×
Schwörer Haus Blog Search Schwörer Blog

Baufinanizierung - Wie ermittle ich meinen Finanzierungsbedarf

Hausbau Blog 2023

Kategorie: Service
Kommentare: 0

Ein Hausbau ist eine Investition fürs Leben. Die Baufinanzierung sollte deshalb genau berechnet werden. Ich möchte Ihnen deshalb eine Übersicht geben, wie Sie Ihren Finanzierungsbedarf ermitteln können.

Schritt 1: Übersicht Einkommen und Ausgaben

Notieren Sie Ihre monatlichen und laufenden Ausgaben für Lebensmittel, Versicherungen, Kleidung, KFZ-Kosten, ggfs. Urlaub  usw. Stellen Sie die Ausgaben dem monatlichen Einkommen gegenüber und ermitteln Sie Ihr Budget für die Ratenzahlung.

Schritt 2: Ermittlung des Eigenkapitals

Wichtig ist das angesparte Vermögen, wenn möglich sollten Sie hiervon ca. 20 % der Kosten mit Eigenkaptial abdecken können. Ein im Besitz befindlicher schuldenfreier Bauplatz ist ebenfalls Eigenkapital. Eigenleistungen, die Sie später an Ihrem Haus ausführen, zählen zusätzlich zum Eigenkapital.

Schritt 3: Ermittlung Kreditbedarf

Anhand der möglichen Ratenzahlung, sowie der Summe des Eigenkapitals wird berechnet, wie viel Ihr Haus kosten darf bzw. wie hoch die Finanizierung sein darf.

Beispielrechnung einer Baufinanzierung:
Eine vierköpfige Familie verfügt mit dem Einkommen des Hauptverdieners, Nebeneinkünften und Kindergeld über durchschnittliche Einnahmen von 3.518,- € im Monat. Nach Abzug der Lebenshaltungskosten, Wohnnebenkosten, anderer Fixkosten und einer monatlichen Reserve bleiben monatlich 1.100,- € für eine Hausfinanzierung.

Darlehen für ein Effizienzhaus 55 von der KfW: 100.000,- € (20 Jahre fest monatlicher Aufwand) [icon]icon-arrow-right[/icon] 366,62 € monatlich

Somit verbleiben noch für ein Bankdarlehen [icon]icon-arrow-right[/icon] 733,38 € Bei 2 % Zins auf 15 Jahre fest und einer Tilgung von 2,2% entspricht dies einem Darlehen von [icon]icon-arrow-right[/icon] 209.538,- €

Fremdmittel insgesamt  309.538,- €

Eigenkapital  45.000,- €

Bauplatzpreis inkl. Grunderwerbssteuer und Notar  ca. 89.000,- €

Baunebenkosten  ca. 50.000,- €

Investionssumme  215.538,- €

Beachten Sie, dass die Baunebenkosten je nach Grundstücksgegebenheiten höher ausfallen können. Außerdem planen Sie Kosten für den Garten und die Hausausstattung mit ein.

Schritt 4: Finanzierung anpassen

Wenn Sie wissen was Sie für ein Haus bauen und Sie hierfür evtl. eine KfW-Förderung erhalten, können Sie Ihre Finanzierung dementsprechend anpassen.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihrer individuellen Baufinanzierung. Auf der Schwörer-Finanzservice Webseite finden Sie weitere Informationen zu unserem Team. Allgmeine Fragen beantworte ich Ihnen auch gerne in unserem Hausbau Blog.

0 KOMMENTARE

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Mit der Nutzung & Speicherung meiner Daten für die Kommentar-Funktion bin ich einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE BEITRÄGE ÜBER SERVICE
ALLE BEITRÄGE AUS Service
BELIEBTESTE BEITRÄGE
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
HAUSBAU-KATEGORIEN