
Zum bestehenden Schöner Wohnen-Haus, das bereits als Verwaltungsgebäude verwendet wird, wurden zwei FlyingSpace als Labore in Rottenakcer ergänzt.

In St. Peter-Ordning steht ein neues SchwörerHaus mit FlyingSpace. Auf youtube können Sie den Aufbau in drei Teilen anschauen.

Das Forschungsprojekt B10 in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart wurde aus zwei FlyingSpace gebaut. Es wird eine energiesparende Bauweise dargestellt.

Das Gebäude aus FlyingSpace ist so konzipiert, dass es 200 % der Energie erzeugt, die es selbst benötigen wird. Es werden somit 100% Energieüberschuss erwartet.

SchwörerHaus baut mit dem Architekten Werner Sobek zwei FlyingSpace für das Forschungsprojekt B10 in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart.

Am Samstag 3. Mai war auf dem Obsthof Sporrädle Hoffest mit Wohn-und Ferienhaus-Besichtigung der Firma SchwörerHaus.

Bei der FlyingSpace-Montage, der Familie Sporrädle in Wasserburg, durfte ich – Jasmin Feucht, zurzeit Auszubildende in der Werbeabteilung – live mit dabei sein.

Am Sa., 22.03.2014 um 20:15 Uhr präsentiert VOX in der Spiegel TV Reportage „Immobilienwahnsinn – Wird Wohnen zum Luxus?“ das FlyingSpace der Familie Dehm.

Nicht nur neu gebaute Häuser sollen schnell, zum Festpreis und energiesparend gebaut werden, sondern auch Anbauten! Daher kommt uns das FlyingSpace hierfür gerade recht "geflogen".

Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?