Auf die Leistung kommt es an!
Hausbau Blog 2020

Allzu oft beginnt das Gespräch mit unseren Kunden bei der ersten Begegnung im Musterhaus mit der Frage nach einem Preis. Das finde ich vollkommen berechtigt, sind wir es doch gewohnt ein Produkt auch nach seinem Preis zu beurteilen, nicht zuletzt um eine Orientierung zu bekommen, ob das Angebot auch zum Budget passt.
Genauso wichtig wie eine Preisangabe ist jedoch die Aussage zur angebotenen Leistung. Und da wird es oft schon schwierig klare und nachprüfbare Angaben zu erhalten, die auch übersichtlich und nachvollziehbar dokumentiert sind. Was nützt ein guter Preis, hinter dem eine nicht nachvollziehbare oder gar unvollständige Leistung steckt. Böses Erwachen ist vorprogrammiert und tritt auf, wenn es zu spät ist.
Als Hilfe für künftige Bauherrn haben die Verbraucherzentralen eine umfangreiche Muster-Baubeschreibung zusammengestellt, die bei der Beurteilung von Baubeschreibungen eine große Hilfe sein kann.
SchwörerHaus begrüßt diese Initiative und hat deshalb seine Bau- und Ausstattungsbeschreibung nach den Empfehlungen der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. gegliedert und aufgebaut.
Uns ist es wichtig, dass Sie als künftiger Bauherr von Anfang an größtmögliche Transparenz in der Information erfahren. Nur so können Sie unsere Preisaussagen wirklich beurteilen und sind sicher vor unliebsamen Überraschungen. Sprechen Sie unsere Verkaufsberater auf die neueste Bau- und Ausstattungsbeschreibung an und urteilen Sie selbst welches Haus-Angebot wirklich seinen Preis Wert ist.
3. Januar 2021, 18:30
Ihnen auch ein frohes und gesundes neues Jahr!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten – Vorbereitungen für PV-Anlagen oder Smart Home können zum Beispiel gleich miteingeplant werden. Sprechen Sie einfach Ihren Bauberater darauf an, er kann Ihnen die Details zeigen. Es gibt auch Basis-Elemente für ein Smart Home (ähnlich einem Starter-Paket), die später erweitert werden können.
Viele Grüße
2. Januar 2021, 22:07
Ist es möglich bei Schwörer Haus auch Leerrohre in die Wände zu legen oder ist dies unmöglich? Falls ja... Ist der Aufpreis bezahlbar? Die heutige Elektrotechnik ist schnell wachsend und sollte auf längere Zeit nachgerüstet werden oder zumindest die Option bestehen dies zu tun. Auch schon wegen Smart Home. Vielen Dank für ein Feedback und ein frohes neues Jahr ?
17. Mai 2018, 17:04
wir konnten die Eckventile aus Gewährleistungsgründen nicht ausführen. Mittlerweile können wir diese anbieten, wenn die Küche nicht von SchwörerHaus kommt, da wir spezielle Eckventile mit einer Schutzkappe verwenden.
Liebe Grüße
Jasmin Feucht
10. Mai 2018, 12:01
2. Februar 2015, 10:19
ja Sie müssen von außen auf das Dach, wenn Sie keine Ausstiegsluke gekauft haben. Was völlig normal ist, denn dadurch erhalten Sie einen besseren Isolationswert. Zudem gibt es nach Installation so gut wie keine Servicearbeiten, weshalb es sinnvoll ist, die arbeiten bei Bedarf von außen zu erledigen.
Freundliche Grüße
Richard Geiselhart
30. Januar 2015, 12:55
eine Gedanken zum Thema SAT-Anlage beschäftigt uns seit ein paar Tagen: Wir haben bei der Bemsuterung die SAT-Anlagen-Vorbereitung mit dementsprechenden Kabeln und dem Dachziegel gewählt.
Doch wie kommt der Fernsehtechniker bei der Installation der Schüssel oder im Falle eines Defekts auf das Dach, wenn dort keine Ausstiegsluke vorhanden ist? Die Frage nach einer solchen wurde bei der Bemusterung vom Sachbearbeiter nicht gestellt.
Eine Bodentreppe haben wir zwar, doch ein Zugang zum Aussendach fehlt. Muss der Techniker nun mittels 10 Meter langer Leiter von außen auf das Hausdach klettern?
Freundliche Grüße
Familie Stern
17. Februar 2014, 13:18
super - vielen Dank für Ihre schnelle Antwort !
17. Februar 2014, 13:10
bezüglich Ihrer Anfrage zum Potentialausgleich. Mittlerweile ist es so, dass wir von der Firma Schwörer eine separate Erdungsleitung NYY-J 1x16mm² mit samt den Koax-Leitungen bis in den Spitzbodenbereich verlegen.
Wenn Sie hier also in Eigenleistung eine Sat-Anlage anschließen möchten, können Sie diese Leitung für den örtlichen Potentialausgleich verwenden. Die Leitung wird im Gebäude nach unten bis zur Potentialausgleichsschiene geführt.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen hiermit weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Michael Dirr
17. Februar 2014, 11:13
Wir werden auf dem Dach eine SAT-Anlage installieren. Beim Baustellengespräch wurde festgelegt, dass eine Erdungsfahne bis Oberkante Gelände "hochgezogen" wird.
Wo wird nun das Erdungskabel vom Dach zur Erdungsfahne verlegt. Sind hier Leerrohre vorhanden oder wie muss ich mir das vorstellen ?
Danke bereits im Voraus für Ihre Rückantwort.
26. September 2012, 13:44
Herr Amann ist heute und morgen leider nicht im Haus. Falls Sie dringend eine Antwort benötigen, bitte ich Sie (da Sie sich noch in der Bauphase befinden) Ihre Ausstattungsberaterin zu kontaktieren. Sie hilft Ihnen gerne weiter.
26. September 2012, 13:27
ich bin etwas irritiert und habe dazu auch 2 Fragen:
1. Bei der Bemusterung sagte man uns, dass wir die Konstruktionspläne nicht im Detail bei Hausübergabe bekommen. Aber falls wir im Nachhinein Informationen benötigen, um z.B. eine Terrassenüberdachung oder spezielle Inneneinrichtungsgegenstände (Hochbett etc.) zu befestigen, so könnten wir jederzeit bei Schwörer anrufen und bekämen die nötigen Angaben hierfür kostenlos. Ist dem denn wenigstens so, oder fallen da auch jedesmal 30 EUR an?
2. Wie sieht es dann mit den Unterlagen zur Statikberechnung aus? Hier war unsere Beraterin bei der Bemusterung recht verwundert, dass wir diese bisher nicht von Schwörer zugeschickt bekommen haben. Haben wir aber bis heute nicht (die Bemusterung liegt inzwischen auch schon einige Wochen zurück). Sollten wir diese denn nicht bekommen? Ich fände es schon hilfreich, wenn man die Unterlagen, die das eigene Haus betreffen, anschließend auch vollständig hat. Schließlich bezahlt man eine Menge Geld für das Haus und wer weiß schon, was in 30-40 Jahren ist, falls man dann nochmal eine Angabe zur Statik oder zur genauen Konstruktion braucht...
Danke und viele Grüße
Birgit
26. September 2012, 07:05
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Unsere Konstruktionspläne sind speziell angefertigte CAD-Pläne für die Fertigungsstraßen in unserem Werk, d.h. um sie nachträglich lesbar zu machen, müssen diese separat aufgearbeitet, mit Maßketten versehen und durch einen Bauzeichner aufbereitet werden. Daher ist die Erstellung der Pläne nicht mit einem einfachen Ausdruck zu vergleichen.
Beim Zusenden von Plänen, insbesondere individuell erstellten Detailplänen, handelt es sich um zusätzliche Konstruktionsleistungen, die im ursprünglichen Hauspreis nicht enthalten sind.
Diese Pläne müssen von einem Mitarbeiter erstellt, vermaßt und für den Kunden verständlich gemacht werden. In der Regel gibt es hinterher noch telefonischen Gesprächsbedarf und unser Mitarbeiter ist ca. 1,5-2 Stunden beschäftigt. Dadurch entstehen auch die Kosten für die zusätzlichen bzw. neu erstellten Pläne.
Da nur wenige Kunden solche detaillierten Konstruktionspläne benötigen, haben wir uns entschieden diese nicht grundsätzlich zu erstellen.
10. September 2012, 14:58
wir wohnen seit ein paar Monaten in unserem Schwörer Haus. Sind auch sehr zufrieden, aber ich kann nicht verstehen, das in den ganzen Unterlagen, die wir bei der Hausübergabe erhalten haben keine Konstruktionspläne der einzelnen Seiten drin sind. Die sollen wir extra anfordern, was auch nicht schlimm ist, aber der Preis dafür. Da kauft man schon ein Ausbau-Haus für über 250000€ und kann dann noch für jeden Hausseitenplan 30 € berappen. Normalerweise sollte sowas zu Service gehören. Wenn wir das gewußt hätten, hätten wir die Pläne auf der Baustelle kopiert. Da lagen sie ja rum. Aber damals hieß es wir müßten nur bei Schwörer anrufen und sie werden uns zugeschickt.
Schade das die Konstruktionspläne nicht in den Unterlagen bei der Übergabe enthalten sind.
Wir benötigen diese Pläne für Vordach, etc.
Viele Grüße Diana
15. März 2012, 09:36
gestern war ein Elektriker von SchwörerHaus da. Er war, wie alle von Schwörer, sehr freundlich und sehr bemüht, uns zu helfen - erfolgreich! :-) Die Schalter schalten jetzt in der richtigen Reihenfolge und auch die Aussenbeleuchtung funktioniert :-) Es muss zwar noch etwas angepasst werden, das konnte er aber gestern nicht, weil ein bestimmtes Teil, das doch etwas spezifischer ist, noch gefehlt hat.
Vielen Dank, Frau Potell. Und auch vielen Dank an den Kundendienst und Herr Binder (ich glaube, so hiess der Elektriker gestern).
Viele Grüße
Dejan
13. Februar 2012, 13:27
vielen Dank für Ihren Kommentar. Bezüglich der von Ihnen angesprochenen Punkte mit der Elektrik wurde unser Kundendienst informiert, sie planen bereits einen Elektriker ein, der sich die Sache bei Ihnen genauer anschaut. Die Kollegen werden sich in Kürze bei Ihnen wegen der Terminabsprache melden.
13. Februar 2012, 10:00
vielen Dank für Ihren Kommentar und den Vorschlag mit den Eckventilen in der Küche. Wir freuen uns immer über gute Ideen. Wir werden dies gerne prüfen.
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass Sie gute Ideen auch immer gerne über unser „Ideen-Vorteils-Programm“ einreichen können. Dort haben Sie dann auch die Chance auf tolle Sachpreise.
http://www.schwoererhaus.de/de/hausbesitzer/ideenvorteilsprogramm
Ausführliche Informationen stehen Kunden auch über das Kundenportal www.schwoerer-service.com zur Verfügung.
10. Februar 2012, 11:24
liebes Schwörer-Team,
ich muss mich meinen "Vorrednern" anschließen. Auch wir mussten bei der Bemusterung die Erfahrung machen, dass die Elektroplanung eine ziemlich abenteuerlichte Sache ist. Wir hatten bereits im Vorfeld mit einem befreundeten Elektromeister das ganze Haus durchgeplant und dafür auch einen detaillierten "Schaltplan" erstellt, in dem alle Schalter, Homeway-Dosen und Kommunikations-Module eingezeichnet waren. Mit Erschrecken habe ich dann zusehen müssen, wie die Bemustererin diesen Plan per Hand in eine Grundrisskopie "übertragen" hat. Bei der Hausabnahme war ich durchaus fasziniert, dass doch fast alles an der richtigen Stelle war – die Elektroplanung in Ihrem Haus versteht das Gekritzle anscheinend gut.
Mir hingegen kam das bei der Bemusterung ziemlich spanisch vor und ich bat um Zusendung der finalen Elektropläne, bevor das Haus in die Fertigung geht, um alles nochmals prüfen zu können. Das wurde auch irgendwo im Bemusterungsprotokoll vermerkt, aber anscheinend hat es die betreffende Stelle nicht gelesen. Wie gesagt – bis auf ein paar Kleinigkeiten ist die Elektrik wie gewünscht umgesetzt worden. Für mich als Kunden, der sehr viel Geld für Ihre – durchaus hochwertigen Leistungen – ausgibt, ist diese Ungewissheit aber purer Stess.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin nach wie vor durchaus mit Schwörer zufrieden und würde beim (hoffentlich nicht nötigen) nächsten Mal wahrscheinlich wieder mit Ihnen bauen. Es gibt aber so ein paar Punkte, die den Kunden irritieren und bei denen man sich fragt, wieso diese Kleinigkeit nun nicht auch noch dabei ist – oder nicht professioneller umgesetzt wird.
Mein Lieblings-Beispiel für diese Kleinigkeiten sind die Eckventile in der Küche. Diese sind laut Leistungsbeschreibung nicht im Schwörer-Lieferumfang enthalten und müssen von einem Installateur eingebaut werden, damit der Küchenbauer dann den Wasserhahn anschließen kann. Das hatte uns vorher niemand gesagt und es ist auch ein Detail, an das denkt man weder beim Lesen der Leistungsbeschreibung noch bei der Hausabnahme. Erst wenn der Küchenbauer da ist und den Wasserhahn nicht anschließen kann, fällt das auf und man muss sehen, dass man einen Installateur ran bekommt. Warum packen Sie nicht einfach 100 Euro auf den Hauspreis drauf und bauen das standardmäßig mit ein? Das fällt beim Gesamtpreis nicht auf und nimmt wieder einen Punkt weg, der dem Kunden sicherlich negativ im Gedächtnis bleibt.
Bitte sehen Sie meinen Beitrag weinger als Kritik denn als Anregung! Ich finde den Dialog hier wirklich spitze; nur wenige Unternehmen kommunizieren so offen auf Ihren Webseiten mit dem Kunden. Machen Sie weiter so, aber arbeiten Sie auch an den Punkten, die noch verbessert werden müssen. Dann werden Sie noch zufriedenere Kunden haben!
Viele Grüße aus Berlin
Wolfram
10. Februar 2012, 09:52
komplette Satelliten-Empfangsanlagen werden erst seit kurzer Zeit in der Bemusterung entsprechend der gewünschten Anschlüsse angeboten. Da Ihr Haus meines Wissens bereits in Kürze errichtet wird, ist ein nachträgliches Angebot leider nicht möglich. Sicherlich wird Ihnen Ihr örtlicher Fernsehtechniker eine Anlage anbieten können, zumal ja alle Leitungen im Haus nach Ihren Wünschen geplant und installiert werden. Wenn Sie hierzu weitere Fragen haben, können Sie sich an Ihren Ausstattungsberater wenden, er hilft Ihnen gerne.
Bereits heute wünsche ich Ihnen eine schöne Bauzeit!
9. Februar 2012, 13:11
vielen Dank für Ihre Erläuterungen.
Da Home One System ist mir bekannt, dass ist allerdings recht aufwändig und auch sehr teuer. Das war auch nicht der Punkt.
Gut ist, dass Sie mittlerweile SAT-Anlagen anbieten.
Mein Punkt war, dass Schwörer offenbar ja immer noch nicht die Kommunikationseinsätze für die UP-Dosen aktiv anbietet, so wie das bei uns schließlich auch war. Außerdem sollten diese dann auch angeschlossen werden, denn das ist nicht trivial und die allermeisten Kunden sind wohl eher nicht vom Fach. Eine bessere medientechnische Beratung bei der Bemusterung wäre sicherlich dienlich. Dazu müssten die Bemusterungsberater allerdings in diese Richtung geschult sein (falls noch nicht erfolgt).
Von meiner Seite her kann mir das ja nun egal sein - wir haben unser Haus ja schon. Ich möchte lediglich für andere Kunden eine Verbesserung erwirken. Im Endeffekt nützt das beiden Seiten: Ihren Kunden und Schwörer-Haus.
Freundliche Grüße,
Jochen Schreck
9. Februar 2012, 11:25
Herr Bühmann, es freut mich, dass Schwörer mittlerweile die Komplettelektroinstallation anbietet. Ich muss aber Hr. Schreck recht geben: Das war noch vor drei Jahren nicht so. Wir hatten im Herbst 2008 Bemusterung.
Das Thema Elektrik kam viel zu kurz, der Bemusterer kannte sich noch weniger aus als ich (gut, dass ich mich wenigstens ein bisschen vorher informierte). Leider habe ich heute nicht so eine tolle Verkabelung wie Hr. Schreck. In einem neuen Haus sind wir also meist mit W-Lan im Internet... :-(
Das Thema Antennensteckdose ist genauso wie Hr. Schreck es beschrieben hat. Wir haben von Schwörer die Kabel für den TV verlegen lassen. Eine Dose haben wir -trotz mehrmaligem Fragen- nicht von/über Schwörer beziehen können. Im Wohnzimmer habe ich dann im örtlichen Baumarkt notgedrungen eine 08/15-Dose gekauft und angeschlossen. Dass es optisch nicht zu den PEHA-Steckdosen daneben passt, muss ich nicht extra erwähnen. In den anderen Räumen habe ich heute noch einfach Plastikdeckel auf der offenen Unterputzdose :-( Kein schöner Anblick.
Ich habe es damals nicht verstanden, wieso sich SchwörerHaus geweigert hat, Antennendosen anzubieten. Jung-Serien kann man in vielen Fachzentren kaufen; PEHA leider nicht! Kompromiss wird wohl sein, dass ich für die Cat-kabel und die TV-Dosen andere Marke/Design wählen muss...
Ich hatte damals das Gefühl, Schwörer will mich mit diesen "unfertigen" TV- und Cat-Dosen "bestrafen", weil ich nicht das Home One genommen habe.
Die ausgeführte Elektrikarbeiten sind auch nicht das gelbe vom Ei und entbehren einer Logik. So haben wir z.B. einen Doppelschalter. Der linke Schalter betätigt aber die rechte Leuchte. Und solche Unlogiken haben wir im ganzen Haus verteilt. Nach drei Jahren im Haus betätige ich immer noch oft den falschen Schalter (Leider hatten wir zum Zeitpunkt der Hausübergabe keinen Strom im Haus und wir konnten die Elektroinstallationen nicht testen).
Wir haben vor Kurzem eine Aussenleuchte angebracht. Leider musste ich die Glühbirne wieder rausnehmen, da man die Lampe nicht mehr ausschalten konnte. Da werde ich wohl einen Elektriker bezahlen müssen, der die Schwörer-Elektro-Installation durchschaut, kontrolliert und verbessert. Ärgerlich!
Jedem neuen Bauherren empfehle ich, vor der Bemusterung eine professionelle Licht- und Multimediaplanung von entsprechenden Experten machen zu lassen.
Die sonstige Ausstattung ist bei Schwörer gehoben. Die Qualität der Beratung hängt aber sicherlich sehr vom Bemusterer, die Qualität der Ausführung vom Bauleiter ab.
Viele Grüße
Dejan
9. Februar 2012, 06:54
in meiner Antwort an Herrn Plaenker, die sich möglicherweise mit Ihrem Beitrag überschnitten hat, habe ich bereits erwähnt, dass SchwörerHaus heute komplette Sat-Anlagen einschließlich Service und auch fertig installierte Multimedia-Netzwerke anbietet. Weitere Möglichkeiten bieten wir mit "Home One" unserem Smart-Home-System an, mit dem Sie von Ihrem Smart-Phone oder I-PAD Beleuchtung, Klimatisierung, Haussicherheit, Unterhaltung und andere Funktionen im Haus steuern und überwachen können.
Am Ende wird jedes Haus immer so individuell sein, wie seine Bauherrn selbst.
Weitere Infos zu Home One finden Sie auf unserer Website unter http://www.schwoererhaus.de/de/aktuelles/schwoerertv/cebitneuheit2010/, gerne können Sie aber auch einen Termin mit uns in einem unserer neuesten Musterhäuser vereinbaren - dort können Sie die digitale Welt im SchwörerHaus life erleben können.
8. Februar 2012, 21:29
ich habe Ihre Informationen zu den komplett installierten Sat.-Anlagen mit Interesse z.K. genommen. Ich denke auch, dass hier von Seiten Schwörer eine Lücke in der Angebotspalette geschlossen wird. Welche Paketinhalte und Preise werden hierfür dem Kunden in Rechnung gestellt?
Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Voraus!
MfG
Kraul
8. Februar 2012, 13:31
jetzt muss ich auch mal etwas loswerden zur Ausstattung bei Schwörer-Haus:
Wir wohnen seit 2007 in unserem Haus und grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Schwörer-Haus bereits einen SEHR hochwertigen Standard bietet in vielen Belangen.
Aber das Thema Elektroinstallation scheint mir hier eine Schwachstelle zu sein:
Ich hatte damals glücklicherweise für JEDEN Raum eine Daten/Telefonleitung, eine Antennenleitung und eine CAT7 Netzwerkleitung geplant und auch einbauen lassen, da ich selbst vom Fach bin und wusste, was zukünftig optimale Flexibilität bringen würde. Damals wurde ich bei der Bemusterung von meinem Berater bereits schief angesehen und er nörgelte schon etwas herum, man bräuchte dies doch alles nicht. Auch bei der Steckdosen- und Lichtkreiszahl war er etwas argwöhnisch. Das Problem ist, dass er dadurch meine Frau etwas ins Zweifeln gebracht hatte. Der Rest hatte aber wirklich super geklappt.
Situation heute:
Wir haben eine SAT-Anlage auf dem Dach mit zwei Quadro-LNB und so sind acht der neun Leitungung zum Multiswitch im Keller belegt. Durch die SAT-Leitungen vom Keller in jedes Zimmer kann man überall einen Receiver anschließen - selbst im Bad wird ein kleiner SAT-Receiver zusammen mit aktiven PC-Lautsprechern als Radio genutzt (wie lange wird's analoges Radio wohl noch geben??). Im Wohnzimmer werden die ZWEI Sat-Leitungen über einen Doppel-Receiver mit Festplatte genutzt. Nur so kann man Bild-in-Bild schauen oder eine Sendung aufzeichnen, während man eine andere schaut oder Radio hört. Praktisch JEDES Heim-Entertainmentgerät hat heute einen LAN-Anschluss, um sich ins Heimnetz integrieren. Über LAN gibt's keinerlei Durchsatzprobleme (1000 MBit) und ein superleiser Multimedia-PC am Fernseher macht Home-Entertainment wirklich flexibel, da viele Geräte zwar alles können sollen, aber nichts wirklich gut können. Selbst audiophiles Hören lässt sich darüber gut realisieren. Mittlerweile hätte sogar meine Frau gern die ein oder andere Steckdose mehr an einigen Wänden gebrauchen können. :-)
Jetzt aber noch zur Handhabung von Schwörer hinsichtlich der Multimedia-Einsätze für die Schalterprogramme: Wir hatten damals nicht einmal das ANGEBOT vom Bemusterungsberater bekommen, die LAN-, Antennen- oder Telefonsteckdosen über Schwörer auch nur zu beziehen - geschweigedenn einzubauen!
Ottonormalverbraucher muss jetzt losziehen und irgendwo die zum Schalterprogramm von Schwörer passenden Einsätze zusammenkaufen (bei uns ist's die Standardserie AS500 von Jung). Und jetzt versuch das mal einer, wenn man z.B. irgendwo weiter weg wohnt. In jeder Region gibt's andere hauptsächlich eingesetzte Hersteller, im Baumarkt ist Jungs praktisch nirgends zu finden. Ich hatte hier kein Problem, da wir über eine Quelle für diesen Hersteller verfügen, aber wie sieht's da bei anderen aus??
Schwörer könnte zumindest anbieten, die Einsätze im Materialpaket zu liefern. Bei uns wurden auf meine Anfrage hin zwar alle Leitungen eingezogen, doch ich habe die dann selbst anschließen müssen. Auch diese Leistung wurde niemals angeboten.
@Deflef Buehmann:
zu Punkt 2:
Wieso sollen das örtliche Fernsehtechniker ausführen?? Möglicherweise weiß der Kunde bereits, was er für einen Anschluss haben will für Fernsehen? Viel gibt's da ja nicht und die Leitungen sind IMMER die gleichen! Mit einer sternförmig aufgezogenen Installation kann man immer alle Techniken nutzen. Warum nicht gleich die SAT-Anlage mit anbieten, falls gewünscht? Unterschiede gibt's dann lediglich noch in den erforderlichen Antennendosen: SAT-Dosen oder konventionelle Dosen - bei Sternform müssen es immer Enddosen sein. Und die LAN-Dosen sind auch immer gleich! Derzeit werden CAT6-Dosen eingesetzt, damit ist auf lange Sicht alles im grünen Bereich. Wieso bieten Sie also nicht gleich die Option an, die Verkabelung fertig stellen zu lassen? Wie ist das jetzt mit "alles aus einer Hand"? Sie zwingen dadurch Ihre Kunden, entsprechend selbst aktiv zu werden und sich irgendwo etwas passendes zu suchen. Dabei haben Sie enorme Vorteile im Einkauf der Doseneinsätze und könnten so Ihren Kunden kostengünstig zu ihrem Material verhelfen!
Ich muss sagen, dass genau DIES der Vorteil bei der Materiallieferung durch Schwörer ist: ALLES kommt direkt an den Bau und ich muss nicht überall herum fahren und 20 Angebote einholen für jeden Artikel, denn Schwörer kauft in großen Mengen und bietet das Material somit günstig an. Wieso also nicht bei den Einsätzen für die Multimedia- und Kommunikationsdosen?
Meine Meinung:
Hier hat Schwörer noch enormen Nachholbedarf und ich empfehle hier, einen großen Schritt nach vorn zu gehen und ein wirklich rundes Paket anzubieten in der Zukunft. Denn nicht jeder ist so versiert und kann seine Installation in dem Bereich selbst machen und so werden wieder Tür und Tor für so manchen zwielichten Gesellen geöffnet, den sich viele Kunden dann von extern anheuern müssen. So führt das zu unkalkulierbaren Zusatzkosten für den Kunden und das kann nicht im Sinne von Schwörer sein.
Beste Grüße,
Jochen Schreck
8. Februar 2012, 07:28
wir freuen uns, dass Sie grundsätzlich mit Ihrem SchwörerHaus sehr zufrieden sind. Für Ihre Hinweise danken wir Ihnen und nehmen hierzu gern Stellung.
1. In der Bau- und Ausstattungsbeschreibung bieten wir Ihnen unter der Rubrik "5.8 Treppen" optional als Zusatzausstattung Luken, Einschubtreppen und Scherentreppen an. Einen grundsätzlichen Einbau haben wir deshalb nicht vorgesehen, da bei sehr flachen Dachneigungen und schlanken Hausformen der Dachraum wenig Höhe und Fläche bietet und daher kaum zugänglich ist. In Ihrem Fall, Ihr Haus hat ein 35 Grad steiles Dach, hat sich der Einbau einer Luke absolut angeboten, da Sie viel Raum vorfinden, der zudem auch noch voll gedielt ist. Unsere Ausstattungsberater werden Ihnen zu recht in der Bemusterung den Einbau einer Luke oder gar einer Treppe empfohlen haben. Sollten Sie von Anfang an ein steiles Dach geplant haben, so hätte es sich auch angeboten, gleich einen Zugang zum Dachraum vorzusehen.
2. Die Anschlussdosen für Satelliten- oder Kabelfernsehen sowie für die in der Grundausstattung befindliche KAT7-Verkabelung werden von uns nicht ausgeführt, weil in der Regel der örtliche Fernsehtechniker, der Ihre Empfangsanlage installiert, oft eigene und speziell abgestimmte Systeme für Anschlussdosen installieren will. Da der Wunsch nach weiteren Leistungen bei unseren Bauherrn zugenommen hat, bieten wir seit kurzem komplett installierte Satelliten-Empfangsanlagen mit allem Zubehör an, für die wir über ein Partnerunternehmen auch den Kundendienst gewährleisten können. Ähnlich verhält es sich auch mit der Komplettinstallation von Kommunikationsnetzwerken, die wir unseren Kunden anbieten können. Aber ich finde es zunächst wichtig, dass wir Ihnen bereits in der Basisausstattung eine umfangreiche Grundverkabelung für Multimedia, Telefon etc. anbieten, so dass später keine Leitungen auf Putz verlegt werden müssen oder mit W-Lan und Funktelefon gearbeitet werden muss.
Grundsätzlich ist es unser Bestreben immer zukunftsweisende Lösungen in der Grundausstattung ohne Aufpreis anzubieten. Dabei müssen wir darauf achten, dass sich unsere Leistungen auch an den überwiegenden Wünschen unserer Kunden orientieren. Es gibt immer Bauherrn, die unsere Grundausstattung aus Kostengründen reduzieren, wie es natürlich auch Bauherrn gibt, die zusätzliche Wünsche realisieren wollen. Ich denke, wir treffen den Anspruch unserer Kunden gut und am Ende entscheidet jeder selbst, was ihm wichtig ist und was nicht. Aber zurück zum Thema: In der Baubeschreibung ist für den Kunden alles nachvollziehbar aufgeführt einschließlich optionaler Zusatzangebote und ich denke darauf kommt es am Ende wirklich an.
Beste Grüße von Haus zu Haus
7. Februar 2012, 12:35
Sehr geehrter Herr Buehmann,
vor einem Jahr haben wir uns für die Firma Schwörer entschieden, da es uns in Sachen Preis-Leistung überzeugte.
Mit dem Gesamtpaket sind wir sehr zu frieden.
Allerdings gibt es da ein paar Punkte die in unseren Augen nicht so gelaufen sind wie wir es uns gewünscht hätten.
1. Es ist sonderbar, dass in unserem Haus keine Dachluke eingeplant war. Diese ist nur auf nachfragen sowie nach Zahlung eines Aufpreises möglich gewesen. Wir haben ein Haus mit einer Dachneigung von 35° sowie einen dritten Giebel. Diesen Dachraum ungenutzt zu verschließen ist doch sehr fragwürdig. Zumal man keine Möglichkeit hat, ein defektes PTC Element zu tauschen, ohne die Decken im Obergeschoss herunter zu reißen??!!
Also haben wir für die Summe x eine Luke einbauen lassen....Allerdings ohne Treppe....??
Die Lukenöffnung ist nicht an ein Standardmaß angepasst worden, sodass es einen großen Aufwand zu betreiben gab eine passende Treppe (Leiter) in Eigenleistung zu montieren.
Angesichts unserer Gesamtbausumme hätte man auf ein solches Detail achten müssen.
2. Die Gesamte E-Installation ist bei uns im Preis enthalten, allerdings werden von Schwörer nicht die Sat sowie LAN Dosen geliefert und installiert.
Auch hier bleibt festzustellen, dass solch eine Leistung nicht fehlen sollte......
Mit solch kleinen (Im Gesamtpreis kaum spürbaren) Nachlässigkeiten rückt sich die Fa. Schwörer in ein Licht wo es mit Sicherheit nicht ist und sein will.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
25. Januar 2012, 14:14
für Ihren Beitrag danke ich Ihnen. Preisangaben zu den abgebildeten Häusern sind schwierig, da es sich ja fast immer um frei geplante Kundenhäuser oder Musterhäuser handelt, die teilweise mit Sonderwünschen ausgeführt wurden. Unter der Rubrik Aktionen unter http://www.schwoererhaus.de/de/aktuelles/schwoererhausextra finden Sie jedoch attraktive Häuser mit Preisangaben. Die Häuser der Aktion Schwörer-extra werden beispielsweise ab Oberkante Keller schon für 149.993 Euro angeboten. Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie Ihren Verkaufsberater vor Ort direkt ansprechen, oder sich aussagefähige Informationen zusenden lassen.
Es würde mich freuen, wenn wir Ihnen mit weiteren Informationen helfen können, gerne können Sie hierzu auch Kontakt mit mir aufnehmen (Tel 07387 16 106).
24. Januar 2012, 19:14
Angaben wie "..ab 150.000€" sind doch schonmal ein Anhaltspunkt für uns potentiellen Häusle-Bauer.
Ich bitte um mehr Transparenz!
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar