
Das Fleischfreie Essen ist ein Projekt der Azubi Green Card. Hauptsächlich beschäftigen sich die Auszubildenden mit dem Thema Fleischfreies Frühstück.

Am Gesundheitstag von Schwörer konnten sich die Mitarbeiter des Standortes Oberstetten über das Thema Gesundheit, Ernährung und Arbeitsschutz informieren.

Im Rahmen der BAWÜ-Nachhaltigkeitstagen 2014, hat sich das Schwörer AzubiTeam, eine attraktive Aktion für die Kooperationsschulen der SchwörerHaus KG überlegt.

AOK im Dialog ist anlässlich des 100jährigen Jubiläums der AOK BW entstanden und gibt einen Überblick über die unterschiedlichsten Aktivitäten und Engagements der AOK.

Bei diesem SchwörerHaus handelt es sich um ein modernes Minergie-P Haus nach zertifiziertem Schweizer Energiestandard, der dem von Passivhäusern in Deutschland entspricht.

Die neue Energieeinsparverordnung ist von der Bundesregierung verabschiedet und tritt zum 1. Mai 2014 in Kraft.

Für ihr energieoptimiertes neues Hobelwerk in Oberstetten hat die Firma SchwörerHaus einen der drei Innovationspreise 2014 des "EnBW Netzwerks Energieeffizienz" erhalten.

Zusammen mit dem Büro Werner Sobek entwickelt die SchwörerHaus KG ein Gebäude, das die Themen Architektur, Energiegewinn und Elektromobiliät vereint.


Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?