
Wie baut man eigentlich ein Tiny House bzw. Minihaus? Container-Häuser sind flexible und bezahlbare Wohnlösungen, die innerhalb von Stunden aufgebaut sind.

Großer Vorteil beim Tiny House als Anbau ist, dass man dank der Vorfertigung im Werk keine Baustelle vor dem Haus hat: Familie Dietenberger berichtet über ihre Bauerfahrungen.

Mit dem Modulhaus FlyingSpace hat SchwörerHaus die Konzepte "Wohnform im Alter" und "barrierefreies Wohnen" zum Minihaus zusammengelegt.

Das das Familienhaus zu klein wurde, hat Familie Völker es mit einem FlyingSpace-Anbau erweitert. Ein eigenes Reich nur für die Eltern.

BR-Reporterin Nathalie Bachmann wagt den Selbstversuch. Dafür verbringt sie 24-Stunden in unserem FlyingSpace auf der Landesgartenschau in Würzburg.

Mit Dachaufstockung kann man auf ein bestehendes Gebäude nachträglich ein Geschoss aufsetzen. Doch welche Kosten sind zu erwarten und wie funktioniert es?

Die Genuss-Tüftler entwickelten den Albstollen für Stuttgart - SchwörerHaus baut den Aromatresor für den Stuttgarter Weihnachtsmarkt.

FlyingSpaces sind flexible Wohnmodule, die als Minihaus, als Anbau, im Verbund oder gestapelt gebaut werden können. 10 Fragen und Antworten über FlyingSpaces.

Mehr als 100 FlyingSpace wurden bereits ausgeliefert und montiert. Wir haben den Besitzer des 100. FlyingSpace besucht.

Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?