Auswahl im Ausstattungszentrum
Hausbau Blog 2023

Immer wieder wundern sich Interessenten, wie man in zwei Tagen ein ganzes Haus ausstatten kann. Für einen Laien ist dies kaum nachvollziehbar, da er nicht erkennen kann, dass alles was er bei uns findet schon von uns vorab aufeinander abgestimmt ist. Wir, meistens einer meiner Kollegen bzw. Kolleginnen und ich, je nach Produkt, besuchen alle wichtigen Messen im In- und Ausland. Wir arbeiten kontinuierlich daran, immer auf dem neuesten Stand zu sein, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Denn sehr viele superschöne Produkte, die wir zur technischen Prüfung mit in die Firma bringen sind leider technisch nicht in Ordnung!
Der Herbst ist die Zeit der neuen Fliesen. Im September ist die Cersaie in Bologna und alle Fliesenproduzenten arbeiten auf diese Messe hin. Wir besuchen auch Hausmessen unserer Lieferanten und besichtigen interessante Fliesenhersteller direkt an ihren Produktionsstandorten. Nur so kann ich einen Einblick in die Produktentwicklung bekommen – hier erkennt man Jahre voraus, was Trend wird. Da ich mich mit Wohnen im Gesamten beschäftige sehe ich, nach 20 jähriger Erfahrung, welcher Trend sich durchsetzen wird. Denn alles was mit Trend zu tun hat (Kleidung, Heimtextilien, Möbel, Accessoires, Küchen, Fliesen, etc.) entsteht nicht einzeln irgendwo, sondern erfährt einen Input, der häufig aus der Modebranche kommt. Dieser wird dann von Industriedesignern, Architekten, Innenarchitekten etc. aufgenommen und findet in vielen Varianten Ausdruck. Nur durch Kontinuität kann man erkennen, was wirklich gut ist, welche Variante sich durchsetzten wird, was bleibt und lange gültig ist, und was nur kurze Begeisterung auslösen wird.
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit hohem Anspruch eng im Team zusammen. Hinzu kommt, dass unsere Ausstattungsberater alle sehr erfahren sind, deshalb kann der Kunde bei der Auswahl der Produkte in unserem Haus nichts falsch machen.
Bild: Nach 7 Jahren matten Fliesenoberflächen als Natursteinimitate erobern antiquierte polierte Natursteinimitate mit großer Ausstrahlung langsam den Markt
27. Juli 2011, 18:05
vielen Dank für die schnelle Antwort. Bezüglich der zu erwartenden Mehrkosten für die Wandausführung (Q3 + Vlies) werde ich Kontakt zu unserem Berater Hr. Traub aufnehmen.
Auf der Webseite von resopal habe ich gesehen das auch Bodenbeläge möglich sind. Haben Sie hiermit Erfahrungen? Können Sie ungefähre Angaben zum Preis machen?
Die Mitteilung das Sie auch graue Kunststofffenster anbieten hat mich gefreut. Wie sind hier die Erfahrungen bezüglich UV und Langlebigkeit (ausbleichen)?
Viele Grüße
Stefan Scharf
27. Juli 2011, 17:24
Danke für den Tipp. Ich werde mir das “Maku-Vlies” einmal ansehen.
Viele Grüße
Stefan Scharf
26. Juli 2011, 15:41
Ihre Frage ist auch für mich ein sehr aktuelles Thema. Derzeit bieten wir dies noch nicht an, jedoch prüfen wir Möglichkeiten hinsichtlich fugenloser Fußböden, die mit unserem Fußbodenaufbau langfristig ohne Probleme funktionieren, was leider nicht sehr einfach ist.
Um möglichst „glatte“ Wände zu erhalten, führen wir eine Vliestapete in Kombination mit einer mehrmaligen Überspachtelung des Untergrunds (Q3-Spachtelung) aus. Im Sanitärbereich verwenden wir spezielle Farben bzw. bieten taugliche Werkstoffe wie zum Beispiel Corian (Mineralverbundwerkstoff) oder Resopal Styling Wandplatten für den Nassbereich an.
Die Resopal Styling Wandplatten gibt es in ganz unterschiedliche Optiken, beispielsweise in Holz, Naturstein oder Beton. (Weitere finden Sie unter http://www.resopal.de/produkte/oberflaechen-strukturen)
Wir bieten dunkelgraue Fenster in RAL 7016 an, sowohl in Holz, Holz-Alu als auch in Kunststoff.
25. Juli 2011, 07:45
auch wir wollten ganz glatte Wände haben. Die Tapezierarbeiten haben wir aber in Eigenleistung gemacht. Ich habe mich also vorher in Maler-Fachgeschäften umgeschaut. Es gibt Tapeten, die sind ganz glatt und strukturlos. Sie werden mit Dispersionskleber direkt auf die Wand geklebt. Man kann sie danach übermalen, mit der "normalen" Tapete bekleben und und und. Ich habe diese Tapete ("makulatur-vlies-Tapete") bei einem Raumausstatter gefunden. Sie war toll, hatte aber den Nachteil, dass sie recht dünn war und deswegen die "normale" Spachtelung von Schwörer nicht ausgereicht hätte. Zufällig habe ich so eine Tapete aber bei Hornbach gefunden, die um einiges dicker ist. So hat die normale Schwörer-Spachtelung ausgereicht. Die Tapete "verschlingt" kleine Unebenheiten (und die Schwörer-Standard-Spachtelung ist schon sehr gut). Wir haben unser ganzes Haus mit der Tapete beklebt (Wände und Decken) und haben so überall ganz glatte Flächen. Bei Hornbach heißt die Tapete einfach "Maku-Vlies".
Ich hoffe, mein Tipp hilft weiter.
viele Grüße
Dejan
23. Juli 2011, 09:17
ich habe einige Fragen zu den Themen Boden, Wände und Fenster und hoffe Sie können mir hier weiterhelfen.
Bei einer sehr kurzen Vorbemusterung haben bereits die Auswahl von Bodenbelägen sehen können. Sind auch Alternativen wie fugenlose Böden aus Zementspachtel oder Kunstharz möglich?
Im letzten Blog Eintrag wurde erwähnt das die Wände auch farbig gestrichen werden können. Ich gehe davon aus, dass als Untergrund Tapete verwendet wird. Ist es auch möglich die Wände nur zu verspachteln und zu streichen, so dass eine sehr glatte Wand entsteht?
Meine letzte Frage betrifft das Thema Fenster. In vielen Neubauten sieht man graue Fenster aus Kunststoff oder Aluminium. So weit ich es sehen konnte bieten sie nur Kunststofffenster mit einer grauen Folie aussen oder grau gestrichene Holzfenster an. Bitte teilen Sie mir mit ob dies korrekt ist und wenn ja warum dies so ist.
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Scharf
8. Juni 2011, 12:35
die Wände in einem anderen Farbton zu streichen ist generell möglich.
Das heißt, die Abtönfarben werden durch den Bauherrn gekauft und an der Baustelle bereitgestellt. In Absprache mit dem Truppführer bzw. Maler erfolgt die Festlegung welche Wände welchen Farbton erhalten. Der Mehraufwand (abkleben, mischen, streichen, trocknen) wird dann bei der Endabrechnung gesondert berechnet.
5. Juni 2011, 20:16
Ist es möglich die Innenwände auch farbig streichen zu lassen? Wenn ja, wie ist die Vorgehensweise?
Mit freundlichen Grüßen
Vera
19. Oktober 2010, 15:02
Schön, dass Sie schon bei uns waren - das nächste Mal unbedingt Frau Hanner, an der Information in der Bemusterung oben nachfragen - Sie kennt sich was Fliesen anbetrifft sehr, sehr gut aus, da sie alle Messen und Hersteller seit Jahren mit mir zusammen besucht.
Bei der Planung von Fliesen und Badmöbeln, die wir ja zum großen Teil nach Ihren Wünschen individuell fertigen, werden teilweise Ansichtszeichungen, teilweise Aufsichtszeichungen und auch 3 D-Zeichnungen erstellt - man kann sich darin ganz gut zurechtfinden.
Viel Spaß beim Planen!
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar