
Nach einem Schuljahr, das über 60 Junioren aus Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“ absolvierten, bekamen die Schülerinnen und Schüler im Alter von 17 bis 19 Jahren vergangenen Freitag ihre Nachhaltigkeitsqualifikationen. Diese Bestätigung für die Projektteilnahme erhielten auch drei Jugendliche der Waldorfschule in Engstingen, die bei der SchwörerHaus KG in Hohenstein-Oberstetten vergangenen Herbst eine Juniorenfirma gründeten.

Einen abwechslungsreichen und etwas anderen Unterricht im Grünen an einem schönen Sommertag? Das klingt doch verlockend.Genau diese Möglichkeit bieten die Azubis von SchwörerHaus dieses Jahr auf der Gartenschau in Sigmaringen an.
SchwörerHaus KG schon seit vielen Jahren sehr aktiv im IHK-Projekt “Wirtschaft macht Schule“ ist bekannt dafür besondere Lern- und Informationsangebote für Schülerinnen und Schüler zu machen. Bisher fanden diese im Werk in Oberstetten oder in Klassenzimmern oder Turnhallen der 6 Kooperationsschulen statt. Jetzt gehen die Schwörer Azubis ins Grüne, denn am Gründungsstandort ihres Unternehmens in Sigmaringen findet die diesjährige Gartenschau statt und SchwörerHaus beteiligt sich dort als einer der beiden Hauptsponsoren fürs „Grüne Klassenzimmer“ wieder einmal für Schülerinnen und Schüler. Aber nicht nur finanziell wird unterstützt, denn die Schwörer Azubis bieten selbst attraktive Unterrichtseinheiten an, welche ab sofort von Schulklassen gebucht werden können unter http://www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de/unterricht/freie-termine.

Die beiden Bauzeichnerauszubildende Ines Stotz und Jannik Karnick haben mit ihrer Ausbilderin Nina Reinahrdt an zwei Nachmittagen die Jungs und Mädels für Architektur begeistern können. Nach einer kleinen Werksführung durch die Hausproduktion und einer interaktiven Vorstellungsrunde machten sich die Nachwuchsarchitekten an die Hauptaufgabe. Mit Hilfe der Bauzeichenrazubis erarbeiteten sie zuerst zeichnerisch das Bauprinzip einer Leonardobrücke.

Am 07.03.2013 fand das große Finale der Schwörer macht Vorschule Aktion statt. Nachdem die Kinder fleißig die Eisenbahnen gebaut und verziert haben, wurde im Schwörer Blog darüber abgestimmt, welche Eisenbahn sie Schönste ist. Um den Gewinnern und den Kindergärten ihre Geschenke zu überreichen, haben wir sie mittags zu uns nach Oberstetten eingeladen.

Ende 2012 hat unser DHBW Student Simon Gieler eine einfache Bauanleitung für den Bau einer Holzeisenbahn aus kindersicheren und abgerundeten Restmaterialien unserer Holzproduktion entwickelt.

Rätseln Sie mit und gewinnen Sie mit ein wenig Glück eine tolle Kaffeekanne von unserem Eye-Home Partner alfi. Wir drücken Ihnen die Daumen!

Am Mittwoch, den 10.10.2012 fand die feierliche Einweihung statt. Ruhe und Natur pur! - Machen Sie einen Ausflug zum Ort der Stille auf dem Sternenberg bei Münsingen-Böttingen!

Auch dieses Jahr gab es wieder einen tollen Azubisporttag zum Start der Ausbildung bei SchwörerHaus. Die Aufgaben waren nicht immer einfach, machten aber umso mehr Spaß!

Wir freuen uns, dass jetzt auch unsere Schwörer Azubis auf facebook vertreten sind. Hier berichten sie warum die Plattform für sie so wichtig ist.

Recht früh, aber unaufhaltsam hat die Heizperiode begonnen. Für alle Interessierten möchten wir im heutigen Blogbeitrag Tipps zum Betrieb bzw. zu Einstellungen der Frischluftheizung geben.

Worauf sollte man achten, wenn man sich entscheidet ein älteres Schwörer-Haus zu kaufen? Das SchwörerHaus-Team klärt auf.

Klassisch, Modern, integriert oder freistehend, Schwedenofen oder Kachelofen? Was ist Ihr Favorit und welcher Ofen passt zu Ihrem Haus?