
Das Livesystem des Energiespeicher Knuts erfasst Erzeugung, Einspeisung, Verbrauch, Bezug, Speicherung und Ladezustand des Gerätes.

Der Energispeicher Knut der im Schwörer-Haus der Familie Muscheid eingebaut wurde hat eine fast hundertprozentige Autarkie mit Solarenergiespeichern.

Das FlyingSpace von B 10 beeindruckt mit seiner hochklappbaren Terrasse. Um Wärmeverluste zu vermeiden wurde die Terrasse so entwickelt dass das mobile Gebäude geschlossen werden kann.

SchwörerHaus Kunden bauen Eisspeicher in ihr neues Schwörer-Haus ein. Auf dem SchwörerHausBlog berichtet er über seine Erfahrungswerte zum Eisspeicher.

Am 8.07.2014 eröffnete das weltweit erste Aktivplushaus B10 in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung - und SchwörerHaus ist mit dabei.

Mit dem Energiespeicher Knut nehmen Sie die Energieversorgung selbst in die Hand und machen sich unabhängig. Selbstproduzierter Strom wird effektiv genutzt.

Das Forschungsprojekt B10 in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart wurde aus zwei FlyingSpace gebaut. Es wird eine energiesparende Bauweise dargestellt.

Das Gebäude aus FlyingSpace ist so konzipiert, dass es 200 % der Energie erzeugt, die es selbst benötigen wird. Es werden somit 100% Energieüberschuss erwartet.

Eine Zukunftstechnik, auf die heute schon Familie Muscheid nicht mehr verzichten möchte. Wer mehr über den intelligenten Stromspeicher „Knut“ erfahren möchte, soll unbedingt den neuen Film anschauen.

Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?