
Miterleben durfte unsere Azubine die Montage eines zweigeschossigen Einfamilienhauses direkt neben dem Stadion des SSV Reutlingen.
Bauherrin ist die Stadt Reutlingen, die das moderne Einfamilienhaus für den Hausmeister des Stadions an der Kreuzeiche baut. An selber Stelle stand bereits ein Haus, das jedoch den zeitgemäßen Ansprüchen nicht mehr genügte und deshalb abgerissen worden war. Das neue SchwörerHaus mit Satteldach und Teilholzfassade ist ein energiesparendes WärmeDirektHaus im KfW-Effizienzhaus 70 Standard.

FlyingSpaces können nicht nur als eigenständige Wohnung, Büro oder Shop gebaut werden, sondern sind auch als Erweiterung an ein schon bestehendes Haus flexibel anbaubar.

Eine erste Deifinition für diesen Begriff gibt es bereits. Jetzt ist die Bundesregierung dran, einen Stanard für das "Effizienzhaus Plus" festlegen. Hierbei helfen Daten und Fakten aus Testhäusern.

Ein Energieplus-Haus produziert über das Jahr gesehen mehr Energie als es selbst verbraucht. Aber was heißt das im Detail? Was sind die Voraussetzungen?

Musterhaus Helmstorf: Ziel der architektonischen Konzeption des Hauses war die Interpretation der „Urform Haus“, also des schlichten Satteldaches, als Schutzhülle – optisch wie auch funktionell sowie gleichzeitig die Auseinandersetzung mit regionalen und traditionellen Stilelementen.

Unsere Kunden berichten! Aus sechs komplett unterschiedlichen Ideen, Beweggründen und Wünschen entstehen sechs einzigartige Schwörer Häuser.

Energieplus-Haus in Wetzlar! Die Firma Buderus und ein Projektteam der Bosch Thermotechnik hat zusammen mit SchwörerHaus und der Buderus Immobilien GmbH (BIG) ein Haus gebaut, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht.

Am Montag, den 19. Dezember 2011 werden ab 23.15 Uhr bei der Sendung „future Trend Reportage" auf RTL zwei Schwörer Kundenfamilien auf dem Weg in ihr neues Zuhause begleitet.

Dieses Wochenende finden die bundesweiten und internationalen Tages des Passivhauses statt. Erfahren Sie mehr über die Kundenhausbesichtigungen bei unseren Passivhausbesitzern in Koblenz-Asterstein.

Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?