Die moderne Haustechnik
Hausbau Blog 2023

Mit unseren Angeboten im Bereich der anwendungsneutralen Multimediaverkabelung setzen wir primär auf die Vorzüge des HomeWay Systems. Dieses System bildet das multimediale Rückgrat Ihres Hauses. Einfach in der Montage und flexibel in der Anwendung.
Das System unterstützt alle üblichen multimedialen Anwendungen wie z.B. Telefon, Fax, ISDN, LAN, TV (Kabel- oder Satellitenempfang). Ausführliche Details erhalten Sie bei unserem Partner: www.homeway.de
Im Audiobereich arbeiten wir mit der Firma WHD als Systemlieferant zusammen. Hier bieten wir Systeme für eine Hintergrundbeschallung im Wohngebäude an. Somit können Sie Ihren Lieblingssender egal ob im Bad, Küche oder im Schlafzimmer ungestört hören, ohne überall ein Empfangsgerät in Betrieb zu haben. Formschöne Designlautsprecher in Wand oder Decke individuell in der Lautstärke regelbar machen dies möglich. Kombiniert mit einer Multimediasteuerung (HomeOne befindet sich momentan in der Entwicklung) kann auf die zentral abgelegten Adiofiles des Servers zugegriffen werden und zonenweise eingespielt werden. Eine einfachere raumweise Beschallung über z.B. I-Pod oder I-Phone haben wir ebenso im Portfolio.
Die Ansprüche an Wohnkomfort in modernen Gebäuden steigt ständig. Um die Anforderungen realisieren zu können bedienen wir uns der KNX Technik. Dieses System stellt die entsprechenden Aktoren und Sensoren zur Verfügung um Anwendungen wie Anwesenheitssimulation, eine automatische Verschattung, Licht und Rollladensteuerung, die Steuerung der Raumtemperatur bis hin zur Überwachung der Gebäude-Außenhülle zu bewerkstelligen. Mittels Logikbausteinen oder serverbasierende Softwareapplikationen können komplexe Abläufe realisiert werden.
Wichtig aus unserer Sicht ist, dass in einem gemeinsamen Gespräch, die Anforderungen des Kunden erörtert und konkretisiert werden. Hier besteht für uns die Anforderung mit einem begrenzten Kostenbudget „smarte“ Lösungen zu präsentieren.
19. Juli 2021, 16:02
wir haben Ihre Frage an die Haustechnik weitergeleitet.
Der Kollege aus der Haustechnik würde Sie gerne direkt kontaktieren, um eine ausführlichere Antwort zu geben. Sie werden zeitnah eine Rückmeldung erhalten.
Viele Grüße
Vanessa Kurz
9. Juli 2021, 12:12
es wäre schön, eine Antwort auf die Frage von Herrn Böger (5.4.21) zu lesen. Wir überlegen momentan auch, ob sich die Anschaffung des Homeway lohnt, aber die Feststellung, dass das gesamte LAN langsam ist, spricht nicht gerade dafür.
Viele Grüße
5. April 2021, 10:28
wenn ich meinen Laptop direkt an der Fritz!Box 7590 anschließe und einen Ping absetze, so bekommen ich in 17ms eine Antwort.
Stecke ich den Laptop in einer der LAN Dosen im Haus (egal welche) ändert sich die Antwortzeit auf 97ms ! Wir nutzen das HomeWay, was von SchwörerHaus verbaut wurde.
Das gesamte LAN im Haus ist extrem langsam und macht ein streamen von Musik oder einem Film zu keinem angenehmen vergnügen.
Haben Sie eine Idee, wo hier das Problem liegen könnte ?
Vielen Dank vorab.
Gruß und bleiben Sie gesund Andreas Böger
2. Dezember 2019, 16:43
ja genau, es werden Leerrohre in den Wänden einplant. Auf der Baustelle kann dann der zuständige Dienstleister die entsprechende Elektroinstallation vornehmen.
Daher ist es nötig, dass die Bauherrschaft die Elektroinstallation beim zuständigen EVU an und fertig meldet.
Grüße Ralf Jaudas
29. November 2019, 10:59
guten Tag Herr Jaudas,
in Ihrer Antwort vom 19. Juni 2019, 19:12 schreiben Sie, dass Sie Loxone kennen und entsprechende Vorbereitungen getroffen werden können.
Geht es hier rein um das einplanen von Leerrohren oder auch darüber hinaus?
Und was bedeutet es, dass dann ein eigener Elektriker die "An- und Fertigmeldung und die Elektrik im Haus" macht? Nehmen Sie sich damit aus dem "Gewerk Elektrik" komplett raus?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung bzw. Kontaktaufnahme.
Viele Grüße
Jan
11. Juli 2019, 14:32
vielen Dank für Ihre Nachricht. Frau Stoll aus der Ausstattungsberatung wird diesbezüglich direkt mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße
Carolin Baisch
9. Juli 2019, 14:46
in 3 Wochen haben wir unsere Vorbemusterung bei euch und wir interessieren uns sehr für eine Lösung in Richtung SmartHome. Gerne würden wir darüber mit einem Profi Ihrerseits sprechen bzw. dies bei der Vorbemusterung besprechen wenn das möglich ist?
19. Juni 2019, 19:12
anbei unsere Info aus der Haustechnik:
ja wir kennen Loxone und haben hierfür auch schon Vorbereitungen getroffen, so dass das in Eigenleistung installiert werden könnte. Würde für Sie bedeuten, dass Sie einen eingetragenen Elektriker benötigen, der die An- und Fertigmeldung und die Elektrik im Haus macht. Gerne können wir dazu im Detail sprechen.
Viele Grüße Claudia Baur
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar