umwelt abgegeben wurde, ist dasder herauszustellende Punkt.
Das Haus selber scheint aber nicht gerade gut isoliert zu sein...

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER ENERGIE SPAREN
ALLE BEITRÄGE AUS Energie sparen
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN