



Nun konnten wir unser erstes FlyingSpace mit 4,35mx12,00m in der Schweiz (Basel) montieren.

Für das FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe hat SchwörerHaus ein FlyingSpace gebaut, das mit den modernsten Features im Bereich Pflege und Assistenz ausgestattet ist.

Das Produktportfolio von SchwörerHaus beinhaltet neben den großzügigen Einfamilienhäusern, unter anderem auch Konzepte für komfortable Ferienhäuser.

Seit wir im Mai 2011 unser neues Musterhauscafe aus Flying Spaces gebaut haben, hat das Konzept eines komplett fertigen Minihauses viele Bauinteressenten begeistert

FlyingSpaces können nicht nur als eigenständige Wohnung, Büro oder Shop gebaut werden, sondern sind auch als Erweiterung an ein schon bestehendes Haus flexibel anbaubar.

Ein Wohnwürfel der Extraklasse. In der Nacht vom 21. auf den 22. Mai wurde der 19 Tonnen schwere und 12,50 m lange und 4,35 m breite FlyingSpace als Schwertransport zum Fertighaus-Center Mannheim transportiert.

Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?