×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Zukünftiges Bauen

Alle Beiträge zum Thema aus der Kategorie

Für SchwörerHaus bedeutet nachhaltiges Bauen Häuser zu schaffen, die ein Leben lang Bestand haben. Einen Ort, der vor allem eines ist: sicher wohngesund. Das erreichen wir unter anderem durch den konsequenten Einsatz geprüfter Materialien, die für eine schadstoffarme Innenraumluft sorgen, sowie durch nachhaltige Baustoffe. In unserem firmeneigenen Sägewerk setzen wir konsequent auf die Verarbeitung heimischer, PEFC-zertifizierter Hölzer ohne chemischen Holzschutz. Seit 2015 arbeiten wir zur gesundheitlichen Qualitätssicherung unserer Häuser mit dem renommierten Sentinel Haus Institut zusammen. Neben den einzelnen Baustoff- und Bauteilprüfungen wird auch das gesamte Gebäude individuell auf schädliche Emissionen getestet. Hierfür arbeitet das Institut bei den Raumluftmessungen unter anderem mit dem TÜV Rheinland zusammen. Hintergrund ist, dass moderne Häuser heute nahezu luftdicht sind. Damit verbleiben potenziell Substanzen aus den unterschiedlichsten Quellen im Haus, die die Befindlichkeit und die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen können. Der eigens für Ihr Haus erstellte Gesundheitspass Gesündere Gebäude bietet hier Sicherheit für Sie und Ihre Familie. Die bei SchwörerHaus serienmäßig eingebaute Lüftungsanlage sorgt zuverlässig für einen kontrollierten Luftwechsel und damit auch für eine sichere Abfuhr von Raumluftschadstoffen, Feuchte und Gerüchen.
« 1 2 3 4 »
BELIEBTESTE BEITRÄGE
HAUSBAU-KATEGORIEN
Zukünftiges Bauen

Zusätzlich sehen wir uns in der Verantwortung, die Umweltbelastungen durch ökologisches Bauen und einen nachhaltigen Produktionskreislauf so gering wie möglich zu halten. Das bedeutet von der Beschaffung der nachhaltigen Baustoffen, ihrer Verarbeitung im Schwörer-Werk bis hin zum Einzug unserer Kunden in ein ökologisches Haus. Wir setzen deshalb bei unserer Produktion auf Energieeffizienz durch kurze Wege, sowie auf einen hohen Fertigungsgrad am Hauptstandort Hohenstein-Oberstetten, begleitet durch ein internes Umweltmanagement. Seit 2011 sind wir Mitglied der Klimaschutzunternehmen und beweisen damit einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Umwelt.

Mit modernen Fertigungsanlagen produzieren wir in ökologischen Produktionsprozessen energieeffiziente und nachhaltige Fertighäuser. Vom Rundholzstamm aus zertifizierter lokaler Forstwirtschaft, über die Verarbeitung im eigenen Sägewerk und Veredelung zu hochwertigen Holzprodukten und den Schwörer-Häusern bis zur thermischen Verwertung der Holzreste im werkseigenen Biomasse-Heizkraftwerk, entsteht ein geschlossener Produktionsprozess. Der erzeugte Ökostrom des Heizkraftwerks reicht für die Versorgung von 65.000 Einwohner.

Der ständige Einsatz im Bereich nachhaltiges Bauen und ökologischer Produktionskreislauf wurde mit wichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen ausgezeichnet.

Innovativ und ökologisch bauen

Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft. Das beginnt schon beim Ressourcen schonenden Umgang mit den verwendeten Materialien. Darüber hinaus tüfteln die Ingenieure unserer Entwicklungsabteilung kontinuierlich an intelligenten Lösungen, um den Wohnkomfort zu verbessern und z. B. den Lärmpegel in Schwörer-Häusern flüsterleise zu halten. Nicht zuletzt sind wir immer wieder an Forschungsprojekten beteiligt, damit wir schon heute erkennen, was morgen benötigt wird – beispielsweise in puncto demografischer Wandel, mobiles Wohnen, Nachverdichtung im urbanen Kontext oder Rezyklierbarkeit von Werkstoffen. Die Ergebnisse nutzen wir für zukunftsfähiges Bauen im Fertigbau.