Auf die Leistung kommt es an!
Hausbau Blog 2023

Allzu oft beginnt das Gespräch mit unseren Kunden bei der ersten Begegnung im Musterhaus mit der Frage nach einem Preis. Das finde ich vollkommen berechtigt, sind wir es doch gewohnt ein Produkt auch nach seinem Preis zu beurteilen, nicht zuletzt um eine Orientierung zu bekommen, ob das Angebot auch zum Budget passt.
Genauso wichtig wie eine Preisangabe ist jedoch die Aussage zur angebotenen Leistung. Und da wird es oft schon schwierig klare und nachprüfbare Angaben zu erhalten, die auch übersichtlich und nachvollziehbar dokumentiert sind. Was nützt ein guter Preis, hinter dem eine nicht nachvollziehbare oder gar unvollständige Leistung steckt. Böses Erwachen ist vorprogrammiert und tritt auf, wenn es zu spät ist.
Als Hilfe für künftige Bauherrn haben die Verbraucherzentralen eine umfangreiche Muster-Baubeschreibung zusammengestellt, die bei der Beurteilung von Baubeschreibungen eine große Hilfe sein kann.
SchwörerHaus begrüßt diese Initiative und hat deshalb seine Bau- und Ausstattungsbeschreibung nach den Empfehlungen der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. gegliedert und aufgebaut.
Uns ist es wichtig, dass Sie als künftiger Bauherr von Anfang an größtmögliche Transparenz in der Information erfahren. Nur so können Sie unsere Preisaussagen wirklich beurteilen und sind sicher vor unliebsamen Überraschungen. Sprechen Sie unsere Verkaufsberater auf die neueste Bau- und Ausstattungsbeschreibung an und urteilen Sie selbst welches Haus-Angebot wirklich seinen Preis Wert ist.
3. Januar 2021, 18:30
Ihnen auch ein frohes und gesundes neues Jahr!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten – Vorbereitungen für PV-Anlagen oder Smart Home können zum Beispiel gleich miteingeplant werden. Sprechen Sie einfach Ihren Bauberater darauf an, er kann Ihnen die Details zeigen. Es gibt auch Basis-Elemente für ein Smart Home (ähnlich einem Starter-Paket), die später erweitert werden können.
Viele Grüße
2. Januar 2021, 22:07
Ist es möglich bei Schwörer Haus auch Leerrohre in die Wände zu legen oder ist dies unmöglich? Falls ja... Ist der Aufpreis bezahlbar? Die heutige Elektrotechnik ist schnell wachsend und sollte auf längere Zeit nachgerüstet werden oder zumindest die Option bestehen dies zu tun. Auch schon wegen Smart Home. Vielen Dank für ein Feedback und ein frohes neues Jahr ?
17. Mai 2018, 17:04
wir konnten die Eckventile aus Gewährleistungsgründen nicht ausführen. Mittlerweile können wir diese anbieten, wenn die Küche nicht von SchwörerHaus kommt, da wir spezielle Eckventile mit einer Schutzkappe verwenden.
Liebe Grüße
Jasmin Feucht
10. Mai 2018, 12:01
2. Februar 2015, 10:19
ja Sie müssen von außen auf das Dach, wenn Sie keine Ausstiegsluke gekauft haben. Was völlig normal ist, denn dadurch erhalten Sie einen besseren Isolationswert. Zudem gibt es nach Installation so gut wie keine Servicearbeiten, weshalb es sinnvoll ist, die arbeiten bei Bedarf von außen zu erledigen.
Freundliche Grüße
Richard Geiselhart
30. Januar 2015, 12:55
eine Gedanken zum Thema SAT-Anlage beschäftigt uns seit ein paar Tagen: Wir haben bei der Bemsuterung die SAT-Anlagen-Vorbereitung mit dementsprechenden Kabeln und dem Dachziegel gewählt.
Doch wie kommt der Fernsehtechniker bei der Installation der Schüssel oder im Falle eines Defekts auf das Dach, wenn dort keine Ausstiegsluke vorhanden ist? Die Frage nach einer solchen wurde bei der Bemusterung vom Sachbearbeiter nicht gestellt.
Eine Bodentreppe haben wir zwar, doch ein Zugang zum Aussendach fehlt. Muss der Techniker nun mittels 10 Meter langer Leiter von außen auf das Hausdach klettern?
Freundliche Grüße
Familie Stern
17. Februar 2014, 13:18
super - vielen Dank für Ihre schnelle Antwort !
17. Februar 2014, 13:10
bezüglich Ihrer Anfrage zum Potentialausgleich. Mittlerweile ist es so, dass wir von der Firma Schwörer eine separate Erdungsleitung NYY-J 1x16mm² mit samt den Koax-Leitungen bis in den Spitzbodenbereich verlegen.
Wenn Sie hier also in Eigenleistung eine Sat-Anlage anschließen möchten, können Sie diese Leitung für den örtlichen Potentialausgleich verwenden. Die Leitung wird im Gebäude nach unten bis zur Potentialausgleichsschiene geführt.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen hiermit weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Michael Dirr
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar