
Dachboden richtig dämmen, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung im Spitzboden zu vermeiden. Wir zeigen wie´s geht.

Ein entscheidendes Element für einen umfassenden Wärmeschutz eines Fertighauses ist ein durchdachter Wandaufbau.

Das eigene Zuhause sollte ein Ort der Ruhe und Entspannung sein, trotzdem sollten Kinder spielen und sich entfalten dürfen. Tipps von Hausbau-Experten.

Was ist eigentlich ein Passivhaus? Unser Experte Manfred Hölz erklärt anschaulich und nachvollziehbar, welche Merkmale ein Passivhaus hat.

Das Klima Bord ist eine grüne Wand für Innenräume, welche durch die flächige Bepflanzung positive Auswirkungen auf das Raumklima hat. Die Grüne Wand ist ein Projekt der Behindertenwerkstätte der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb und SchwörerHaus.

Für die unterschiedlichen Möglichkeiten, die sich aus der Grundstücksbeschaffenheit oder den Bodenvehältnissen ergeben, haben wir die passenden Kellerarten.

Bauherren erhalten im Energieausweis wichtige Informationen über den energetischen Standard ihres Neubaus. So wird der Energieausweis gelesen.

Bei der Wahl der Fenster gibt es neben den ästhetischen Gesichtspunkten auch weitere Punkte die beachtet werden sollte. Sie sind auch ein Wärme- und Schallschutz.

SchwörerHaus erfüllt bereits seit Jahren die verschärften Anforderungen der EnEV. Alle Schwörer-Häuser werden als KfW Effizienzhaus 55 angeboten.

Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?