• Hausbau-Blog
  • Autoren
  • Kunden-Blogs
  • Unternehmen
  • Impressum

Themen

  • Allgemein
  • Architektur
  • Auf der Baustelle
  • Einrichtungstipps & Trends
  • Energie sparen
  • Events
  • FlyingSpaces
  • Haus- & Heiztechnik
  • Häuser
  • Im Unternehmen
  • Keller & Bodenplatte
  • Konstruktion
  • Kundenhäuser
  • Modernisierungsservice
  • Musterhäuser
  • Personal
  • Qualität
  • Schwörer Gruppe
  • Service
  • Sicherheit
  • Tipps
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Zukünftiges Bauen
14. August 2012
Tobias Kuhn
Architektur, Qualität
0

Technik im Konflikt zur Optik

ZurückVor

Guten Tag,

welcher am Bau Interessierte blättert nicht gerne in Bau- bzw.  Architekturzeitschriften?

Sowohl unsere Bauberater/innen als auch unsere Ausstattungsberater/innen werden häufig mit Bildern aus Zeitschriften konfrontiert. Bei diesen Aufnahmen steht meist die Ästhetik im Vordergrund, weniger die technische Ausführung.

Oft ist die Umsetzung solcher Wünsche/Anregungen nicht einfach und gestaltet sich als sehr aufwendig – wenn nicht sogar als nicht realisierbar. Teilweise sind die Ausführungen schlichtweg nicht mit den gesetzlichen Vorschriften, oder den technischen Regelwerken vereinbar.

Neben dem optischen Erscheinungsbild, sowohl der Gebäudehülle selbst, als auch der Innenausstattung legt die Firma SchwörerHaus sehr viel Wert auf eine dauerhafte und technisch-funktionale Lösung aller Detailbereiche.

Ein Beispiel hierfür sind Übergangsschienen im Bereich Fußböden. Bei vielen Bodenbelägen, vor allem bei schwimmend verlegten Belägen wie z.B. Laminat oder Parkett ist die Trennung der einzelnen Räume in den Türdurchgängen mittels Übergangsschienen zwingend erforderlich. Die materialbedingt auftretenden Bewegungen und die daraus resultierenden Spannungen können nur mittels dieser Trennfuge ausgeglichen werden.

Die dauerhafte Funktion des Bodenbelags ohne Beeinträchtigungen ist nur durch diese Maßnahme gegeben.

Obwohl sich der eine oder andere Bauherr/in an der Schiene stört, müssen unsere Bemusterer, unserer Bauleiter/innen und nicht zuletzt unsere Montagetrupps darauf beharren, diese Schienen einzubauen.

Es gibt mit Sicherheit viele solcher Beispiele, bei denen die Technik im Konflikt zu der Optik steht – bitte versuchen Sie in solchen Fällen den Argumenten unserer Fachmänner/-frauen zu folgen. Ihr Haus wird es Ihnen danken.

Qualität
Share this

Autor Tobias Kuhn

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar Antworten abbrechen

Das Hausbau-Blog von SchwörerHaus

Schwörer Hausbau Blog
Hier erhalten Sie interessante Infos und wertvolle Tipps rund ums Thema Hausbau mit SchwörerHaus. Unsere Expertinnen und Experten berichten unter anderem aus den Bereichen Architektur, Ausstattung oder Konstruktion und unterstützen Sie gerne bei Ihren Fragen!

Suche

Neueste Kommentare

  • Daniel Schäfer bei Haustür warten und pflegen
  • Weber bei Haustür warten und pflegen
  • Manfred Hölz bei Deckensysteme im SchwörerHaus Schallschutz-Konzept
  • Stefan Haug bei 5 Vorurteile einer Lüftungsanlage
  • Daniel Schäfer bei Schnellere Bauausführung durch vorgefertigte Betonestrichelemente

Neuste Beiträge

Massivhaus oder Fertighaus
Massivhaus vs. Fertighaus: Die Unterschiede
Grüne Wand mit Pflanzen
Das Klima Bord – Natur daheim genießen
SchwörerHaus im Club der Besten
Überdurchschnittliches Servicemanagement im Bereich Hausbau – SchwörerHaus wurde wieder ausgezeichnet
Schwörer-Haus im Nebel
Kondensatbildung auf den Außenflächen von Isoliergläsern
Golden Cube Verleihung 2018
Gewinner des Golden Cube – Der große Deutsche Fertighauspreis 2018

Tags

Architekt Architektur Ausbildung Ausstattung Azubis Elektromobilität energie Entwicklung Erlebnistag Fertighaus Finanzierung FlyingSpace Flying Spaces Frischluftheizsystem Frischluftheizung Hausbau Hausmontage Haustechnik Holz Keller KfW Kundendienst Kundenhaus Küchen Mehrfamilienhaus Minihaus Mitarbeiter Montage Musterhaus Nachhaltigkeit Passivhaus Planung Preis Produktion Qualität Schallschutz SchwörerHaus SchwörerKeller Service Tag der offenen Tür Trend Umwelt Veranstaltung Werksführung WGT