Ausstattungsberatung – Nützliche Tipps
Hausbau Blog 2020

Immer wieder werde ich gefragt, wie man sich am Besten auf den Ausstattungstermin vorbereiten kann. Wir verschicken zusammen mit der Einladung zum Ausstattungstermin eine Checkliste, in der beispielsweise folgende Punkte enthalten sind:
Wo werden Möbel aufgestellt? Am Besten vor der Bemusterung in die Pläne einzeichnen, da die Platzierung der Lichtquellen, Anschlüsse etc. festgelegt werden. Dabei geben unsere erfahrene Ausstattungsberater auch nützliche Tipps.
Wo sollen Telefon, Fernsehanschlüsse und Steckdosen eingebaut werden?
Planen Sie Kabelfernsehen oder SAT-Anschluss?
Generell schlage ich vor, dass auch die Kunden vor dem Ausstattungstermin einen Fragekatalog erstellen, der dann am Ende des Termins abgearbeitet werden kann. Dieser Katalog kann auch noch zu Kontrollzwecken verwendet werden, wenn das Protokoll später geprüft wird.
Dieses ausführliche Protokoll erstellt der Berater nach dem 1-2 tägigen Ausstattungstermin. Darin sind alle ausgewählten Materialien für das Haus aufgeführt – mit Angabe der Mehrkosten, falls etwas außerhalb der Auftragsbestätigung ausgewählt wurde. Dieses Protokoll ist die Grundlage für unsere Bestellungen und die tatsächliche Realisierung des Hauses. Änderungen können mit dem Berater umgehend abgestimmt werden. Erst wenn alles zur Zufriedenheit des Kunden geklärt wurde und dieser das Protokoll unterschreibt, werden die Materialbestellungen ausgelöst. Um die Liefertermine einhalten zu können, sollte das Protokoll innerhalb von 10 Tagen unterschrieben werden.
Über Fragen und Kommentare freue ich mich!
16. April 2012, 13:01
Es freut mich, dass Sie meiner Meinung sind und eine Vorbemusterung für sinnvoll halten. Unsere Auswahl an Parkettböden ist nun wieder aktuell -
Ihre Entäuschung an unserer damaligen Auswahl kann ich nur so begründen, dass Sie sehr wahrscheinlich während unserer Sortimentsumstellung in unserem Hause waren.
Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, können Sie mich gerne anrufen. Tel 07387/16-139.
12. April 2012, 07:29
Davon abgesehn, so toll ich auch die Vorbemusterung fand, ich war von der Auswahl des Holz-Parketts ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Sie war nicht wirklich groß und das was einem gefallen hat ist entweder nicht mehr lieferbar oder war dermaßen teuer das man sich fragte warum eigentlich....die restliche Auswahl in den verschiedenen anderen Bereichen fand ich allerdings mehr als gut und ausreichend
17. Januar 2012, 20:34
wir waren am Sonntag (15.01.12) im Ungerpark bei Leipzig. Dort waren wir auch im Schwörerhaus. Sofort sind uns die Lichtschalter aufgefallen.
Können Sie mir bitte sagen, welche Modelle Sie dort verbaut haben?
MfG
11. Dezember 2011, 12:31
Hallo,
ich kann der Aussage von Herrn Böhm nur voll und ganz zustimmen. Eine Vorbemusterung ist absolut empfehlenswert, zum einen um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, zum andern hat man hier ausreichend Zeit, um sich z.B. mit der (Vor-)Auswahl der Böden und Fliesen zu beschäftigen. Außerdem hat man "danach" noch genügend Zeit, um die ein oder andere Entscheidung nochmal zu überdenken bzw zu diskutieren (was ja gerade beim Thema Boden durchaus nötig sein kann). Außerdem macht es wirklich einen Unterschied, ob man etwas im "Katalog" sieht oder "live" vor Augen hat (hier kann man auch bei verschiedenen Lichtverhältnissen einen besseren Eindruck bekommen). Wir haben das Angebot der Vorbemusterung dankend angenommen und können es allen zukünftigen Bauherren wirklich empfehlen.
9. Dezember 2011, 06:39
mit einem Ausstattngskatalog hatten wir schlechte Erfahrungen gemacht, da ein Foto und ein Orginal nicht zu vergleichen ist.
Aus dieser Erfahrung heraus entstand dann das Thema "Vorbemusterung".
D.h. einige Wochen vor der Hauptbemusterung kann ein Vorbemusterungs-Termin in unseren Ausstattungszentren
vereinbart werden. Bei diesem Termin werden Ihnen fast alle Materialien gezeigt ohne sich
gleich entscheiden zu müssen. Die Entscheidungen beim Hauptbemusterungstermin fallen dann leichter.
27. November 2011, 13:59
Ich denke es wäre sehr hilfreich, würde es ein Ausstattngskatalog geben, der schon im Vorfeld einen Groben Überblick über das Sortiment und die Möglichkeiten bei Schwörer verschafft. Viele Dinge erfordern aufgrund von Lieferzeiten eine frühzeitige Planung. Und man möchte ja nicht erst bei der Bemustung wie der Ochs vorm Berg stehen. Wie sieht es Beispielsweise mit alternativen Bodenbelägen wie Pandomo aus? Bietet Schwörer das an? Wenn nicht, gibt es Erfahrungen mit Dienstleistern? Auch eine Übersicht über Parkettböden wäre sinnvoll. Ist ein entsprechenden Parkett nicht in der Auswahl, haben einige Anbieter aber Lieferzeiten bis zu 6 Monaten... Das sollte man also vorher wissen.
Beste Grüße,
Niko Tziopanos
30. März 2011, 10:53
es gibt auch Spannprofile
anbei die Adresse:
Koll Innendekor
Durlacher Str. 18
68775 Ketsch
Tel. 0 62 02 - 61893
Vielleicht können Sie bei dieser Firma etwas Brauchbares finden.
17. März 2011, 21:41
Hallo Herr Böhm,
vielen Dank für die Information.
Das Klemmsystem wird am Rahmen in das Fenster eingeklemmt, deshalb kann ich die Aussage "der Druckpunkt ja nur auf die Glasseite übertragen" aus Laiensicht nicht nachvollziehen. Worauf müssen wir bei dem System achten? Gibt es ein System, das von Schwörer bereits erfolgreich getestet wurde? z. B. in einem Musterhaus?
Viele Grüße
Kristina Fink
11. März 2011, 12:50
auf den Fensterrahmen ein selbstklebendes System anzubringen wäre eine Möglichkeit.
Eine Verschraubung auf den Fensterrahmen empfehlen wir nicht.
Je nach Ausführung können wir uns auch ein Klemmsystem vorstellen,
da der Druckpunkt ja nur auf die Glasseite übertragen wird.
3. März 2011, 10:58
Wir überlegen ausser Vorhängen auch das eine oder andere Plissee in Einsatz zu bringen.
Da stellt sich nun die Frage - wie montieren???
Wer hat damit Erfahrungen bzw. gibt es von Seiten Schwörer Richtlinien auf was zu achten ist?
Fenster sind Veka 3-fach Verglasungen.
Bei Verschraubung auf dem Fensterrahmen - wie verhält sich das ganze in Bezug auf Dichtigkeit und Dämmwerten?
Bei Klemmträgern - die Fensterdichtung wäre ja dauerhaft "gequetscht" - hab ich auch kein gutes Gefühl bei
26. Februar 2011, 18:21
Wir wollen uns in Ruhe auf den Bemusterungstermin vorbereiten und die Checkliste kommt doch recht spät.
Auch eine Liste der Lieferanten und der Standardprodukte (incl. der Bezeichnungen) wäre sinnvoll, damit man schon vorab einiges anschauen kann.
24. Februar 2011, 07:30
die Einladung zur Bemusterung erfolgt nach Erteilung der Baugenehmigung.
Das Fliesensortiment von SchwörerHaus kann im Vorfeld in Form einer Vorbemusterung
angeschaut werden. Auch eventl. Kosten können ermittelt werden.
Da immer wieder Artikel geändert oder bei zu großer Zeitspanne (zwischen Vor- und Hauptbemusterung)
teilweise Artikel nicht mehr lieferbar sind empfehlen wir die Vorbemusterung nicht allzulange vor der
Hauptbemusterung durchzuführen.
15. Februar 2011, 14:10
wann geht man eigentlich genau zur Bemusterung. Wir haben bestimmte Vorstellungen von Fleisen etc. gibt es die nicht bei Schwörer, brauche ich ja gar nicht weiter damit planen. Und was für Zusatzkosten kommen da auf einen zu, wenn man nicht nur "Standard" möchte.
5. Januar 2011, 17:35
3. Dezember 2010, 13:26
Das mit der Musterfliese ist eine gute Idee.
Bei der Vorbemusterung war nichts wirklich dabei, vielleicht haben wir ja bis zur Bemusterung Glück und es ist was Neues dazugekommen. So außergewöhnlich sind unsere Wünsche gar nicht ....die Fliese soll rechteckig sein, anthrazit und aus Feinsteinzeug.
Ansonsten war die Vorbemusterung sehr positiv, so das wir all unsere Wünsche ohne großen Mehrkosten umsetzen können.
1. Dezember 2010, 16:23
12. November 2010, 18:01
22. September 2010, 13:33
Ansonsten haben wir für alle anderen Komponenten etwas nach unserem Geschmack gefunden, wobei das Auswählen der Badezimmerwandfliesen am längsten dauerte.
Wir waren dann nach anderthalb Tagen und somit recht schnell durch. Dabei kam meiner Frau und mir zum einen zugute, dass unsere Geschmäcker sehr ähnlich sind, und dass wir uns bis auf die Bodenfliesen und die Hausaußenfarben nicht festgelegt hatten.
Wer mit starren Vorstellungen in die Bemusterung geht, könnte sich dort schwer tun. Sonderwünsche möglichst vorher klären. Und natürlich sollte man sich auch einen Betrag für ggf. aufpreisige Ausstattungen vorhalten.
Ingesamt ist die Bemusterungsprozedur eine vielschichtige Angelegenheit, für deren Drumherum von Schwörerhaus auch bestens gesorgt wurde. Das, was man sonst in etlichen Baumarktbesuchen erledigen müsste, tut man hier an zwei intensiven Tagen.
1. September 2010, 08:36
Ich finde dies nicht logisch noch Kundenfreundlich. Eigentlich sollte für jeden Raum im Keller mindestens ein Schalter mit Beleuchtung vorgesehen werden. Man kauft ja einen Keller und keine Höhle ;-)
Da sollten sie die Baubeschreibung dringend anpassen.
17. August 2010, 08:05
Sonderbestellungen sind generell möglich, wobei die Produkte zunächst auf ihre Tauglichkeit geprüft werden, denn die Firma SchwörerHaus gibt eine Gewährleistung von 5 Jahren. Um diese garantieren zu können, kommen nicht alle Produkte in Frage.
Bezüglich Dacheindeckung müssen alle Parameter auf unser System abgestimmt sein. Lässt sich dies mit oben genannten System herstellen, ist auch dies möglich. Dennoch gibt es Bauteile, die konstruktiv nicht von allen Anbietern gelöst werden können.
Hans Böhm, Leiter Ausstattung/Bemusterung
12. August 2010, 14:23
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar