Ultimativer Guide zur Dachaufstockung: Ideen, Kosten und Umsetzung
Kreative Lösungen für Ihre Dachaufstockung

Wenn Wohnraum knapp wird und gerade Städte aus allen Nähten platzen, gibt es eine elegante Lösung: Wohnen in den Wolken oder realistischer formuliert – die Aufstockung auf Bestandsgebäude. Eine lange unterschätzte Fläche sind die Dächer und genau diese könnten der Schlüssel zu mehr Wohnraum, nicht nur in den Städten, sein. Wie genau das aussehen kann und welche Rolle die FlyingSpaces von SchwörerHaus dabei spielen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
SchwörerHaus ist einer der Top Fertighaus-Hersteller
Garagen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbegebäude: sie alle eignen sich für eine Dachaufstockung. Denn warum sollte man den bereits vorhandenen Platz auf dem Dach nicht nutzen? Nicht überall sind Grundstücke groß genug, um anzubauen. Und das Wohnen in den Wolken hat auch weitere Vorteile, wie Matthias Hirt mit seiner Dachaufstockung in Basel zeigt. Denn der Blick über die Dächer der Stadt bis hin zum markanten Roche-Turm ist nicht unbezahlbar.
Wir bei SchwörerHaus unterscheiden in zwei Arten von Dachaufstockungen: die Aufstockung mit Flyingspaces, den TinyHouses by SchwörerHaus, und die Aufstockung anhand von Hauselementen. Beide Optionen werden in Holzständerbauweise gefertigt und sind damit zeitsparend, planbar und schonend zu den Anwohnern, da dank hohem Vorfertigungsgrad die Bauteile bzw. FlyingSpaces bereits fertig zur Baustelle geliefert werden. So entstehen während der kürzeren Bauzeit vor Ort kaum Beeinträchtigungen der Bewohner. Dieser Vorteil ist nicht nur spannend beim Bau auf die Dächer von Mehrfamilienhäusern: auch bei der Aufstockung auf ein Einfamilienhaus spielt die geringe Bauzeit vor Ort eine signifikante Rolle für die wohnhafte Familie. So können Kinder und Eltern schnell wieder ruhig schlafen und sich auf die hohe Qualität dank Vorfertigung unter optimalen Bedingungen im Schwörer-Werk verlassen.
Dachaufstockung mit FlyingSpaces
Die Dachaufstockung mit FlyingSpaces hat den Vorteil, dass die Raummodule fix und fertig angeliefert werden. Man benötigt vor Ort keine Zeit mehr für den Innenausbau, da das auf Kundenwunsch im Werk von SchwörerHaus bereits erledigt werden kann. Die maximale Größe eines FlyingSpaces beträgt 14,5×4,35 Meter, sodass das Wohnmodul an einem Stück auf die Baustelle transportiert werden kann. Damit kann eine Wohnfläche von knapp 50m² erreicht werden. Wer mehr Wohnraum mit seiner Dachaufstockung generieren möchte, kann auch mehrere Module ganz einfach kombinieren. Wie eine Dachaufstockung mit FlyingSpaces aussehen kann, erfahren Sie anhand unserer folgenden Kundenbeispiele.
FlyingSpace als Penthouse
Wer kennt sie nicht – die Vorstellung eines schicken Penthouses mitten in New York. Über den Dächern der Stadt einen Cocktail genießen, den Trubel und die Sirenen weit unter sich. Dabei sind Penthouses nicht nur etwas für amerikanische Großstädte. In Stuttgart-Freiberg entstand ein eben solches Penthouse auf dem Dach eines Zweifamilienhauses. Denn die Eigentumswohnung der Familie Berweiler wurde langsam zu eng. Das Flachdach des Hauses schien wie gemacht für eine Dachaufstockung. Doch wen beauftragen? Für einen Zimmereibetrieb war die Auffahrt sehr eng und die Zimmerleute hätten Balken für Balken einzeln nach oben tragen müssen. Das wäre nicht nur sehr aufwändig, sondern auch teuer geworden. Also recherchierte der Architekt der Familie Berweiler im Netz nach Lösungen und stieß auf die FlyingSpaces von SchwörerHaus. Der Vorteil: die FlyingSpaces von SchwörerHaus werden fix und fertig angeliefert und können dank Kran direkt aufs Dach gehoben werden. So lief es auch bei Familie Berweiler, die den Ausblick von ihrem neuen Penthouse nun genießt.
FlyingSpace on top
Schon einmal über Wohnen auf einer Garage nachgedacht? Für Viele ein untypischer Gedanke. Und doch bieten gerade freistehende Garagen tolle Möglichkeiten für weiteren Wohnraum dank Aufstockung. Die GWG in Reutlingen nutzte diese Chance im Sinne der Nachverdichtung – und so entstand eine wunderbare Wohnanlage aus vier FlyingSpaces von SchwörerHaus. Diese Wohnungen mit jeweils 30m² sind eigentlich kleine Häuser, denn sie stehen allesamt komplett frei und haben je eine gemütliche Terrasse für sich. Anfangs konnte sich das die Bewohnerin Fatima Labdar nicht vorstellen. Wohnen auf nur 30m²? Ist das nicht zu wenig? Mittlerweile schwärmt sie von ihrem neuen Zuhause. „Es ist ein echter Luxus, hier zu leben. Ich habe ein eigenes kleines Haus ganz für mich. Hier bleibe ich“, schwärmt sie.
Sie möchten einmal einen Blick hineinwerfen? Dann schauen Sie doch in diesem Blogbeitrag vorbei. Er bietet neben Einblicken ins TinyHouse von Fatima Labdar viele spannende Infos rund ums Thema FlyingSpaces.
Ferienwohnung auf der Garage
Wer Urlaub im TinyHouse machen möchte, ist bei Familie Hoff genau richtig. Das FlyingSpace auf dem Garagendach lädt richtig zum Verweilen ein. Durch das offene Loft-Konzept wirken die Räume luftig und weitläufig. Ein besonderes Highlight ist die bodentiefe Festverglasung im Wohnbereich, durch die viel gesundes Tageslicht ins FlyingSpace gelangt. Ein wichtiger Punkt für die Wohngesundheit!
Doch nicht nur als Ferienwohnung können FlyingSpaces auf Garagen fungieren. Sie machen sich genauso gut als ruhige Büroräume, gemütlicher Rückzugsort oder Teenie-Zimmer. Die Tochter übt oft stundenlang laut Schlagzeug? Kein Problem mit einem FlyingSpace. Der Reiz aus Nähe und Abstand macht diese TinyHouses zu etwas ganz Besonderem, nicht nur auf dem Garagendach. Auch FlyingSpaces im Garten können Sie als feine Wohnraumerweiterung mit viel Privatsphäre nutzen.
Kosten von FlyingSpaces
Die Idee der FlyingSpaces hat es Ihnen angetan und Sie fragen sich, wie viel solche Wohnmodule kosten? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn auf unserer Website gibt es viele Informationen zu den Preisen von FlyingSpaces anhand verschiedenster Beispiele durchgerechnet. Sie finden alles von 30m² bis über 50m² inklusive Tipps und Tricks, welche Faktoren den Preis eines FlyingSpaces beeinflussen. Zudem gibt es einige Grundrisse als Ideen für eine mögliche Raumaufteilung und weitere Beispiele für FlyingSpaces inklusive Einrichtung. Sie möchten sich ein FlyingSpace einmal live angucken und schauen, wie es auf Sie wirkt? Kein Problem, dann sind Sie bei unseren FlyingSpace-Musterhäusern genau richtig. Kommen Sie gerne einmal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dachaufstockung mit Hauselementen
Diese Art von Dachaufstockung funktioniert über einzelne Hauselemente, wie wir sie auch von Schwörer-Häusern kennen, die auf dem Dach des Bestandshauses passend zusammengesetzt werden. Sie unterscheiden sich von den FlyingSpaces, da der Innenausbau nach der Montage direkt vor Ort stattfindet und damit kein fertiges Wohnmodul angeliefert wird. Der Vorteil ist, dass man bei einer Dachaufstockung mit Hauselementen nicht an begrenzte Außenmaße gebunden ist, wie beim Transport der FlyingSpaces.
Büro mit Traumblick in Basel
Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und Ihr Blick gleitet zum Fenster hinaus über die Dächer von Basel. Der Himmel ist strahlend blau und die Sicht klar, sodass Sie bis weit in die Ferne sehen können. Kein Haus verstellt Ihnen den Blick und Sonnenlicht scheint den ganzen Tag über durch Ihre Fenster. Klingt wie ein Traum? Ein Traum, der sich mit SchwörerHaus realisieren lässt. Mathias Hirt hat sich eben diesen Traum mit seinem eigenen Büro über den Dächern von Basel ermöglicht. Dank Aufstockung mit Schwörer-Hauselementen konnte er die ungenutzte Dachfläche eines Mehrfamilienhauses als Basis für seine neuen Büroräume nutzen. Und es kommt noch besser: seine Wohnung liegt direkt daneben. Denn die Dachaufstockung ist in zwei flexibel nutzbare Einheiten unterteilt – die Wohnung und das Büro, beides umgeben von einer schönen Dachterrasse. Der unschlagbare Vorteil? Ein äußerst kurzer Arbeitsweg.
Sie möchten mehr über dieses faszinierende Projekt erfahren? Dann ist dieser Blogbeitrag der Richtige für Sie.
Für alle Freunde des Bewegtbildes haben wir auch folgendes Video parat, in dem Sie zudem alle Informationen rund um die Kosten einer Dachaufstockung mit Hauselementen finden.
Kosten einer Dachaufstockung mit Hauselementen
Sie sind fasziniert von der Möglichkeit einer Dachaufstockung mit Hauselementen und möchten mehr über die Kosten erfahren? Dann werden Sie in diesem Video fündig. Denn hier erfahren Sie neben spannenden Fakten und tieferen Einblicken ins „Büro über den Wolken“ vor allem einiges zu den Kosten dieser Dachaufstockung.
Modernisierung mit Aufstockung
Schon 2006 zog Familie Schmitt ins Schwörer-Haus der Eltern. Das Haus aus dem Jahre 1978 diente dem jungen Paar im Erdgeschoss und den Eltern im Dachgeschoss als gemeinsames Zuhause. Doch der Platz wurde immer enger und die Überlegungen zahlreich, bis 2019 schließlich die Wahl auf einen Anbau fiel – mit Aufstockung. Ganze zwei Stockwerke bietet das neue Herz des Hauses. Die Wand zum Haupthaus wurde durchbrochen und schwellenlose Übergänge in den Anbau geschaffen. Das Dach ziert eine gemütliche Terrasse und alle haben endlich den Platz, den sie sich gewünscht haben.
Sie möchten mehr über Anbauten an Bestandsgebäude am Beispiel der Familie Schmitt erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn bei Anbauten, Aufstockungen oder Umbauten von Bestandsgebäuden ist unser Schwörer-Modernisierungsservice für Sie da. Vom Anbau ganzer FlyingSpaces bis hin zum Umbau einzelner Räume (beispielsweise in ein behindertengerechtes Badezimmer) steht unser Modernisierungsservice Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Vom Penthouse über eine Ferienwohnung auf der Garage bis hin zum Büro mit Blick über die Dächer von Basel sind den Ideen zur Aufstockung keine Grenzen gesetzt. Mit SchwörerHaus finden Sie dabei einen Partner mit langjähriger Erfahrung, sowohl in der Aufstockung mit Hauselementen als auch mit FlyingSpaces. Der nachhaltige Rohstoff Holz bietet die Basis all unseren Handelns und ist bei uns rein regional und PEFC-zertifiziert. Dank ökologischem Produktionskreislauf schonen wir die Umwelt und stoßen weniger CO2 aus. Auch das Thema Wohngesundheit liegt uns bei SchwörerHaus am Herzen, damit Sie sich guten Gewissens in Ihrem neuen Zuhause wohlfühlen können. Sie wünschen sich eine persönliche Beratung, maßgeschneidert für Ihre Ideen zur Aufstockung oder rund ums Thema Eigenheim? Dann kontaktieren Sie unsere Schwörer-Bauberatung und lassen Sie Ihre Träume Wirklichkeit werden.
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar